Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Antiquitäten, Gobelins, Glasgemälde, Gemälde älterer Meister: Nachlass A. von Grand Ry, Rittergutbesitzer, Schloss Thal bei Aachen, und anderer Besitz ; Versteigerung: Mittwoch, den 11., Donnerstag, den 12. Februar, Freitag, den 13. [1920] — Köln, Nr. 188.1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15546#0045
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ölgemälde und Aquauelle neuzeitlieher Meister.

39

ÖLGEMÄLDE UND ÄQUARELLE
NEUZEITLICHER MEI8TER
Anders nonsen Askevoid
geb. 1834 in Askevold (Norwegen), gest. 1900 in Düsseldori'
683 Norwegischer Fjord in Sommerstimmung. Man sieht in die von steilwandigen, schneebedeckten Felsen
eingeengte Bueht, ausgefüllt von einem biäulich grünen stillen AVasserspiegel, auf dem sieh mehrere
kleine Fahrzeuge bewegen. Nach vorn erbreitert sich der Fjord zu einem von griiilen Matten bedeckten
Strand, auf dem eine Anzahl malerischer Fischerhäuser und eine kleine Eirche liegen. Einige Fischer
und Frauen als Staffage. Bezeichnet: A. Askevold 1891. Leinwand. H. 54, B. 83. Abb. Tafel 24.
Audreas Aehenbaeh
1813—1909
684 Marine. Aquarell. Bezeichnet: A. Achenbach, Scheveningen, 10. August 1837. In Passepartout und
Rahmen. H. 32, B. 44.
R N Bereeret
685 Venns, nackt auf einer Muschel stehend, über ihr schwebender Amor. Ahs Deckhild ein auf Papier ge-
malter männlicher Kopf. Die Aienusdarstellung auf Holz. H. 38, B. 29.
Peter Bücken
geb. zu Burtscheid 1831
686 Tierbild. An einem Abhang mit sanft abfallendem Wiesenhang im Vordergrund zwei sich umblickende,
im Wasser stehende Kühe. Im Mittelgrund äuf der Höhe des Hanges zwei Mädchen mit Ziegen. Links
Aushlick in Berglandschaft. Leinwand. H. 33,5, B. 57.
Jacques Louis David
geb. 1748 in Paris, gest. 1825 in Brüssel
687 Bildnis des Hrafen von Belderbusch, der unter Max Franz und später unter französischer Herrschaft
Biirgermeister von Bonn und französischer Senator war, in straff'er Haltung, mit energischem, bartlosem
Gesicht und hochgestelltem, weißem Haar, bekleidet mit schwarzer Diplomaten-Uniform mit reicher Gold-
stickerei, Spitzenjabot und Orden, in der Rechten den Dreispitz haltend. Er steht in Kniefigur neben einem
rotgepolsterten Sessel, auf dessen Lehne er seine linke Hand legt. Leinwand. H. 130, B. 97. Abb. Tafel 22.
Deutscher Meister des 19. Jahrh.
688 Acht Skizzen mit Landschaften und Architekturen.
689 Hafenlandschafl am Abend. Schiffe und Boote auf dem Hafen fahrend. Im Hintergrund dunkle Stadt.
Leinwand. H. 16,5, B. 24.
690 Himmelfahrt Mariens. Maria in weißem Gewande, mit rotem Mantel, fährt auf Mondsichel und Wolken
stehend, mit ausgebreiteten Armen und emporgehobenem Haupt gen Himmel. Die Farbe am iinken
Ärmel und der rechten Seite des Gewandes zum Teil abgesprungen. Holz. H. 17, B. 10,5.
691 Seestnrm. Schiff'e auf bewegter See, auf der schwere, dunkle Regenwolken lasten. Leinwand auf
Eichenholz. H. 23, B. 30.

Deutseher Neister um 1850
692 Waidlandschaft. Zwischen dunkeln Baum- und Strauchmassen rechts und links Durchblick in der Mitte
in die Ferne. Leinwand. H. 12, B. 18.
 
Annotationen