Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paulus, Eduard [Hrsg.]; Württemberg / Statistisch-Topographisches Bureau [Hrsg.]
Beschreibung des Königreichs Württemberg (Band 52): Beschreibung des Oberamts Maulbronn: mit drei Tabellen, einer Karte des Oberamts, einem Situationsplan und sechs Holzschnitten — Stuttgart, 1870

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12699#0032
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
18

Stehmde Gcwässer. Nciturschönheitm.

ä. Stehcnde Gcwäffcr.

Jn Vergleichung mit andercn Oberamtsbezirken ist der diesseitige
Bezirk reich an Secn nnd Weihern und war früher noch bedcutcnd
reicher als gegcnwärtig, indem mehrcre stehende Gcwässer im Lauf
der Zcit trocken gelegt und cntwcder in Wicsen oder Wald um-
gewandelt wurden; von den noch vorhandenen natürlichen Sccn nen-
nen wir: dcn Morgen großen See in dcr Hardt (Markung Jllin-
gen), den 2'/g Morgcn großcn Scc in der Psütze (Markung Knitt-
lingen), das 2 Morgen große Altwasser bci Lomershcim, dcn Schmie-
trinksee und den unteren Reutsee, je 3 Morgen groß (Markung Schmie).
Von künstlich angelegten Seen (Weihern) sind noch vorhanden: der
36 Morgen große Roßweiher, der 8 Morgen große tiefe Sec, der
etwa 7 Morgcn große Hohenackcr-See und der 52 Aäorgen großc
Aalküstensce auf der Markung Maulbronn; serner der 3 Morgen
große obere Kraichsee, der 14^/g Morgen große untere Kraichsec, der
6^/g Morgcn große Bernhardsweiher und der 2^/g Morgcn große
Grabensec auf der Markung Derdingcn; ein '/g Morgcn großcr Weiher
im Lämmerfeld (Markung Diefenbach); zwci Weiher auf der Mar-
kung Freudenstein, von dcncn ciner 1 Morgen, dcr andere '/^ Mor-
gen Flächengehalt hat; der S'/g Morgen große Hambergsee (Mar-
kung Gündelbach); ein Morgen großer Feuersee in Groß-Nillars,
der 3 Morgen große Pfleggartensee in Knittlingen; zwei, je 2 Mor-
gen große Feuerseen im Schcrbenthal (Markung Lienzingcn); der sog.
Flcckengraben in Oetisheim; 5 kleine Wciher in Pinache nnd cin
Weiher bei Wiernsheim. Wetten bestchen in Dicfenbach, Schmie,
Scrres, Wicrnsheim und Wurmberg.

Von äbgegangencn Secn und Weihern nenncn wir: den 38 Mor-
gcn großen Eilfinger Sec, den Gartensee, dcn Abt Geringssce, dcn
Hechtscc, den Binsenscc, fämtlich anf der Marküng Maulbronn, dcn
Entensee (Marküng Diefcnbach), den 18^/g Morgcn großen Steegersee
auf der Markung Knittlingen, dcn Blutcgelsee (Markung Licnzingcn),
2 Scen auf dcr Markung Octisheim, einen klcinen Wcihcr auf dcr
Markung Schützingcn, cinen Wciher im Kraichthal (Marküng Stcrnen-
scls) und dcn 22 Morgen großcn Neutsee auf dcr Markung Zaisers-
weiher (s. das Nähere in den betreffende» Ortsbcschrcibungen).

3. Naturschönheitcn.

Wie schon obcn gezeigt wurde, ist in unserem Bezirk die Bil-
dung der Oberfläche, wclche durch die zu Tage gehcnden Gebirgs-
formationen bedingt wird, geradc nicht sehr mannigfaltig nnd läßt
sich in zwei Hauptgruppcn abtheilen; mit ihr steht nun in engster
Verwandtschaft der landschaftliche Charakter, der zwar keine großarti-
gen Felspartieen, Grottcn, Höhlcn, Wasserfälle ic. aufzuwcisen hat,
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen