Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Henning Oppermann Vorm. Rudolf Geering <Basel> [Hrsg.]
Illustrierte Bücher des 18. und 19. Jahrhunderts ..., deutsche und Schweizer Literatur - Erstausgaben von Goethe, Schiller und den Romantikern, Helvetica, Reisen in der Schweiz: Ansichten und Trachtenwerke - Almanache, Autographen, Incunabeln, Medizin, Kräuterbücher ; Bibliothek Dr. Theodor Engelmann, Basel ; 26. April bis 28. April 1932 im Hotel "Drei Könige", Blumenrain 8 (Katalog Nr. 425) — Basel, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8669#0111
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VII. Lied

Volkslied. Kuhreihen

1056 Bartsch, Karl. Deutsche Liederdichter des 12. bis 14. Jahrh. Eine Auswahl. 2. verm.

u. verb. Aufl. Stuttg. 1879. 8°. Hldrbd. Vergriffen.

1057 Bern. — Berner Liedersammlung. — Sammelband von 15 Liedersammlungen und

Gelegenheitsdrucken, schweizer Lieder enthaltend, aus den Jahren 1805—22. M.-8°.
Ppbd. d. Zt.
Enthält:

1) Wyss, J. R., d. J. Burkard von Unspunnen und Berchtold von Zäringen, eine Romanze.
Bern, Ludw. Albr. Haller, 18G5. 8 SS. SchoUenberger 128, 3.

2) Lied zu singen bey dem Wettkampf der Alphörner und bey der Erneuerung der alten schweize-
rischen Spiele am Hirtenfest zu Unspunnen bey Interlacken. O. O. u. J. 4 SS.

3) Die Feyer der Laupenschlacht. Gehalten den 28ten Juny 1818. Beschrieben von einem
Theilnehmer, als Andenken für Viele. Bern, bey Chr. Albr. Jenni. Zum Neujahr 1819. 82 SS. Mit
einem Titelkupfer und einer Titelvignette von F. N. König. — Enthält ein Teilnehmerverzeichnis
und 3 der von SchoUenberger S. 135, 199 in einer späteren Ausgabe zitierten Lieder.

4) Drey Gedichte von der Laupenschlacht. Gedruckt zum erstenmal auf die Feyer des Andenkens
derselben, im August 1819. Bern, bey C. A. Jenni. 2 Bll., 32 SS. Das erste Gedicht ist von Matth.
Reinecke, das zweite von Wyss d. Ä., das dritte ein Volkslied. SchoUenberger 132, 188.

5) Schweizer-Lieder zu der Gedächtnisfeier der Schlacht bey Laupen. O. O. u. J. 24 SS.

6) Marsch-Lied auf das Fest der Laupenschlacht 1819. Nach der bekannten Mel. „Mit frohem
Muth und heiterm Sinn, Hurrah!" O. O. u. J. 4 SS.

7) (Wyss, J. R., d. J.) Ein frundlich Sendschryben der alten, mannhaften und ehrenvesten
Berner an die heutigen. Auf den Ostermontag 1818. (In Reimen.) O. O. u. J. 8 SS. Schollen-
berger 130, 21. Sehr selten.

8) Ostermontags-Lieder für 1819. O. O. u. J. 8 SS. Nicht bei SchoUenberger.

9) Berner-Lied. Auf jeden Ostermontag bey bürgerUcher Festlichkeit zu singen. O. O. (1820).
8 SS. Nicht bei SchoUenberger.

10) BecherUed. Zur Einweihung eines Glaspokals am Jahresfeste des Burgerleistes zu Bern,
den 18. Ohristmonat 1822. O. O. (1822). 4 SS. Nicht bei SchoUenberger.

11) (Wyss, J. R., d. J.) Ein schön, neu, weltUch Lied von dem Schuhmachern-Leist zu Bern,
wie derselbe sich frisch gemuntirt hat in seiner Leiststuben aUda. Zu singen für die Herren Leist-
genossen aUererst bey der Hausräucke, den 13. Nov. 1819 Abends. O. O. Gedruckt in diesem
Jahr, da der Wein gerathen war. 2 BU. SchoUenberger 130, 22. Sehr selten.

12) Lieder für die aUgem. Versammlung schweizerischer Naturforscher, gehalten in Bern den
22. 23. 24. July 1822. O. O. u. J. 4 BU. Nicht bei SchoUenberger.

13) (Heilmann, Fr.?) Lieder für Eidsgenössische Krieger. Bern 1822. 2 Bll. 64 SS. Der
gestoch. Titel fehlt. SchoUenberger 130, 186, 4. Mit Melodien.

14) Drey Lieder für Eidgenössische Waffenbrüder, zum militärischen Feste in Langenthal.
Bern, bey C. A. Jenni, Buchhändler, 1822. 11 SS. Mit den Melodien. SchoUenberger 132, 191.

15) Werner, Zach. Kriegslied für die zum heiUgen Kriege verbündeten deutschen Heere. Von
Werner. (Frankf. a. M.) 1813. 4 BU. Goed. VI. 95, 10. Erste Ausgabe.

Sehr gut erhalten.

1058 — Sammlung ein und sechszig auserlesener neuer Lieder zum geselligen Vergnügen.

4. verm. Aufl. Zu haben Nr. 65 A r b e r g e r g a s s e in Bern. 8°. 101 SS.
u. Reg. Orig. Br.

Enth. u. a. „Lottchen an Werthers Grabe", „Das gefangene Fräulein" (a. d. Entführung von
Mozart) etc.

1059 Böhme, Franz M. Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort

und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Leipzig 1877. gr.-8°. LXXII.
831 SS. M i t M e 1 o d i e n. Hlwd.
Fundamentales Werk. Selten und gesucht.

1060 Bothe, Friedr. H. Volkslieder, nebst untermischten andern Stücken. Berlin 1795.

Bey Chr. Fr. Himburg. 8°. 6 Bll., davon das letzte w. u. 452 SS. Lwd. Selten.

1061 Erk, L. u. W. Irmer. Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen. 2. Ausg. 6 Hfte.

Lpz. 1843. Hlwd.

1062 Erlach, Fr. Carl von. Die Volkslieder der Deutschen. Eine vollständige Sammlung

der vorzüglichen deutschen Volkslieder von der Mitte des 15. bis in die erste Hälfte
des 19. Jahrhunderts. Herausg. und mit den nötigen Bemerkungen und Hinweisungen
versehen, wo die verschiedenen Lieder aufgefunden werden können. 5 Bde. Mann-
heim 1834—1836. 5°. Hlwd.

1063 Görres, J. Altteutsche Volks- und Meisterlieder aus den Handschriften der Heidel-

berger Bibliothek. Mit einem Kupfer. Frankfurt a. M. 1817, Wilmans.
Ppbd. d. Zt.
 
Annotationen