Abb. 104,12; FNr. 576/4
RS; leicht abknickend ausbiegender, leicht verdickter
(innen leicht hohlgekehlter) Rand mit nach innen ver-
dicktem, gerade abgestrichenem Abschluss - Formen-
gruppe 13; über einbiegender Wandung; Randdm.
100? mm; Wandst. 5 mm; außen, innen und Bruch
orange; Oberfläche rau; schwache Drehrillen und -fur-
chen; Bruch geklüftet; mit dunklem Gesteinsmaterial
und untergeordnet rotbraunem Gesteinsmaterial und
Quarzsand gemagert; Korngr. 5, max. 20; Härte 3.
Befund 124 (Phase 3b)
Abb. 104,13; FNr. 679
BS; senkrechter Standring; an Kugelboden angesetzt?;
Standringdm. 140 mm; Wandst. 4 mm; außen und innen
orange, Bruch orangegrau; Oberfläche rau; schwache
Fingerabdrücke, Wischrillen; Bruch geklüftet; mit dun-
klem und untergeordnet verschiedenem Gesteinsmateri-
al und Quarzsand gemagert; Korngr. 4, max. 12; Härte 2.
Befund 161 (Phase 3b)
Warengruppe D
Abb. 104,14; FNr. 1375/2
RS; geschwungen ausbiegender, leicht verdickter Rand
mit gerundetem Abschluss - Formengruppe 8; über
einbiegender Wandung; Randdm. 100 mm; Wandst.
4 mm; außen, innen und Bruch hellbeige; Oberfläche
leicht rau; schwache Drehrillen; Bruch glatt; mit
Quarzsand und untergeordnet dunklem Gesteinsma-
terial gemagert; Korngr. 1,5, max. 5; Härte 3-4.
Befund 275 (Phase 3b)
Abb. 104,15; FNr. 249/3
RS; geschwungen/leicht abknickend ausbiegender
Rand mit unsymmetrisch gerundetem Abschluss - For-
mengruppe 8; über einbiegender Wandung; Randdm.
130 mm; Wandst. 6 mm; außen, innen und Bruch hell-
beigeweiß; Oberfläche kreidig; Drehrillen; Bruch
geschichtet, leicht geklüftet; mit Quarzsand und unter-
geordnet dunklem Gesteinsmaterial gemagert; Korngr.
1,5, max. 6; Härte 2.
Befund 90 (Phase 3b)
Abb. 104,16; FNr. 631/1
RS; geschwungen ausbiegender, leicht verdickter Rand
mit gerundetem Abschluss - Formengruppe 8; über
einbiegender Wandung; Schulterfurchen; Randdm.
105 mm; Wandst. 5 mm; außen, innen und Bruch hell-
beige; Oberfläche kreidig; schwache Drehrillen und
-furchen; Bruch leicht geschichtet; mit Quarzsand und
untergeordnet dunklem Gesteinsmaterial gemagert;
Korngr. 2, max. 5; Härte 2-3.
Befund 156 (Phase 3b)
Abb. 104,17; FNr. 1161/1
RS; geschwungen ausbiegender Rand mit flach gerun-
detem Abschluss - Formengruppe 8; Randdm. 100 mm;
Wandst. 6 mm; außen, innen und Bruch hellbeige;
Oberfläche kreidig, leicht rau; schwache Drehrillen;
Bruch geklüftet; mit Quarzsand und untergeordnet
Schamott und dunklem Gesteinsmaterial gemagert;
Korngr. 1,5, max. 6; Härte 2-3.
Befund 21 (Phase 3b)
Abb. 104,18; FNr. 247/7
RS; geschwungen ausbiegender Rand mit unsym-
metrisch gerundetem Abschluss - Formengruppe 8;
über einbiegender Wandung; direkt unterrandständi-
ger einfach gekehlter Bandhenkel; Randdm. 90 mm;
Wandst. 5 mm; außen und innen hellbeige Bruch hell-
beigegrau; Oberfläche kreidig; schwache Drehrille;
Bruch leicht geklüftet; mit Quarzsand und untergeord-
net dunklem Gesteinsmaterial gemagert; Korngr. 1,5,
max. 5; Härte 2.
Befund 21 (Phase 3b)
Abb. 104,19; FNr. 3271/1
RS; abknickend/geschwungen ausbiegender, verdick-
ter Rand mit flach gerundetem Abschluss - Formen-
gruppe 9; über einbiegender Wandung; schwache
Schulterfurchen; Randdm. 95 mm; Wandst. 4 mm;
außen und innen hellbeige, Bruch hellbeigehellgrau;
Oberfläche leicht rau; Drehrillen; Bruch leicht geklüf-
tet; mit Quarzsand und untergeordnet Schamott und
verschiedenem Gesteinsmaterial gemagert; Korngr.
1,5, max. 7; Härte 4.
