gerade bzw. schwach gekrümmte Lochseiten, gekrümmte
Außenseiten, gerundete Schneide, allseitig beschädigt
L.: 11,1 cm; Br.: 5,3 cm; D.: 4,6 cm
232 Spitznackiges Flint-Ovalbeil, weißbraun
bis hellbraun, durch Kantenschliff erzeugte schmal-
seitenähnliche Flächen, geschliffen und partiell gemu-
schelt, Schneide abgebrochen
L.: 12,9 cm; Br.: 4,7 cm; D.: 2,3 cm
233 Spitznackiges Beil, graugrünes Felsgestein, ge-
schliffen
L.: 13,9 cm; Br. a. S.: 4,1 cm; D: 3,5 cm
Taf. 54, 233
234 Rechteckbeil, graugrünes Felsgestein, schwach
gerundeter Nacken, schwach gekrümmte bzw. ge-
krümmte Breitseiten, gerade bzw. schwach gekrümmte
Schmalseiten, schiefe schwach gerundete Schneide, ge-
schliffen, Schneide nachgeschliffen und beschädigt
L.: 7,6 cm; Br.: 5,9 cm; D.: 2,6 cm
235 R echteckbeil, Aktinolith-Hornblendeschiefer,
schwach gekrümmte bzw. gekrümmte Breitseiten,
schwach gekrümmte Schmalseiten, eine Kante durch Fa-
cette abgestumpft, gerundete Schneide, geschliffen,
Nacken abgebrochen, allseitig beschädigt
L.: 7,1 cm; Br.: 6,6 cm; D.: 2,0 cm
236 Gemeineuropäische Hammeraxt, grau-
braunes Felsgestein, Oberfläche verwittert, Schneide be-
schädigt
L.: 12,9 cm; Br.: 5,4 cm; D.: 4,5 cm
Taf. 34, 236
Anmerkung: Die Funde Nr. 226 bis Nr. 236 werden im
Museum Alfeld (ohne Inv.Nr.) aufbewahrt.
LANDKREIS HOLZMINDEN
GEMEINDE COPPENGRAVE
237 Coppengrave — Hohe Warte
TK 25 Nr. 4024 Alfeld, r 35 51200, h 57 60910
Einzelfund, Hille-Bach, auf nach Osten geneigtem
Gelände auf Parabraunerde, verarmt, aus Löß über
schwerem Untergrund (65—75), 150 m ü. NN
Plättbolzen, Aktinolith-Hornblendeschiefer, ge-
schliffen, teilweise verwitterte Oberfläche
L.: 16,9 cm; Br.: 6,4 cm; D.: 4,0 cm
DmSl.: 2,0—2,2 cm
Taf. 33, 237
FU: Bei Erdarbeiten im Bahnhofsgelände gefunden und
von der Bahnverwaltung zu 12 Mark an Herrn Barner ver-
kauft, 1932
Verbleib: Museum Alfeld, Inv.Nr. Neo 3074
Lit.: —
GEMEINDE DELLIGSEN
238 Delligsen
TK 25 Nr. 4024 Alfeld, r 35 54800, h 57 56640
Einzelfund, im Ort, auf nach Norden geneigtem Ge-
lände auf Parabraunerde aus Löß (75—78),
125 m ü. NN
Rechteckbeil, feinkristalliner Diabas, Pickspuren (?)
an den Schmalseiten, geschliffen, Nacken und eine Breit-
seite beschädigt
L.: 7,0 cm; Br. a. N.: 3,0 cm; Br. a. S.: 4,9 cm;
D.: 2,5 cm
Taf. 34, 238
FU: Bei Ausschachtungsarbeiten im Mitteldorf gefunden,
1936
Verbleib: Museum Alfeld, Inv.Nr. Neo 3576
Lit.: —
239 Grünenplan
TK 25 Nr. 4024 Alfeld
Einzelfund, Holzberg
Zur Keule umgearbeitetes Querbeil(?), Aktinolith-
Hornblendeschiefer
L.: 6,9 cm; Br.: 5,4 cm; D.: 2,0 cm; DmSl.: 1,4—1,9 cm
Taf. 33, 239
FU: Bei Gartenarbeit gefunden
Verbleib: Glasmuseum Grünenplan; im Besitz von
Ortsheimatpfleger Herbert Six
Lit.: -
240 Grünenplan
TK 25 Nr. 4024 Alfeld
Einzelfund
Rechteckbeil, Grünschiefer(?), geschliffen, Oberflä-
che größtenteils verwittert
L.: 9,4 cm; Br.: 4,1 cm; Br. a. S.: 4,0 cm; D.: 2,3 cm
Taf. 33, 240
FU: -
Verbleib: Privatbesitz
Lit.: —
241 Grünenplan
TK 25 Nr. 4024 Alfeld, r 35 49130, h 57 57190
Einzelfund, Hilsborn, auf nach Osten geneigtem Ge-
lände, auf Sandbraunerde, 250 m ü. NN
Trianguläre Pfeilspitze
L.: 2,5 cm; Br.: 1,7 cm; D.: 0,6 cm
Taf. 33, 241
FU: 1933 von Lehrer Herbert Six am Hilsborn gefunden
Verbleib: Museum Alfeld, Inv.Nr. Ur/G 94 (29—4)
Lit.: —
GEMEINDE DUINGEN
242 Capellenhagen
TK 25 Nr. 4023 Eschershausen, r 35 44100, h 57 61 190
Einzelfund, Stubengrund, am Nordosthang des Ith,
