Geldwcrth dcs Biehst.rndeZ.
7»
Morgcn Ruthcn
Areal dcr Ortschafteu. 15'/g 16,4
Gemüse und Blumeugärtcu. 9 2,6
Gras- und Baumgärteu.22Vg 42,8
Läudcr .. 4 14,1
Hopfengärten. — —
Flürlich gebaute Accker ohue Biiume . . . 312"/z 6,5
„ „ „ mit Väumcu ... '/g 27,9
Willkürlich gcbaute Acckcr ohne Bäume . . 76'°/^ 17,5
„ „ „ mit Bäumcu . . 4'/g 11,9
Weinberge. ^/g 10,3
Zweimähdige Wiescn mit Obstbäumcu. . . 3'/g 13,4
„ „ ohne Obstbäume. . . 299'/g 1,9
Einmähdige „ „ „ . . . 27"/g 33,1
Laubwaldungcn.. 8462'/z 27,9
Nadclwaldungen.. 237"/g 26,5
Gcmischtc Waldungcu........ 606^ 26,9
Wcidcu, blos mit Gras bewachscu.... 20'/g 14,6
„ „ Holz bcwachseu .... 8^/§ 5,3
„ „ Obstbäumen bewachsen . . '/z 40,2
Oeden. 28-/g 40,4
Steinbrüche. 1°Vg 26,3
Erz-, Thon-, Saud- uud Mcrgclgruben . . — —
Seen und Weihcr.96*/z 34,8
Flüsse uud Bäche.150^/g 25,0
Straßeu uud Wcge. 385'/g 42,9
Zusammcu 107 74^/g 28,3.
H. Geldwcrth dcs Vichstaudcs.
Nach der ucucsteu Aufuahme dcs Viehstaudes vom 2. Januar
1868 und dcu früher dicsfalls augeuommcuen Sätzcu für dcn Wcrth
dcr vcrschiedencu Thicrgattuugcu (ocrgl. Mcmmiugers Beschrcibuug
Von Württcmberg 1841, S. 506) beträgt der Werlh der
pou 3 Iahrcn uud
830 St. ü 50 fl. — 41,500 fl.
Pscrdc ^ darübcr 769 St.
^ unter 3 I. 61 St.
Niudvieh, uud zwar:
Zuchtsticre . . 90 St.
Ochsen und Stiere
über 2 Jahre 1,273 „
Kühc . . . 4,995 „
Schmalpich u.
Kälber . . 3,781
10,139 St. L 25 sl. 253,475 fl.
7»
Morgcn Ruthcn
Areal dcr Ortschafteu. 15'/g 16,4
Gemüse und Blumeugärtcu. 9 2,6
Gras- und Baumgärteu.22Vg 42,8
Läudcr .. 4 14,1
Hopfengärten. — —
Flürlich gebaute Accker ohue Biiume . . . 312"/z 6,5
„ „ „ mit Väumcu ... '/g 27,9
Willkürlich gcbaute Acckcr ohne Bäume . . 76'°/^ 17,5
„ „ „ mit Bäumcu . . 4'/g 11,9
Weinberge. ^/g 10,3
Zweimähdige Wiescn mit Obstbäumcu. . . 3'/g 13,4
„ „ ohne Obstbäume. . . 299'/g 1,9
Einmähdige „ „ „ . . . 27"/g 33,1
Laubwaldungcn.. 8462'/z 27,9
Nadclwaldungen.. 237"/g 26,5
Gcmischtc Waldungcu........ 606^ 26,9
Wcidcu, blos mit Gras bewachscu.... 20'/g 14,6
„ „ Holz bcwachseu .... 8^/§ 5,3
„ „ Obstbäumen bewachsen . . '/z 40,2
Oeden. 28-/g 40,4
Steinbrüche. 1°Vg 26,3
Erz-, Thon-, Saud- uud Mcrgclgruben . . — —
Seen und Weihcr.96*/z 34,8
Flüsse uud Bäche.150^/g 25,0
Straßeu uud Wcge. 385'/g 42,9
Zusammcu 107 74^/g 28,3.
H. Geldwcrth dcs Vichstaudcs.
Nach der ucucsteu Aufuahme dcs Viehstaudes vom 2. Januar
1868 und dcu früher dicsfalls augeuommcuen Sätzcu für dcn Wcrth
dcr vcrschiedencu Thicrgattuugcu (ocrgl. Mcmmiugers Beschrcibuug
Von Württcmberg 1841, S. 506) beträgt der Werlh der
pou 3 Iahrcn uud
830 St. ü 50 fl. — 41,500 fl.
Pscrdc ^ darübcr 769 St.
^ unter 3 I. 61 St.
Niudvieh, uud zwar:
Zuchtsticre . . 90 St.
Ochsen und Stiere
über 2 Jahre 1,273 „
Kühc . . . 4,995 „
Schmalpich u.
Kälber . . 3,781
10,139 St. L 25 sl. 253,475 fl.