Befund 676 (Phase 3b)
Abb. 104,20; FNr. 515/3
RS; geschwungen ausbiegender (innen hohlgekehlter)
Rand mit verdicktem gekehlt abgestrichenem Ab-
schluss - Formengruppe 10; über einbiegender Wan-
dung; Randdm. 130 mm; Wandst. 5 mm; außen
hellbeigegrau, innen hellbeige, Bruch hellbeigegrau;
Oberfläche rau; schwache Drehrillen; Bruch geklüftet;
mit Quarzsand und untergeordnet Schamott und ver-
schiedenem Gesteinsmaterial gemagert; Korngr. 3,
max. 8; Härte 3-4; außen Rußspuren, innen schwarze
Verkrustungen.
Befund 112 (Phase 3b)
Abb. 104,21; FNr. 947/3
RS; leicht abknickend ausbiegender, innen leicht hohl-
gekehlter Rand mit leicht gekehlt waagerecht abgestri-
chenem Abschluss - Formengruppe 11; Randdm.
120 mm; Wandst. 5 mm; außen beige, innen und Bruch
hellbeige; Oberfläche kreidig, leicht rau; Drehrillen;
Bruch geschichtet, leicht geklüftet; mit Quarzsand und
untergeordnet verschiedenem Gesteinsmaterial und
Schamott gemagert; Korngr. 3, max. 7; Härte 2-3.
Befund 216 (Phase 3b)
Abb. 104,22; FNr. 4527/1
RS; leicht abknickend ausbiegender, innen hohlge-
kehlter Rand mit leicht gekehlt waagerecht abgestri-
chenem Abschluss - Formengruppe 11; über einbiegen-
der Wandung; zwei breite, unregelmäßige Schulterfur-
chen; Randdm. 120 mm; Wandst. 6 mm; außen, innen
und Bruch hellbeige; Oberfläche kreidig; Bruch geklüf-
tet, geschichtet; mit Quarzsand und untergeordnet
Schamott und dunklem Gesteinsmaterial gemagert;
Korngr. 1,5, max. 6; Härte 2-3, außen Rußspuren.
Befund 17 (Phase 3b)
Abb. 105,1; FNr. 4261
RS; ausbiegender konisch verdickter Rand mit (nach
außen verdicktem) waagerecht abgestrichenem Ab-
schluss - Formengruppe 12; Randdm. 140 mm; Wandst.
5 mm; außen, innen und Bruch hellbeige; Oberfläche
550
RS; leicht abknickend ausbiegender, leicht verdickter
(innen leicht hohlgekehlter) Rand mit nach innen ver-
dicktem, gerade abgestrichenem Abschluss - Formen-
gruppe 13; über einbiegender Wandung; Randdm.
100? mm; Wandst. 5 mm; außen, innen und Bruch
orange; Oberfläche rau; schwache Drehrillen und -fur-
chen; Bruch geklüftet; mit dunklem Gesteinsmaterial
und untergeordnet rotbraunem Gesteinsmaterial und
Quarzsand gemagert; Korngr. 5, max. 20; Härte 3.
Befund 124 (Phase 3b)
Abb. 104,13; FNr. 679
BS; senkrechter Standring; an Kugelboden angesetzt?;
Standringdm. 140 mm; Wandst. 4 mm; außen und innen
orange, Bruch orangegrau; Oberfläche rau; schwache
Fingerabdrücke, Wischrillen; Bruch geklüftet; mit dun-
klem und untergeordnet verschiedenem Gesteinsmateri-
al und Quarzsand gemagert; Korngr. 4, max. 12; Härte 2.
Befund 161 (Phase 3b)
Warengruppe D
Abb. 104,14; FNr. 1375/2
RS; geschwungen ausbiegender, leicht verdickter Rand
mit gerundetem Abschluss - Formengruppe 8; über
einbiegender Wandung; Randdm. 100 mm; Wandst.
4 mm; außen, innen und Bruch hellbeige; Oberfläche
leicht rau; schwache Drehrillen; Bruch glatt; mit
Quarzsand und untergeordnet dunklem Gesteinsma-
terial gemagert; Korngr. 1,5, max. 5; Härte 3-4.
Befund 275 (Phase 3b)
Abb. 104,15; FNr. 249/3
RS; geschwungen/leicht abknickend ausbiegender
Rand mit unsymmetrisch gerundetem Abschluss - For-
mengruppe 8; über einbiegender Wandung; Randdm.
130 mm; Wandst. 6 mm; außen, innen und Bruch hell-
beigeweiß; Oberfläche kreidig; Drehrillen; Bruch
geschichtet, leicht geklüftet; mit Quarzsand und unter-
geordnet dunklem Gesteinsmaterial gemagert; Korngr.
1,5, max. 6; Härte 2.
