Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Henning Oppermann Vorm. Rudolf Geering <Basel> [Hrsg.]
Illustrierte Bücher des 18. und 19. Jahrhunderts ..., deutsche und Schweizer Literatur - Erstausgaben von Goethe, Schiller und den Romantikern, Helvetica, Reisen in der Schweiz: Ansichten und Trachtenwerke - Almanache, Autographen, Incunabeln, Medizin, Kräuterbücher ; Bibliothek Dr. Theodor Engelmann, Basel ; 26. April bis 28. April 1932 im Hotel "Drei Könige", Blumenrain 8 (Katalog Nr. 425) — Basel, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8669#0002
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr..!

Erw.-Nr. LASSZ)
Hierin \io Taf.

ER STEIGERUNGSBEDINGUNGEN

Die Versteigerung findet gegen Barzahlung in Schweizer Franken-Wäh-
rung statt.

Der Ersteher hat auf den Zuschlagspreis ein Aufgeld von 15°/0 zu entrichten.

Der Auktionator behält sich vor, Nummern zu vereinigen oder zu trennen
und Nummern zurückzuziehen.

Das niedrigste Gebot ist Fr. 1.—, gesteigert wird um mindestens Fr. 1.—,
über Fr. 100.— um mindestens Fr. 5.—, über Fr. 500.— um mindestens Fr. 10.—.

Kann eine Meinungsverschiedenheit über den Zuschlag nicht sofort zwischen den
Beteiligten erledigt werden, so wird die fragliche Nummer nochmals ausgeboten.

Wenn zwei oder mehrere Personen zu gleicher Zeit dasselbe Gebot abgeben
und die Aufforderung zur Abgabe eines höheren Gebotes erfolglos bleibt, ent-
scheidet das Los.

Ersteigerte Stücke können während der Auktion nicht an die Käufer aus-
gehändigt werden.

Käufer, mit denen ich in keiner Geschäftsverbindung stehe, haben ihre Ein-
käufe nach jeder Sitzung in Empfang zu nehmen und Barzahlung in Schweizer
Währung dafür zu leisten. Im übrigen übernehme ich die Erwerbungen — jedoch
ohne Gewähr — nur dann zur Aufbewahrung, wenn sie mir sämtlich übergeben
werden.

Das Eigentum geht erst mit der vollständigen Bezahlung des Erstehungspreises,
die Gefahr jedoch mit dem Zuschlag auf den Käufer über.
Es muss in allen Fällen ausnahmslos auf Barzahlung bestanden werden.

Versand erfolgt auf Kosten und Gefahr des Käufers nach Voreinsendung des
Betrages, oder, in der Schweiz, auch unter Nachnahme.

Für deutsche Besteller ist Verrechnungsmöglichkeit innerhalb des Deutschen
Reiches vorhanden.

Falls nicht spätestens nach zwei Wochen, vom Datum der Versteigerung ab
gerechnet, Zahlung geleistet wird, behalte ich mir vor, den Verkauf ohne weitere
Fristsetzung zu annullieren und von dem säumigen Käufer wegen Nichterfüllung
vollen Schadenersatz zu verlangen.

Etwa berechtigte Beanstandungen müssen innerhalb einer Woche nach
Empfang der Stücke erfolgt sein; auf spätere Reklamationen kann ich nicht
eingehen.

Über einzelne Stücke wird auf Wunsch jede Auskunft erteilt.
Es wird gebeten, Aufträge, für deren beste Ausführung ich Sorge trage, recht-
zeitig, möglichst eingeschrieben, einzusenden. Telegr.-Adr.: Opperbook, Basel.
Ausschliesslicher Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Teile: Basel.

Henning Oppcrmann

vorm. Rudolf Geering, Buchantiquariat
Basel.

Besichtigung: Montag, den 25. April, von 10 19 Uhr

Versteigerung: Dienstag, den 26. April
(behördlich Mittwoch, den 27. Aoril und
genehmigt) Donnerstag, den 28. April 1932

in den Räumen des Hotels „Drei Könige", Basel, Blumenrain 8.

von 9x/2-12 und 15-18 Uhr
 
Annotationen