Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Henning Oppermann Vorm. Rudolf Geering <Basel> [Hrsg.]
Illustrierte Bücher des 18. und 19. Jahrhunderts ..., deutsche und Schweizer Literatur - Erstausgaben von Goethe, Schiller und den Romantikern, Helvetica, Reisen in der Schweiz: Ansichten und Trachtenwerke - Almanache, Autographen, Incunabeln, Medizin, Kräuterbücher ; Bibliothek Dr. Theodor Engelmann, Basel ; 26. April bis 28. April 1932 im Hotel "Drei Könige", Blumenrain 8 (Katalog Nr. 425) — Basel, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8669#0083
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nrr. 829 u. 830.

III. Almanache und Kalender

812 Almanach, Basler. Taschenbuch der Geschichte, Natur und Kunst des Kantons Basel.

1798 u. 1800. 2 Bändchen. Basel 1798-1800, bey Samuel Flick. M.-80. Mit
gestoch. Titeln und 12 radierten Ansichten von F. C. Reinermann und A.
B e n t z. Orig.-Kart.

Sehr seltenes Taschenbuch. Alles was erschienen. — Siehe auch Nr. 883.

813 Almanach der Heiligen auf jedes Jahr mit 13 säubern Kupfern und Musik. [Von H. G.

v. Bretschneider]. Mit Erlaubniss der Obern? Unabänderlich abgedruckt.

Gedruckt zu Rom und zu haben in allen Buchhandlungen Teutschlands. [Leipzig,

Gräff, 1788]. M.-80. Mit 13 satirischen Kupfern von J. W. Meil.

Orig.-Ppbd. in Schuber.

Hayn-Gotendorf I, 54. Vgl. auch Goed. V, 545, 3, 5. Dorn 504—-16. Von bekannter Sel-
tenheit.

Diese witzigen und sehr scharfen Satiren richten sich gegen den Klerus im Allgemeinen und gelten
als das beste Werk des Autors.

Ganz frisches, tadelloses Exemplar.

814 Almanach, Helvetischer, für d. J. 1799-1822. 24 Jahrgänge. Zürich, bey Orell Füssli &

Comp. 24°. Mit 217 zum Teil kolorierten Kupfern und 24 ge-
falteten kolorierten Karten. In den illustrierten Originalbänden,
zum Teil in Schuber. ,

Goed. VIII. 51, 13. Ludin S. 56—57. Engelmann, Die schweizerischen Almanache, Tl. II.

Ganz vollständige Reihe des helvetischen Almanachs, von Beginn bis zum Ende, und mit allen
Kupfern. Eine solche Reihe in dieser Vollständigkeit zusammenzubringen ist nur nach jahrzehnte-
langer Sammeltätigkeit möglich.

Der helvetische Almanach, eine Fortsetzung des helvetischen Calenders, enthält überaus reichen
Bildschmuck, nämlich
24 Titelkupfer, meist Ansichten,

69 reizende kolorierte Trachtenbilder, zum allergrössten Teil die Erstdrucke der Kupfer zum „kleinen
König"

96 gefaltete Ansichten, meist in Radierung

28 Ansichten von Bauernhäusern aus den verschiedenen Kantonen, sowie
24 kolorierte und gefaltete Landkarten.
 
Annotationen