Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Altphilologenverband [Hrsg.]
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes — 38.1995

DOI Heft:
Nr. 2
DOI Artikel:
Zeitschriftenschau
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33096#0076

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschriftenschau

A. Fachwissenschaft
Gymnasium 101, 1994, H. 6: F. X. Ryan, Cicero, Mur. 47: Text and Meaning, 481 f.; L. Lenz, Zwei
Flaneure. Anakreon 54 D. und Horaz' 4. Epode, 483ff.; R. A. Smith, Horace, Ödes I 6: Mutatis
Mutandis, a Most Virgilian Recusatio, 502ff.; G. Bretzigheimer, Diana in Ovids Metamorphosen,
506ff.; E. Maröti, Columella und der Liber de arboribus, 547ff.; U. Wortmann, Die Helmstedter
Ausgabe des 3. Briefes Gregors von Nyssa ..., 555-565. - 102, 1995, H. 1: F. Maier, Zukunft nicht
ohne die Antike, Iff.; H. Maier, Eine Kultur oder viele. Die Zukunft der Kulturen, llff.; F. Bittner,
Bamberg - Stadt des Humanismus, 31ff.; E. A. Schmidt, Stationen der Wirkungsgeschichte Catulls in
deutscher Perspektive 44ff.; K. Rosen, Römische Freigelassene als Aufsteiger und Petrons Cena Tri-
malchionis, 79-92. - H. 2: M. Donderer, Merkwürdigkeiten im Umgang mit griechischer und lateini-
scher Schrift in der Antike, 97ff. (dazu Taf. I-Vlll); J. Draheim, Horaz in der Musik, 123ff.; M. Giebel,
Wem gehört die Antike oder Der Kampf extra muros, 133ff.; A. von Schirnding, Kam Odysseus nach
Ithaka? 50 Jahre Erfahrungen mit dem humanistischen Gymnasium, 144ff.; J. Latacz, Grammatik
156 (Hinweis auf einen Lexikonartikel des Verf.); H. Längin, Entzauberung des griechischen Mira-
kels. Zur Kritik des Autarkiekonzepts, 157-159. - Hermes 123, 1995, H. 1: H. Erbse, Odyssee-
Interpretationen, Iff.; K. Kapparis, Critical Notes on Ps.-Demosthenes 59 'Against Neaira', 19ff.; Y.
Nakategawa, Athenian Democracy and the Concept of Justice in Pseudo-Xenophon's Athenaion
Politeia, 28ff.; E. Livrea, Callimaco, fr. 114 Pf., il Somnium ed il prologo degli 'Aitia', 47ff.; J. White-
horne, Women's Work in Theocritus, Idyll 15, 63ff.; F. X. Ryan, Senate intervenants in 61 B. C., and
the Aedileship of L. Domitius Ahenobarbus, 82ff.; B. M. Gauly, Lentus amor. Zu einer Metapher bei
Tibull und Horaz und zum elegischen Pseudonym Marathus, 91ff.; G. Bechtle, The Adultery-Tales in
the Ninth Book of Apuleius' Metamorphoses, 106ff.; Chr. Schäublin, Luperealien und Lichtmeß,
117-126. - Phiiologus 138, 1994, H. 2: C. W. Müller, Komik und Realismus in der frühgriechischen
Dichtung. Archilochos Fr. 114 W., 175ff.; J. Dalfen, Parmenides, der Vorsokratiker, 194ff.; J. Ebert,
Der Abendschmaus des Sokrates in Aristophanes' ,Wolken', 215ff.; E. Heitsch, Argumentation und
Psychagogie, 219ff.; F. Jürss, Wissenschaft und Erklärungspluralismus im Epikureismus, 235ff.; J.
Werner, Der weibliche Homer: Sappho oder Anyte? 252-259, G. Chr. Hansen, Porphyrios über So-
krates, 264-267; S. Döpp, Horazens Ode 1,7. Zur Analyse ihrer Struktur, 305ff.; M. Vielberg, necessi-
tas in Senecas Troades, 315ff.; U. Schindel, Ein unedierter lateinischer Figurentraktat, 335-348. -
Museum Heiveticum 52, 1995, H. 1: H.-G. Nesselrath, Herodot und die Enden der Erde, 20-44; F.
X. Ryan, The Consular Candidacy of Catilina in 66, 45-48. - Göttingische Gelehrte Anzeigen 246,
1994, H. 1/2: P. Roth über W. Kullmann, Homerische Motive, Iff.; H.-G. Nesselrath über A. H. Som-
merstein u. a., Tragedy, Comedy and the Polis, 18ff.; M. Chambers über Aristoteles, Politik I und II,
hrg. von E. Schütrumpf, 47ff.; G. Luck über Appendix Tibulliana, komm, von H. Tränkle, 70-86. - H.
3/4: M. Fuchs über D. Kreikenbom, Bildwerke nach Polyklet, 165ff.; M. Vielberg über R. Nicolai, La
storiografia nell' educazione antica, 173ff.; M. L. West über Chr. M. J. Sicking, Griechische Versleh-
re, 183ff.; U. Walter über Chr. Meier, Athen, 197-207. - Gnomon 67, 1995, H. 1: H.-D. Blume über
J. Blänsdorf, Hrsg., Theater und Gesellschaft im Imperium Romanum, 14-17; K.-E. Petzold über
Cambridge Ancient History, Vol. VIII: Rome and the Mediterranean to 133 B. C., 36-44; J. Linderski,
Nachruf auf T. R. S. Broughton, 91-93. - H. 2: B. Vine über B. Boyce, The Language of the Freedmen
in Petronius' Cena Trimalchionis, 112-117; D. Norberg über W. Berschin, Biographie und Epochen-
stil im lateinischen Mittelalter. II & III, 126-134; G. Radke über G. Vogt-Spira, Hrsg., Beiträge zur

74
 
Annotationen