Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paulus, Eduard [Hrsg.]; Württemberg / Statistisch-Topographisches Bureau [Hrsg.]
Beschreibung des Königreichs Württemberg (Band 52): Beschreibung des Oberamts Maulbronn: mit drei Tabellen, einer Karte des Oberamts, einem Situationsplan und sechs Holzschnitten — Stuttgart, 1870

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12699#0106
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
92 Einzelne Kultnren.

— Eichenschälwaldbetrieb in der Behandlung und Vcniitzung gleich
stehen.

Dcr waldwirthschaftliche Zustuud der Walvungcn des Vezirks
bedingt, bevor mit dcu Durchsorstuugen bcgounen wird, eine sorg-
sältige Schlagpflcge zur Begünstiguug dcrjcuigcn Holzarteu, welche
den küuftigcn Bcstand bilden solleu. Eichen, Buchcir und sonstige
entsprechende Laubhvlzer, sowie Kicferu, Wcißtaunen, Fichtcn. Es
werdcn deshalb bald uach dcr Schlagstclluug uud vftcrS gleichzeitig
mit den weitcr nöthigen Schlagnachbesseruugeu sog. Ncinigungshiebe
porgcnomincn. Ju dcn mcistcn Wirthschastcu wird mit dcrgleichcn
Hicben nicht so lauge zugewartct, bis der Erlös aus dcm gewonueuen
Holze die Kostcn deckt, wcnu auch dcr Werth desselben namentlich
zu Vcfriedigung von Bedilisnissen an Klciunutzholz, Erntewicdeu,
BesenreiS rc. nicht zu unterschätzcn ist.

Die später eiutretenden Durchsorstungen in Len zur Erzichung
vou Hochwaldungen bestimmten Veständen werden mit grvßer Vor-
stcht vorgcnommen und es gilt dcr Grundsatz: „wenig abcr östers zu
durchforstcn."

Was die Nmtriebszeiten bctrifft, so ist die dcr Laubholzbcstände
und der Buchenhochwaldungen aus 80—90 Jahre fcstgesctzt. Die
Fichte bildet nirgends cine besondere Vetriebsklasse. Die Umtriebs-
zeit der Forche ist t OO —90 Jahrc uud dic dcr Mittclwalduugcn
20—24 — 80 Jahre, während das Oberholz bis zu 200 Jahren
übergchalten wird. Die Eiche crfordcrt auf giinstigein Standpunkt
150—250 Jahre, um zur Wellbaum- oder Holläiiderstärke heranzu-
wachsen.

Vci dem Gcsamtareal dcr Waldungen crgeben sich solgende
Betriebsklassen und zwar in dcm Nevier Derdingen:
Laubholzhochwaldungen /

Eichenhochwaldungen s ' ' '

mit Laub- und Nadelholz gemischt

Nadelwalduugen.

Mittelwaldungen .

Nicderwald, Eichenschälwaldungcn .
in dcm Revier Maulbronn:

Buchenhochwaldungcn ....

Bucheu- und Nadelholzhochwaldun-

gcn gemischt.

Nadclwaldungeu.

Mittelwaldungcu .

iu dcm Revier ZaiserSwciher:

Laubholzhochwaldungen ....

Laub- und Nadelhölzer ....

Gemischtc Hochwaldungeu . . .

23,7 Proz.

7,6 „

3.9 „

57,3 „

7.5 „

31,5 „

4.9 „

4.5 „

59,1 „

17.0 „

10.0 „
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen