Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badischer Architecten- und Ingenieur-Verein / Unterrheinischer Bezirk [Hrsg.]
Mannheim und seine Bauten — Mannheim, [1906]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26129#0414
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Volksküche: Familie wespin-Stiftung.

395

vom Krankenhausverkehr vollständig abgetrennt sind, verlegt. Die Einteilung der Räume
ist in dem Lrdgeschoßgrundriß des Allgemeinen Krankenhauses zur Darstellung gekommen. Der

Betrieb der Anstalt und die
Rechnungslegung ist im
Jahr 1895 von der $tif-
tungskommission an die
Abteilung VI des Frauen-
vereins übergegangen, die
sich mit großem Eifer und
bestem Erfolg dieser Aus-
gabe gewidmet hat.

Im Jahre 1904 fand
die Eröffnung der zweiten
Volksküche in dem zu
diesein Zweck von der
Abteilung VI des Frauen-
vereins angekauften und
von der Raufirma F. & A.
Ludwig umgebauten ehe-
maligen Ltephanienschlöß-
volksküche ill. chen statt. Die Errichtung

11

einer weiteren dritten Volksküche befindet sich im Rau. Der Bau-
platz wurde dem Frauenverein von einem Mannheimer Großin-
dustriellen geschenkt.

plansertigung und Ausführung des Raues liegen ebenfalls
in fänden der Firma F. & A. Ludwig.

Das Waisenhaus Familie Ivespin-
Ztistung verdankt seine Entstehung dem
Vermächtnis des verstorbenen Fräulein
Kath. Dor. Wespin, welche testamentarisch
ihr vermögen im Betrage von M. 385 000
der Ltadtgemeinde Mannheim mit der
Bestimmung hinterließ, aus diesem Ver-
mögen ein Waisenhaus zu gründen.

Das Gelände im Maß von zirka
4500 qm wurde von der Ltadtgemeinde
unentgeltlich überlassen. Für die Beschaffung
der Pläne fand eine Lokalkonkurrenz
statt, bei der das Projekt des verstorbenen
Architekten Adolf pariser den ersten Preis
erhielt, dem auch die Bauausführung auf
Grund seines Entwurfs übertragen wurde.

Die Baukosten haben rund M. 136000
einschließlich Bauleitung und erster Ein-
richtung betragen. Das dreistöckige Ge-
bäude enthält neben den Verwaltungs-

1

7::'3 1

Kur>

M

t

_ _ _

nr\



\ /

Vorräte |

\/

1

11<> f


volksküche in.
 
Annotationen