u. änsv äo Mlliei' — ^pparoil
145
Lllse üe pLiiier <i>ic on> sAs, Korbbogen.
Lnieüxe sAj, Stirnzicgcl.
LLtdrvpomorpLiylies ilettros) sDs, verziertc Buchstabcn, die aus mensch-
lichen Gestaltcn gebildct sind.
LnticLjlles sThs, Auticaglicn: im ncueren Franzvsisch Bezeichnuug aus-
rangirter »nd zwcifclhaftcr Gegcnstände antiker Kunst.
äLilpÜvllLire, I>II<>,>!><>"»>"»> I s. Ritualbücher.
Llltltxpe sJs, Antitgpus.
LppLreil lAs, Maucrwcrk. Dic sranzösischcn Archäologen, welche mit
diescm Worte Form, Schnitt und Berbaud der Bausteine bezeichncn,
unterscheidcn: ttc- xraiul apporoil, aus bchaueue» Steincn von mindestens
60 Gentimcter Brcitc und oerhältnistmästiger Höhe in gleichmästigcu
Schichtcn vhnc Mörtel, mit Klammern oder mit Schwalbcuschwänzcn
im Jnncrn verbundcn; Fig. 159. — t,s pelit appnrsil, aus kleinen
würfclförmigcn Hausteincn von 8 — 12 Centimctcr Flächc, schichtcnweisc
in Mörtel gelcgt; Fig. 160. — t.s moz-sn opparoil: die Stcine, dcrcu
162.
Größe die Mitte hält zwischen dem
zrouä und dem potit apporoil, stnd
durch Mörtel oder dnrch Schwalbcn-
schwänze vcrbuuden (weuig gebräuch-
lich). — I-e polit appareil allonxe,
cine Modification des potit apparoil:
die Steine sind nicht würfclförmig,
sonderu mehr lang als breit <25:10
Centimctcrl; Fig. 161. — t'appa-
roil irrögulior, Bruchsteinmaucrwerk;
Fig. 12. — l.'npparoil mixlo, Mauer-
I»
145
Lllse üe pLiiier <i>ic on> sAs, Korbbogen.
Lnieüxe sAj, Stirnzicgcl.
LLtdrvpomorpLiylies ilettros) sDs, verziertc Buchstabcn, die aus mensch-
lichen Gestaltcn gebildct sind.
LnticLjlles sThs, Auticaglicn: im ncueren Franzvsisch Bezeichnuug aus-
rangirter »nd zwcifclhaftcr Gegcnstände antiker Kunst.
äLilpÜvllLire, I>II<>,>!><>"»>"»> I s. Ritualbücher.
Llltltxpe sJs, Antitgpus.
LppLreil lAs, Maucrwcrk. Dic sranzösischcn Archäologen, welche mit
diescm Worte Form, Schnitt und Berbaud der Bausteine bezeichncn,
unterscheidcn: ttc- xraiul apporoil, aus bchaueue» Steincn von mindestens
60 Gentimcter Brcitc und oerhältnistmästiger Höhe in gleichmästigcu
Schichtcn vhnc Mörtel, mit Klammern oder mit Schwalbcuschwänzcn
im Jnncrn verbundcn; Fig. 159. — t,s pelit appnrsil, aus kleinen
würfclförmigcn Hausteincn von 8 — 12 Centimctcr Flächc, schichtcnweisc
in Mörtel gelcgt; Fig. 160. — t.s moz-sn opparoil: die Stcine, dcrcu
162.
Größe die Mitte hält zwischen dem
zrouä und dem potit apporoil, stnd
durch Mörtel oder dnrch Schwalbcn-
schwänze vcrbuuden (weuig gebräuch-
lich). — I-e polit appareil allonxe,
cine Modification des potit apparoil:
die Steine sind nicht würfclförmig,
sonderu mehr lang als breit <25:10
Centimctcrl; Fig. 161. — t'appa-
roil irrögulior, Bruchsteinmaucrwerk;
Fig. 12. — l.'npparoil mixlo, Mauer-
I»