Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Henning Oppermann Vorm. Rudolf Geering <Basel> [Hrsg.]
Illustrierte Bücher des 18. und 19. Jahrhunderts ..., deutsche und Schweizer Literatur - Erstausgaben von Goethe, Schiller und den Romantikern, Helvetica, Reisen in der Schweiz: Ansichten und Trachtenwerke - Almanache, Autographen, Incunabeln, Medizin, Kräuterbücher ; Bibliothek Dr. Theodor Engelmann, Basel ; 26. April bis 28. April 1932 im Hotel "Drei Könige", Blumenrain 8 (Katalog Nr. 425) — Basel, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8669#0074
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II. Autographen

695 Amerbach, Bonifacius, Rechtsgelehrter, Sohn des Buchdruckers Hans A., Freund von

Erasmus und Holbein; 1495-1562. Eigenhänd. Schriftstück m. U.
12°. VIII. Cal. Novembr. 1557.

Widmung. Autographen von Bonifacius Amerbach sind sehr selten.

696 Andersen, Hans Christian, der dänische Märchendichter; 1805-1875. Eigenh.

B r i e f m. U. Copenhagen 6. Oktober 1842; 1 S. 8°. Mit Porträt. An das Comite
der Tiedge-Stiftung (Dr. Falkenstein), Dresden. Betrifft einen Beitrag zum Tiedge-
Album.

697 Anker, Albert, Schweizer Genremaler; 1831-1910. Eigenh. B r i e f m. II. Ins

14. März 1905. 3 SS. 8°.

698 BerzeJius, Jons Jacob, der berühmte schwedische Chemiker; 1779-1848. Eigenh.

B r i e f m. U. 5°.

Bifzius, Albert. — S. Gotthelf, Jeremias.

699 Blumhardt, Joh. Christ., Pfarrer in Boll; 1805-1880. Eigenh. Manuscript

„Predigt am Ostermontag 1846". (Möttlingen). 10 y2 SS. 4°.

700 Bodmer, Joh. Jacob, der grosse Schweizer Gelehrte und Dichter, Freund Klopstocks

und Wielands; 1698-1783. Eigenh. Brief m. U. 22. Juli 1770. 3 SS. 4°.

Prachtvolles literarisches Schreiben an Pfarrer Jacob Meyer in Kappel. Spricht ausführ-
lich über Wieland,der ihm einen langen Brief geschrieben hat. Un-
veröffentlicht.

Autographen Joh. Jac. Bodmers sind sehr selten.

701 Brentano, Clemens, der Romantiker; 1778-1842. Eigenh. B r i e f m. U. Heidel-

berg 10. August 1806; 1 volle S. 4°.

Interessanter Brief an seinen Buchhändler Joseph Mozler, Freysingen. Handelt über Ankauf
von Büchern etc.

702 Burckhardt, Jacob, der berühmte Kunsthistoriker; 1818-1897. Eigenh. Brief

m. TL [Basel] Sonntag 10 Uhr Vorm. 1 S. 8°.
Lehnt eine Einladung ab.

703 Castelli, Ignaz, der berühmte oesterreichische Dialektdichter; 1781-1862. Eigenh.

G e d i c h t m. TL „Das unwissende Schwabenmädle". 2 % SS. 4°.

704 Chamisso, Adalbert von, Dichter und Naturforscher; 1781-1828. 2 eigenhänd.

Gedichte „Drei Vettern" (6 Verse) u. „Lisettens Tugend" (5 Verse); 2 SS. 4°.
Mit vielen Correcturen. Interessant.

705 Chodowiecki, Daniel Nicolaus, der berühmte Kupferstecher und Maler; 1726-1801.

E i g e n h. B r i e f m. TL [Berlin] 3. März 1796. 4 volle SS. 8°.
Sehr schöner Brief an einen Freund.

706 Claudius, Matthias, Schriftsteller, der Wandsbecker Bote; 1740-1815. Eigenh.

Brief m.TJ. 22. März 1782.

An den Komponisten Reichardt, der seinen Sohn verloren hat.

707 Dahn, Felix, Schriftsteller; 1834-1912. Eigenh. Schriftstück. (Adresse).

An Conrad Ferdinand Meyer, dem er einen frankierten Einblattdruck sendet.

708 Darwin, Charles, der berühmte englische Naturforscher; 1809-1882. E i n g e h.

Brief m. U. Down, Beckenham o. D. (7. Febr. 1876). IS. 8°. Mit dreifach
frankiertem Briefumschl. „

Wissenschaftlicher Brief an Dr. L. Rohden, Lippspringe.

709 Dokument. — Lehrbrief für den Gärtnergehilfen Heinrich Stadler aus

Münster (Luzern), ausgestellt von Nicolaus Petersen Bürger und Gärtner der Stadt
Basel. 20. März 1790. Fol. Perg.

Schöner calligraphierter Lehrbrief mit reichen naturalistischen Pflanzenornamenten in Aquarell.
Dekoratives Stück.

710 Dufour, Wilh. Heinr., Schweizer General; 1787-1875. Eigenh. Brief m. TL

Geneve 8 Fevr. 1845. I S. 4°.
 
Annotationen