Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Henning Oppermann Vorm. Rudolf Geering <Basel> [Hrsg.]
Illustrierte Bücher des 18. und 19. Jahrhunderts ..., deutsche und Schweizer Literatur - Erstausgaben von Goethe, Schiller und den Romantikern, Helvetica, Reisen in der Schweiz: Ansichten und Trachtenwerke - Almanache, Autographen, Incunabeln, Medizin, Kräuterbücher ; Bibliothek Dr. Theodor Engelmann, Basel ; 26. April bis 28. April 1932 im Hotel "Drei Könige", Blumenrain 8 (Katalog Nr. 425) — Basel, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8669#0121
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Holzschnitt von Virgil Solis. Aus Nr. 1203.

X. Drucke des 15. und 16. Jahrhunderts

Incunabeln. Holzschnittbücher

1189 [Bidpai.] Der Alten Weisenn exempel sprüch, mit vil schönen Beyspilen vnd figuren

erleüchtet, Strassburg, Jacob Frölich, 1545. Fol. 4, 107 Bll. Mit 119 Holz-
schnitten, darunter 2 von Baidung -Grien, einigen von Hiero-
nymus Greff und vom Meister der Grüningerschen Offizin. Blindgepresster Schweins-
lederband der Zeit, die Schliessen fehlen.

Goed. I, 366, 3, 16. Heitz und Ritter 61. Selten wie alle Volksbücher. Eine der frühen Ausgaben
der deutschen Bearbeitung der Pantschatantra von Antonius von Pfore. Es gehört dies zu den
frühesten deutschen Märchen- und Fabelbüchern. Der Bilderschmuck stammt von verschiedenen
Händen. Die Erhaltung ist gut, das Exemplar weist wenige kleine Risse auf, Blatt 73 ist mit etwas
Textverlust beschädigt. Angebunden:

Vergilius, Polydorus. Von erfindung der Dingen. Augsburg, Steiner, 1537. Mit vielen z. T. blatt
großen Holzschnitten von dem Petrarcameister (Weiditz), Peter Flötner, Jörg Breu, Hans Burgkmair
u. a. Es fehlt das Titelblatt. Erste Ausgabe.

1190 Bodin, Joh. Methodus ad facilem historiarum cognitionem. Apud heredes I. Mare-

schalli Lugdunensis. 1591. 12°. 8 unn. Bll., 550 SS. u. 5 Bll. Index. Gepresster
Schweinslederband des Meisters H. H. (signiert).

Die beiden Deckel zeigen das Bildnis Karl's V. Mit Legende (fecit H. Tant). Vergl. Nagler Mon. III.
No. 1044.

1191 Gregorius IX. Decretales cum concordantiis, annotationibus et Margarita Decre-

talium addita. Basileae, Joh. Amerbach, Joh. Petri et Joh. Froben, 1511. Gr.-Fol.
10, 336, 6, 16 Bll., eines davon weiss. Mit dem prachtvollen grossen
Holzschnitt des Meisters DS, das Basler Wappen von
einem Basilisken gehalten darstellend, einem grossen
Holzschnitt, Gregorius IX seine Dekretalien den Kar-
dinälen übergebend, signiert von Urs Graf und einem
grossen Holzschnitt des ,,arbor a f f i n i t a t i s". Durchgehend
in rot und schwarz gedruckt. Blindgepresster Schweinslederbd. d. 16. Jahrhunderts
auf Holzdeckeln, mit 2 Schließen.

Stockmeyer u. Reber 48, 35. Schönes Exemplar, die Schnitte in sehr guten Abdrücken.

Das Wappen von Basel des Meisters D S ist einer der wenigen signierten Holzschnitte dieses be-
deutenden Schweizer Meisters.

1192 Gregorius Nazianzenus. Opera omnia (graece). Basileae, Hervagen, 1532. Fol. Ge-

presster Schweinslederbd.

Stockmeyer u. Reber S. 120. 31.
Schöner griechischer Druck. Selten.

1193 Herodianus. IIPSlAfANOY IZTOP1SIN BIBAIA II. Herodiani de imperatorum

Romanorum praeclare gestis 11. VIII. Graeci et Laiini [interprete A n g e 1 o
 
Annotationen