VLK KLILNLNLLKO
„Derfolgt inarr das vom Winterkasten über Gumpen hinabziehende Sei-
tental der Gersprenz, so kommt man an seiner nördlichen Deugung an den
Marktflecken Reichelsheim. Auf der Höhe eines schroff abfallenden
Derges erhebt sich dabei die lRuine dss Schlosses Reichenberg ungefähr
eine kleine Stunde von dem nordwestlich liegenden lRodensteine entfernt."
Erbaut wurde die heutige Ruine im 15. und 16. Jahrhundert, nur das
Amtshaus gehört dem 18. lZahrhundert an. Jnteressant ist die alte Durg-
kapelle, an deren Kreuzgewölben man das Erbach'sche und das iLicken-
bach'sche Wappen fand. 2m ZOjähr. Krieg litten die lLurg und ihre Ober-
ämter sehr unter harten Lieferungen an die lLelagsrer der pfälzischen
Festen Oetzberg und Lindenfels. Spätsr erlebte das Schloß als Witwen-
sitz des gräflich Erbach'schen Hauses friedliche Zeiten. „Die 2lussicht von
dort ist lieblich und freundlich, im frischen Wiesentale liegt Reichelsheim zu
unsern Fühen: fernher grüht der Oetzberg über die Wälder hinüber, und
durch das liebliche Gersprenztal schimmert die Ebene gegen den Main."
„Derfolgt inarr das vom Winterkasten über Gumpen hinabziehende Sei-
tental der Gersprenz, so kommt man an seiner nördlichen Deugung an den
Marktflecken Reichelsheim. Auf der Höhe eines schroff abfallenden
Derges erhebt sich dabei die lRuine dss Schlosses Reichenberg ungefähr
eine kleine Stunde von dem nordwestlich liegenden lRodensteine entfernt."
Erbaut wurde die heutige Ruine im 15. und 16. Jahrhundert, nur das
Amtshaus gehört dem 18. lZahrhundert an. Jnteressant ist die alte Durg-
kapelle, an deren Kreuzgewölben man das Erbach'sche und das iLicken-
bach'sche Wappen fand. 2m ZOjähr. Krieg litten die lLurg und ihre Ober-
ämter sehr unter harten Lieferungen an die lLelagsrer der pfälzischen
Festen Oetzberg und Lindenfels. Spätsr erlebte das Schloß als Witwen-
sitz des gräflich Erbach'schen Hauses friedliche Zeiten. „Die 2lussicht von
dort ist lieblich und freundlich, im frischen Wiesentale liegt Reichelsheim zu
unsern Fühen: fernher grüht der Oetzberg über die Wälder hinüber, und
durch das liebliche Gersprenztal schimmert die Ebene gegen den Main."