und Mbliotheken, uin die Urkunden nufzutreiben, die einwandfrei dtesen
Irrtum widerlegen konnten. Der französische Forscher Leon de Laborde
hat schon im Äahre 1839 in seiner Geschichte der Schabkunst alle Llr-
kunden und Dokumente veröffentlicht, die beweisen, dah der in Atrecht als
Sohn deutscher Eltern geborene Ludwig von Siegen im Iahre 1642 das
erste Schabkunstblatt fertiggestellt hat und sich in einem ausfllhrlichen
Brief an seinen Herrn, den Landgrafen Wilhelm von Hessen-Kassel, selbst
Prin? Nuprecht von der Pfal? nach Z.deNibera: Der grohe Henker
(Probedruck in der Mannheimer Schlohgalerie)
als Erfinder der neuen Kunst bezeichnet. Prinz Duprecht weilte in diesem
Sahre in England und führte das Schwert, nicht den Schaber. Gewih hat
er auher in Linz vor dem Iahre 1655 kaum -Zeit gefunden, sich mit den
schönen Künsten zu beschäftigen. Dann aber mag während seiner Reise
durch Europa das Interesse an der Kunst wieder in ihm wachgeworden
sein, und bald haben wir tatsächlich die wohldatierten Belege dasür, daß
der Prinz sich mit der neuen graphischen Technik eingehend beschäftigte.
Wie kann Ruprecht die Kenntnis der schwarzen Kunst erhalten
haben? Aus den Iahren vor 1655 sind uns nur Blätter von Ludwig
von Siegen bekannt. Das erste datierte Schabkunstblatt, das nicht von
Siegen stammt, hat der Kanonikus Theodor Kaspar. von Fürstenberg
in Mainz im Hahre 1656 hergestellt. Erst vom folgenden Iahre, 1657,
189
Irrtum widerlegen konnten. Der französische Forscher Leon de Laborde
hat schon im Äahre 1839 in seiner Geschichte der Schabkunst alle Llr-
kunden und Dokumente veröffentlicht, die beweisen, dah der in Atrecht als
Sohn deutscher Eltern geborene Ludwig von Siegen im Iahre 1642 das
erste Schabkunstblatt fertiggestellt hat und sich in einem ausfllhrlichen
Brief an seinen Herrn, den Landgrafen Wilhelm von Hessen-Kassel, selbst
Prin? Nuprecht von der Pfal? nach Z.deNibera: Der grohe Henker
(Probedruck in der Mannheimer Schlohgalerie)
als Erfinder der neuen Kunst bezeichnet. Prinz Duprecht weilte in diesem
Sahre in England und führte das Schwert, nicht den Schaber. Gewih hat
er auher in Linz vor dem Iahre 1655 kaum -Zeit gefunden, sich mit den
schönen Künsten zu beschäftigen. Dann aber mag während seiner Reise
durch Europa das Interesse an der Kunst wieder in ihm wachgeworden
sein, und bald haben wir tatsächlich die wohldatierten Belege dasür, daß
der Prinz sich mit der neuen graphischen Technik eingehend beschäftigte.
Wie kann Ruprecht die Kenntnis der schwarzen Kunst erhalten
haben? Aus den Iahren vor 1655 sind uns nur Blätter von Ludwig
von Siegen bekannt. Das erste datierte Schabkunstblatt, das nicht von
Siegen stammt, hat der Kanonikus Theodor Kaspar. von Fürstenberg
in Mainz im Hahre 1656 hergestellt. Erst vom folgenden Iahre, 1657,
189