Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bock, Nils; Schneidmüller, Bernd [Begr.]; Weinfurter, Stefan [Begr.]
Die Herolde im römisch-deutschen Reich: Studie zur adligen Kommunikation im späten Mittelalter — Mittelalter-Forschungen, Band 49: Ostfildern, 2015

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.38798#0143

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
142

Heroldsamt. Ursprung, Ausbildung, Institutionalisierung

zweier Persevanten aus Schweden.444 Lediglich eine Minderheit von Herolden
kann nicht identifiziert werden.445
Neben der Zuschreibung zu einem Herrn lassen sich in dem Marienburger
Tresslerbuch patronisierte Herolde auch durch ihre Namen erkennen, die dem
Muster der Benennung nach Toponymen entsprechen: Poland (1402),446 Thü-
ringen (1402),447 Magdeburg,448 Karlstein (1405),449 Württemberg (1406),450 Sachsen-
heim (1407),451 Ungarland (1408),452 Dillenburg (1409),453 Münsterberg (Schlesien)
(1409),454 Luzk (Ukraine) (1409)455 und Frankfurt (1409).456 Auch die Namen
bedeutender Städte (Magdeburg, Frankfurt) oder Residenzen (Karlstein/König
von Böhmen, Dillenburg/Graf von Nassau, Luzk/Großfürst von Litauen) ihrer
Herren finden Verwendung.457 Wie in den holländisch-hennegauischen Rech-
nungen lassen sich von dieser Gruppe die fahrenden Herolde trennen, die
lautmalerische Namen tragen und auch andere Tätigkeiten aus dem Bereich
der Hof Unterhalter ausüben.458

das gelt santen wir unserm homeyster kem Stimme 14 Segeler am tage Dorothee. Ebd., S. 467. (1408)
Item 4 m. Ungerlande dem heroide, als her mit dem herzogen von Bryge hy was. Ebd., S. 472.
442 (1402) Item 2 m. Polanland des konigis von Polan heroide gegeben; Hannus Rymań his ym das gelt
geben am montage noch sandte Jorgen tage. Ebd., S. 160. (1405) Item 2 m. des koningis [von Polen]
herolt gegeben. Ebd., S. 354.
443 (1405) Item 2 m. herzog Wytowts heroide gegeben. Ebd., S. 354. (1405) Item 3 m. Nidus Luczke des
herzogen Wytowtes heroide gegeben. Ebd., S. 360. (1407) Item 4 m. herzog Wytowts heroide gegeben
von des nuwen meisters geheise; Phimo his am obunde Petri und Pauli. Ebd., S. 428. (1408) Item 3 m.
Luczken her zöge Wytawten heroide gegeben am selben tage; Pauwei his. Ebd., S. 483. (1409) Item
3 m. Luczke herzoge Wytauwten heroide. Ebd., S. 540. (1409) Huskompthur zu Marienburg usgege-
ben, als der treszeler noch ostern of dem graben by Labyaw lag: zum irrten 2 m. zwen herolden als
Seynen und Luczken. Ebd., S. 544.
444 (1408) Item 4 m. den zwen persefant von Sweden am tage Margarete; Thymo his. Ebd., S. 495.
445 Anonyme Herolde sind verzeichnet Ebd., S. 13, 58, 73,129,140,182, 231, 252, 415.
446 Siehe Anm. 442.
447 Siehe Anm. 435.
448 (1403) Item 2 m. Mą/denburg dem heroide gegeben am sonabunde noch Margarethe. Ebd., S. 259.
(1403) Item 1 m. eyme heroide Meidenburg gegeben; Thimo his das gelt geben. Ebd., S. 266.
449 Siehe Anm. 440.
450 Siehe Anm. 437.
451 Siehe Anm. 441.
452 Siehe Anm. 441.
453 Siehe Anm. 436.
454 (1409) Item 1 m. Jekel von Monsterberg ą/me heroide. Ebd., S. 562. Item 5 m. Jekel Monsterberg dem
heroide, der mit den selben soldenern 15 was. Ebd., S. 566.
455 Siehe Anm. 443
456 Siehe Anm. 429.
457 Ivan Hlavacek: Art. Karlstein, in: Lexikon des Mittelalters, Bd. 5 (1991), Sp. 997-998.
Andrzej Poppe: Art. Luck, in: Lexikon des Mittelalters, Bd. 5 (1991), Sp. 2163.
458 (1400) Item 1 m. Newoken ą/me heroide geben am dinstage in den osterlm/ligen tagen. Marienbur-
ger Tresslerbuch, hg. von Joachim, S. 72. (1401) Item 1 firdung Newnnoken dem Sprecher. Ebd.,
S. 118. (1401) Item 2 m. zwen herolden Nwnogen ende noch ą/me geben an der mittewochen vor Si-
monis et Jude. Ebd., S. 126. (1403) Item 1/2 m. Niinoken dem heroide gegeben; Thymo his ym das gelt
geben. Ebd., S. 260. Interessant ist dabei, dass Newoke nicht nur zwischen einer Tätigkeit als
Herold und Sprecher wechselt, sondern ab 1404 als Narr Geschenke und auch ein Narren-
gewand erhält; Boockmann, Spielleute, S. 223 mit Anm. 40-43. (1399) Item 2 m. ą/me heroide
Frundechin gegeben am dinstage vor den wynachten hą/ligen tagen. Ebd., S. 59. (1400) Item 3 m.
Frundegen deme heroide gegeben am donrstage nach deine aschtage; der meister his uns ym selben das
 
Annotationen