Befund 90 (Phase 3b)
Abb. 104,16; FNr. 631/1
RS; geschwungen ausbiegender, leicht verdickter Rand
mit gerundetem Abschluss - Formengruppe 8; über
einbiegender Wandung; Schulterfurchen; Randdm.
105 mm; Wandst. 5 mm; außen, innen und Bruch hell-
beige; Oberfläche kreidig; schwache Drehrillen und
-furchen; Bruch leicht geschichtet; mit Quarzsand und
untergeordnet dunklem Gesteinsmaterial gemagert;
Korngr. 2, max. 5; Härte 2-3.
Befund 156 (Phase 3b)
Abb. 104,17; FNr. 1161/1
RS; geschwungen ausbiegender Rand mit flach gerun-
detem Abschluss - Formengruppe 8; Randdm. 100 mm;
Wandst. 6 mm; außen, innen und Bruch hellbeige;
Oberfläche kreidig, leicht rau; schwache Drehrillen;
Bruch geklüftet; mit Quarzsand und untergeordnet
Schamott und dunklem Gesteinsmaterial gemagert;
Korngr. 1,5, max. 6; Härte 2-3.
Befund 21 (Phase 3b)
Abb. 104,18; FNr. 247/7
RS; geschwungen ausbiegender Rand mit unsym-
metrisch gerundetem Abschluss - Formengruppe 8;
über einbiegender Wandung; direkt unterrandständi-
ger einfach gekehlter Bandhenkel; Randdm. 90 mm;
Wandst. 5 mm; außen und innen hellbeige Bruch hell-
beigegrau; Oberfläche kreidig; schwache Drehrille;
Bruch leicht geklüftet; mit Quarzsand und untergeord-
net dunklem Gesteinsmaterial gemagert; Korngr. 1,5,
max. 5; Härte 2.
Befund 21 (Phase 3b)
Abb. 104,19; FNr. 3271/1
RS; abknickend/geschwungen ausbiegender, verdick-
ter Rand mit flach gerundetem Abschluss - Formen-
gruppe 9; über einbiegender Wandung; schwache
Schulterfurchen; Randdm. 95 mm; Wandst. 4 mm;
außen und innen hellbeige, Bruch hellbeigehellgrau;
Oberfläche leicht rau; Drehrillen; Bruch leicht geklüf-
tet; mit Quarzsand und untergeordnet Schamott und
verschiedenem Gesteinsmaterial gemagert; Korngr.
1,5, max. 7; Härte 4.
Befund 676 (Phase 3b)
Abb. 104,20; FNr. 515/3
RS; geschwungen ausbiegender (innen hohlgekehlter)
Rand mit verdicktem gekehlt abgestrichenem Ab-
schluss - Formengruppe 10; über einbiegender Wan-
dung; Randdm. 130 mm; Wandst. 5 mm; außen
hellbeigegrau, innen hellbeige, Bruch hellbeigegrau;
Oberfläche rau; schwache Drehrillen; Bruch geklüftet;
mit Quarzsand und untergeordnet Schamott und ver-
schiedenem Gesteinsmaterial gemagert; Korngr. 3,
max. 8; Härte 3-4; außen Rußspuren, innen schwarze
Verkrustungen.
Befund 112 (Phase 3b)
Abb. 104,21; FNr. 947/3
RS; leicht abknickend ausbiegender, innen leicht hohl-
gekehlter Rand mit leicht gekehlt waagerecht abgestri-
chenem Abschluss - Formengruppe 11; Randdm.
120 mm; Wandst. 5 mm; außen beige, innen und Bruch
hellbeige; Oberfläche kreidig, leicht rau; Drehrillen;
Bruch geschichtet, leicht geklüftet; mit Quarzsand und
untergeordnet verschiedenem Gesteinsmaterial und
Schamott gemagert; Korngr. 3, max. 7; Härte 2-3.
Befund 216 (Phase 3b)
Abb. 104,22; FNr. 4527/1
RS; leicht abknickend ausbiegender, innen hohlge-
kehlter Rand mit leicht gekehlt waagerecht abgestri-
chenem Abschluss - Formengruppe 11; über einbiegen-
der Wandung; zwei breite, unregelmäßige Schulterfur-
chen; Randdm. 120 mm; Wandst. 6 mm; außen, innen
und Bruch hellbeige; Oberfläche kreidig; Bruch geklüf-
tet, geschichtet; mit Quarzsand und untergeordnet
Schamott und dunklem Gesteinsmaterial gemagert;
Korngr. 1,5, max. 6; Härte 2-3, außen Rußspuren.
Befund 17 (Phase 3b)
Abb. 105,1; FNr. 4261
RS; ausbiegender konisch verdickter Rand mit (nach
außen verdicktem) waagerecht abgestrichenem Ab-
schluss - Formengruppe 12; Randdm. 140 mm; Wandst.
5 mm; außen, innen und Bruch hellbeige; Oberfläche
550