Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Badischer Architecten- und Ingenieur-Verein / Unterrheinischer Bezirk [Hrsg.]
Mannheim und seine Bauten — Mannheim, [1906]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26129#0409
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
390

Krankenhäuser.

bestehend, enthält in drei einstöckigen Barackenbauten, wovon der eine als Massivbau erstellt
wurde, insgesamt 87 Krankenbetten nebst den erforderlichen Nebenräumen. Um den Kranken
den Genuß frischer Luft in ausgiebigem Maße zu ermöglichen, wurden in letzter Zeit je eine
Liegehalle für Frauen und Männer erstellt. Line Döckersche Baracke zur Uufnahme von
solchen ansteckungssähigen Kranken, für die eine Isolierung notwendig ist, ist hinter dem Spital
aufgestellt und steht seit Jahren leer.

Im Vorort Käferthal befindet sich ein den ländlichen Verhältnissen dieses Grts
entsprechendes älteres Krankenhaus mit 25 Krankenbetten für Erwachsene und 8 Kinder. Die
Krankenräume befinden sich meist im Erdgeschoß.

Das Garnisonslazarett Lit. F 6 wurde in den Jahren l756 —39 als Militär-
spital erbaut. Es besteht aus einem dreistöckigen Gebäude von 65 m Länge und enthält
85 Krankenbetten, von denen durchschnittlich 49 belegt sind.

Ein Neubau ist geplant und wird voraussichtlich in den nächsten Jahren in der Nähe
der Kaiser Wilhelm-Kaserne erstellt werden.

Das evangelische Diakonissenhaus ist hervorgegangen aus dem im Jahre 1867
von dem evangelischen Diakonissen-Vereine in den bescheidensten Verhältnissen gegründeten
Kinderspitale. 1870 wurde ein Neubau mit 4 Kindersälen zu je 10 Betten nebst Nebenräumen
und den Wohnräumen für das Pflegepersonal errichtet. Im Jahre 1882 wurde ein Neubau
für erwachsene Kranke begonnen und im Jahre 1884 bezogen. Er enthält 4 Säle für Patienten
I. und II. Klasse zu je 3 bezw. 4 Betten, außerdem 8 Einzelzimmer, späterhin wurde ein
Operationssaal mit Vorzimmer und 2 Badezimmern angebaut. Das Haus enthält ferner
Wohn- und Schlafzimmer für die Schwestern und für den Assistenzarzt, die Verwaltungsräume
und eine Kapelle.

Im Jahr 1894 wurde ein Nachbargrundstück erworben und auf demselben die Küche
mit Nebenräumen, Speisesaal für die Schwestern, ein Krankenzimmer, sowie Wohn-, Schlaf- und
Baderäume für die Schwestern und das Dienstpersonal errichtet. Das Krankenhaus ist nach
dem einfachen Korridorspstem erbaut, sämtliche Krankenzimmer liegen nach Süden, nach Norden
liegt der Operationssaal, die Veranden, Badezimmer und Aborte. Der Luftraum für ein Bett
beträgt in den Einzelzimmern 67,6 ebm, in den Sälen 48,0 bezw. 36,0, in den Kindersälen
14,7 ebm. Das Krankenhaus nimmt Kranke jeder Konfession auf, sofern die Art der
Erkrankung es erlaubt.

Die Krankenabteilung des Theresienhauses ist in einem älteren Gebäude, dem
ein Anbau 1903 angefügt wurde, eingerichtet worden, sie enthält 18 Krankenzimmer mit
30 Betten, sowie Operations-, Verbands- und Wirtschaftsräume. Aufgenommen werden Kranke
jeder Konfession, nur epidemische Infektionskrankheiten sind von der Nufnahme ausgeschlossen.

Das evangelische Bürgerhospital ist ein dreistöckiges Gebäude mit großem Garten.
Es enthält im Erdgeschoß die Verwaltungsräume mit Küche, im zweiten Stock die pfründner-
abteilung mit 36 Betten und im dritten Stock die Krankenabteilung mit 29 Betten.

Die israelitische Kranken- und Pfründneranstalt wurde im Jahre 1884 durch
Umbau eines älteren Hauses seiner jetzigen Zweckbestimmung als Pfründner- und Krankenhaus
zugeführt. Es ist ein dreistöckiges Gebäude, in dessen Erdgeschoß die verwaltungs- und in den
Obergeschossen die Pfründner- und Krankenräume eingerichtet sind.

Das Heinrich Lanz-Krankenhaus ist eine hochherzige Stiftung der Frau Geh.
Kommerzienrat Lanz zum Nndenken an ihren im Jahre 1905 verstorbenen Gemahl, den Groß-
industriellen Herrn Geh. Kommerzienrat Heinrich Lanz. Es befindet sich gegenwärtig im Bau
und wird nach den Plänen der Baufirma F- & H. Ludwig von dieser Firma ausgeführt.

Das Gebäude steht in dem 22000 qm großen park der Frau Lanz, von dem für
das Spital 10 000 qm reserviert sind. Es besteht aus dem Souterrain, drei hauptgeschossen
 
Annotationen