Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Henning Oppermann Vorm. Rudolf Geering <Basel> [Hrsg.]
Illustrierte Bücher des 18. und 19. Jahrhunderts ..., deutsche und Schweizer Literatur - Erstausgaben von Goethe, Schiller und den Romantikern, Helvetica, Reisen in der Schweiz: Ansichten und Trachtenwerke - Almanache, Autographen, Incunabeln, Medizin, Kräuterbücher ; Bibliothek Dr. Theodor Engelmann, Basel ; 26. April bis 28. April 1932 im Hotel "Drei Könige", Blumenrain 8 (Katalog Nr. 425) — Basel, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8669#0106
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VI. Volkskunde

Kostüme, Festlichkeiten, Sagen, Märchen, Fabeln und

Volksbücher

1022 Eiselein, J. Die Sprichwörter u. Sinnreden d. deutschen Volkes in alter u. neuer Zeit.

Zum erstenmal aus d. Quellen geschöpft, erläutert u. m. Einleitung versehen. Frei-
burg 1840. 8°. Hldrbd.

1023 Fischer, Friderich Christoph Jo. Ueber die Probenächte der teutschen Bauermädchen.

Berlin und Leipzig, bei George Jacob Decker, 1780. kl.-8°. 4 BIL, 116 SS. Mit
einer reizenden Titelvignette. Altkart., unbeschn.

Hayn-Gotendorf II. 271: „Erste seltene und gesuchte Ausgabe des bekannten Dokumentes
zur Sittengeschichte."

Prächtiges Exemplar, ganz unbeschnitten, aus dem Besitz des Berner Bernh. Friedr. Kuhn (1762
bis 1825), Professor der Rechte. Auf der Innenseite des Vorderdeckels von seiner Hand: „Kuhn
Professor mp", dahinter „Friedr. Kuhn, jure hereditatis. 1828."

1024 Kirchhofer, Melchior. Wahrheit und Dichtung. Sammlung Schweizerischer Sprüch-

wörter. Ein Buch für die Weisen und das Volk. Zürich, bey Orell, Füssli und Com-
pagnie, 1824. 8°. 366 SS. Cart.
Barth 28 688.

Kostüme und Feste

1025 Bern. — Panorama des historischen Festzuges der Eintrittsfeier Bern's in den Schwei-

zerbund 1853, gezeichnet nach den Originalien des Herrn Dr. S t a n t z. Bern,
Kümmerly & Wittmer. (1853). quer-8°. Aus 10 Teilen zusammengesetzte Litho-
graphie (4,36 m lang), gez. v. H. Jenny, den Festzug darstellend. Im Original-
umschlag. — S. auch Nr. 1028.

1026 Chur. — Morgenstern. ■— Festbulletin des Morgensterns. 14 Nummern. Chur 5. Juli

bis 4. August 1842. 128 SS. Br.

Nicht bei Barth. Selten, besonders in dieser Vollständigkeit.
Die Titelvignette jeder Nummer ist von Martin Distel i.

1027 [König, F. N.] Das Alpenhirtenfest bey Unterseen im Bernerschen Oberland. Dar-

gestellt in 4 vom Mahler König radirten Blättchen. Im Verlag der Samuel Flick'schen
Buchhandlung zu Basel und Aarau 1806. quer-8°. 22 SS. Mit 4 Radierungen
von F. N. König. Orig.-Umschl.

Selten. Die vier reizenden Blätter stellen dar: Die Alphornblaser, die Schwinger, die Steinstosser,
die Belohnung. Schönes unberührtes Ex., zwei kleine Tintenflecken auf dem Titel.

1028 — Neue Sammlung von Schweizertrachten aus den XXII Cantonen. Nach Zeich-

nungen von F. N. König, Lory und Andern. — Nouvelle Collection de Costumes
Suisses . . . Zürich, bey Orell, Füssli und Comp. (ca. 1813). 12°. 223 SS. (incl. 2 Titel),
2 Bll. Verlagsanzeigen von Orell Füssli. Mit 60 handcolor. Kostüm-
blättern (Umrissstiche). Orig.Ppbd. d. Zt. (grün). Goldschnitt. Rücken
bestossen.

Nicht bei Lonchamp. Vollständigste Sammlung. Prachtvolles Exemplar, mit den alten Seiden.
Siehe die Abbildung auf Tafel XII.

1029 [Kuhn, B. F.] Nachricht von dem Militär-Aufzuge, bey der bevorstehenden Jubelfeyer

auf die Erbauung der Stadt Bern, im Jahre 1791. Bern, bey Emanuel Hortin, 1790.
kl.-4°. 28 SS., 1 gefalt. Uebersichtsblatt. Mit 6 sauber handkolorierten
Kostümblättern von F. N. König. Ppbd.

Nicht bei Barth. Aeusserst seltene Folge von Kostümentwürfen für den Festzug
der Stadt Bern.

1030 Meyer, F. Costumes Suisses en mignature. Dessines d'apres nature avec texte ex-

plicatif. Zürich, chez H. F. Leuthold, 1836. M.-40. 144 SS. Mit Wappen-
tafel, gestochenem Titel mit Vignette und 23 Trachten-
tafeln, alle in A q u a t i n t a s t i c h , vom Künstler selbst
aquarelliert. Original-Halbmaroquinband mit Vergoldung.
Lonchamp 2053.

Prächtiges Exemplar, in leuchtenden Farben überaus sorgfältig koloriert.
 
Annotationen