auf Rendzina, 259 m ü. NN
104
Außenseiten, gerundete Schneide, allseitig beschädigt
L.: 11,1 cm; Br.: 5,3 cm; D.: 4,6 cm
232 Spitznackiges Flint-Ovalbeil, weißbraun
bis hellbraun, durch Kantenschliff erzeugte schmal-
seitenähnliche Flächen, geschliffen und partiell gemu-
schelt, Schneide abgebrochen
L.: 12,9 cm; Br.: 4,7 cm; D.: 2,3 cm
233 Spitznackiges Beil, graugrünes Felsgestein, ge-
schliffen
L.: 13,9 cm; Br. a. S.: 4,1 cm; D: 3,5 cm
Taf. 54, 233
234 Rechteckbeil, graugrünes Felsgestein, schwach
gerundeter Nacken, schwach gekrümmte bzw. ge-
krümmte Breitseiten, gerade bzw. schwach gekrümmte
Schmalseiten, schiefe schwach gerundete Schneide, ge-
schliffen, Schneide nachgeschliffen und beschädigt
L.: 7,6 cm; Br.: 5,9 cm; D.: 2,6 cm
235 R echteckbeil, Aktinolith-Hornblendeschiefer,
schwach gekrümmte bzw. gekrümmte Breitseiten,
schwach gekrümmte Schmalseiten, eine Kante durch Fa-
cette abgestumpft, gerundete Schneide, geschliffen,
Nacken abgebrochen, allseitig beschädigt
L.: 7,1 cm; Br.: 6,6 cm; D.: 2,0 cm
236 Gemeineuropäische Hammeraxt, grau-
braunes Felsgestein, Oberfläche verwittert, Schneide be-
schädigt
L.: 12,9 cm; Br.: 5,4 cm; D.: 4,5 cm
Taf. 34, 236
Anmerkung: Die Funde Nr. 226 bis Nr. 236 werden im
Museum Alfeld (ohne Inv.Nr.) aufbewahrt.
LANDKREIS HOLZMINDEN
GEMEINDE COPPENGRAVE
237 Coppengrave — Hohe Warte
TK 25 Nr. 4024 Alfeld, r 35 51200, h 57 60910
Einzelfund, Hille-Bach, auf nach Osten geneigtem
Gelände auf Parabraunerde, verarmt, aus Löß über
schwerem Untergrund (65—75), 150 m ü. NN
Plättbolzen, Aktinolith-Hornblendeschiefer, ge-
schliffen, teilweise verwitterte Oberfläche
L.: 16,9 cm; Br.: 6,4 cm; D.: 4,0 cm
DmSl.: 2,0—2,2 cm
Taf. 33, 237
FU: Bei Erdarbeiten im Bahnhofsgelände gefunden und
von der Bahnverwaltung zu 12 Mark an Herrn Barner ver-
kauft, 1932
Verbleib: Museum Alfeld, Inv.Nr. Neo 3074
Lit.: —
GEMEINDE DELLIGSEN
238 Delligsen
TK 25 Nr. 4024 Alfeld, r 35 54800, h 57 56640
Einzelfund, im Ort, auf nach Norden geneigtem Ge-
lände auf Parabraunerde aus Löß (75—78),
125 m ü. NN
Rechteckbeil, feinkristalliner Diabas, Pickspuren (?)
an den Schmalseiten, geschliffen, Nacken und eine Breit-
seite beschädigt
L.: 7,0 cm; Br. a. N.: 3,0 cm; Br. a. S.: 4,9 cm;
D.: 2,5 cm
Taf. 34, 238
FU: Bei Ausschachtungsarbeiten im Mitteldorf gefunden,
1936
Verbleib: Museum Alfeld, Inv.Nr. Neo 3576
Lit.: —
239 Grünenplan
TK 25 Nr. 4024 Alfeld
Einzelfund, Holzberg
Zur Keule umgearbeitetes Querbeil(?), Aktinolith-
Hornblendeschiefer
L.: 6,9 cm; Br.: 5,4 cm; D.: 2,0 cm; DmSl.: 1,4—1,9 cm
Taf. 33, 239
FU: Bei Gartenarbeit gefunden
Verbleib: Glasmuseum Grünenplan; im Besitz von
Ortsheimatpfleger Herbert Six
Lit.: -
240 Grünenplan
TK 25 Nr. 4024 Alfeld
Einzelfund
Rechteckbeil, Grünschiefer(?), geschliffen, Oberflä-
che größtenteils verwittert
L.: 9,4 cm; Br.: 4,1 cm; Br. a. S.: 4,0 cm; D.: 2,3 cm
Taf. 33, 240
FU: -
Verbleib: Privatbesitz
Lit.: —
241 Grünenplan
TK 25 Nr. 4024 Alfeld, r 35 49130, h 57 57190
Einzelfund, Hilsborn, auf nach Osten geneigtem Ge-
lände, auf Sandbraunerde, 250 m ü. NN
Trianguläre Pfeilspitze
L.: 2,5 cm; Br.: 1,7 cm; D.: 0,6 cm
Taf. 33, 241
FU: 1933 von Lehrer Herbert Six am Hilsborn gefunden
Verbleib: Museum Alfeld, Inv.Nr. Ur/G 94 (29—4)
Lit.: —
GEMEINDE DUINGEN
242 Capellenhagen
TK 25 Nr. 4023 Eschershausen, r 35 44100, h 57 61 190
Einzelfund, Stubengrund, am Nordosthang des Ith,
auf Rendzina, 259 m ü. NN
104