Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Henning Oppermann Vorm. Rudolf Geering <Basel> [Editor]
Illustrierte Bücher des 18. und 19. Jahrhunderts ..., deutsche und Schweizer Literatur - Erstausgaben von Goethe, Schiller und den Romantikern, Helvetica, Reisen in der Schweiz: Ansichten und Trachtenwerke - Almanache, Autographen, Incunabeln, Medizin, Kräuterbücher ; Bibliothek Dr. Theodor Engelmann, Basel ; 26. April bis 28. April 1932 im Hotel "Drei Könige", Blumenrain 8 (Katalog Nr. 425) — Basel, 1932

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8669#0091
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
IV. Helvetica

73

861 Wappen-Calender, Des hohen Teutschen Ritter Ordens hochlöbl. Balley Elsas und

Burgund. [Auf das Jahr 1796]. O. O. [Augsburg]. M.-80. 23 u. 13 Blatt in Kupfer-
stich, z. T. sign. v. I. A. Friderich und Klauber. Ldrbd. d. Zt. mit dem
blindgepressten Deutschordenskreuz auf d. Deckeln.

Die ersten 9 Bll. zeigen den Titel, die Schutzpatrone und Szenen aus der Geschichte des Ordens,
dann folgen die Porträts und Wappen Kaiser Franz' II. und des Erzherzogs Maximilian Franz, sowie
die Wappen der Ordensritter der Bailei Blsass und Burgund, wozu auch Basel gehörte. Am Ende
ein gestochener Kalender auf das Jahr 1796. — Selten.

862 Weihnachts-Gabe zum Besten der Wasserbeschädigten etc. 1834, 1839, 1840, 1842,

1845. 5 Jahrg. (alles Erschienene). Basel u. Zürich. 8°. Mit 3 Titelbildern und
1 Musikbeilage. Orig.-Ppbde.

Hilty, a. a. O., pp. 112 uff. Die Herausgeber waren im Wesentlichen dieselben wie die der Alpen-
rosen nach 1831. Ausser einem Erstdruck von Gottheit: „Die Schlachtfelder" sind erwähnenswert
die Beiträge von Wackernagel, Fröhlich, Ad. Sarasin, K. R. Hagenbach, Th. Meyer-Merian, Ad.
Stöber, u. a.

IV. Helvetica

Basel

864 Annone, Joa. Jac. d'. Solutio tergemini problematis arithmetici geometrici et astro-

nomici. Basileae, Typis Viduae Joannis Conradi a Mechel. 1748. 4°. 17 SS. Mit
einer Kupfertaf. Br.

Die erste Arbeit des späteren Basler Professors mit dessen eigenhändiger langer Widmung an
seinen Onkel Hieronymus d'Annone, dem berühmten pietistischen Pfarrer und Liederdichter in
Muttenz. Beigelegt ein biographischer Lebensabriss beider in Maschinenschrift, von Dr. Engelmann.

865 Breviarium, Sodalis Mariani et hominis Christiani. Hoc est: Breve eorum Compendium,

quae ad pii Sodalis officium, & boni Christiani exercitium spectant. [Vignette.]
Bruntruti, Sumptibus Petri Francisci Chucot. Anno 1736. 32°. Mit Holzschnitt-
vignette. Roter Maroquinband d. Zt. (Beschäd.)

Hübsches Livre d'heures, in erster Linie für das ehemalige Bistum Basel gedruckt. Stellenweise
gering fleckig.

866 Bruckner, Dan. Karte des Kanton Basel, in Kupferstich. Bmanuel Büchel

Delineavit. Grave ä Bäle par P. L. A u v r a y , Parisien. Sous les soins de Mr.
de Mechel. 1766. Grösse ca. 45 34 : 55 cm. In 12 Teile zerschnitten und auf Lein-
wand aufgezogen. Im alten Etui. Oben eine kleine Ansicht von Basel.

867 Due canzonette militari composte per gli voluntarj di Leventina venuti a Basilea a

rilevare il contingente d'ürania. (O. O.) Nel Novembre 1792. M.-80. 15 SS.
Mit Titelvignette in Holzschn. (Teil mit Knaben), Heitz sc,
und den Melodien. Brosch. Äusserst selten. Barth 3477.

868 Convention entre le Roi Tres-Chretien et son Altesse Monseigneur lePrinceEve-

que de Basle. pour la restitution reeiproque des deserteurs. Faite ä Soleure
le 11. Septembre 1739. APorrentruy, Del'Imprimerie de Son Altesse. M.DCC.XXXIX.
4°. 10 SS. Brosch.

Nicht bei Barth. Haller VI, 187. Deutsch-französische Parallelausgabe eines Abkommens zwischen
dem Bischof von Basel und dem französischen König, „betreffend die Hülfsleistungen gegen unruhige
Unterthanen, Auslieferungen der grossen Missethäter, Neutralität seiner Lande während dem Krieg,
Gestattung der Werbungen auf dem schweizerischen Boden des Bistums Basel, &c." — Kleine alte
Notiz auf d. Titel.

869 Dömmelin, Johannes. Arithmetick für Baßler verfertiget. Basel 1781. kl.-8°. 48 SS.,

1 Bl. Mit (ankolorierter) Holzschnittvignette. Ppbd.

Selten, wie alle Schulbücher. Gut erhalten. — S. auch Nrr. 886—888.

870 Euler. — Fuss, Mcolaus. Lobrede auf Herrn Leonhard Euler, in der Versammlung

der Kayserlichen Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg den 23 Octob.
1783 vorgelesen. Von dem Verfasser selbst aus dem französischen übersetzt und mit
verschiedenen Zusätzen vermehrt, nebst einem vollständigen Verzeichnis der Euler-
schen Schriften. Basel, bey Johann Schweighauser, 1786. 8°. 181 SS. Mit einem
Porträt und 2 Vignetten von Mechel. Brosch., unbeschn. Sehr
schönes Exemplar auf starkem Papier.

871 Festschrift zum vierhundertsten Jahrestage des ewigen Bundes zwischen Basel und den

Eidgenossen 13. Juli 1901. Im Auftrage der Regierung herausgegeben von der
historischen und antiquarischen Gesellschaft zu Basel. Basel 1901. 4°. Mit vielen
Tafeln und Textillustrationen. Roter Ganzkalblederband mit Gold-
prägung (Leonard Gessler).

Nr. 7 dec Luxusausgabe von nur 42 Exemplaren.
 
Annotationen