Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kurpfälzer Jahrbuch: ein Volksbuch über heimatliche Geschichtsforschung, das künstlerische, geistige und wirtschaftliche Leben des Gebietes der einstigen Kurpfalz — 4.1928

DOI Heft:
Kalendarium 1928
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29785#0247

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
O^8 8O«ÜO88

Em schattiger Waldtveg fllhrt von dem Malchen nach den schönen Lrüm-
mern dieses Schlosses herab. Als Hauptsitz der Grafen von Katzeneln-
bogen kam dies einstige Lorscher Lehen 1479 als Erbschaft an Hessen-
Marburg und 159? an Hessen-Darmstadt. Grimm erzählt ungefähr fol-
gendes von der Zerstörung der Burg durch die Franzosen: „Im Iahre
16?4 erschien Ler französische General Türenne an der Bergstrahe. Die
Kunde von seiner Grausamkeit ging als ein Schreckensbote vor ihm her.
Die Auerbacher und mehrere Bewohner der Amgegend flüchteten sich
nach dieser Durg, in ihren starken Mauern Schutz und Rettung suchend.
Türenne rückte an und belagerte sie. Trotz tapferer Gegenwehr drang
er durch einen vecborgenen Ausgang in das Jnnere der Durg und fiel
der Besahung in den Rücken. So gewann ec den Sieg. Er zeigte sich
aber nicht als grohmlltiger Sieg'er, sondern mihhandelte die Besatzung
und die Flüchtlinge mit gleicher Grausamkeit. Das Schloß aber zündete
er als eine Siegesfackel an. Seitdsm liegt diese Burg in Trümmern."
 
Annotationen