Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otte, Heinrich
Archäologisches Wörterbuch: zur Erklärung der in den Schriften über mittelalterliche Kunst vorkommenden Kunstausdrücke ; mit 166 Holzschnitten — Leipzig, 1857

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22131#0042
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32

I. Dicisitz — Eierstab.

Drcisitz, »eitllv, und wcil cö drci Sitze sind, «e-lili», auf der Epistelscite
ln der Nähc dcö Altars, in eincr Mauervcrticfung angcbracht nnd archi-
tektvnisch ansgcschinückt, auch ii> Schnitzarbcit ausgeführt: eine Reihe
Vvn drci abgcstuftcn Sitzen ncbcncinandcr, vvn dcnen dcr vstlichste und
höchste für dcn Pricster, dcr mittlcre für bcn Diacvnus und der nicdrigste
für dcn Snbdiacvnus bestiinmt ist; dvch ist auch zuweilcn twie in Lcr
Stiftskirchc zu Wimpfcn im Thal> ber Miticlsitz als der hvherc Ehrcn-
platz ausgezcichnet.

Drcivicrtclsiiulc, s. Halbsäule.

Drudcnsuß -- Pentalpha.

Durchschnitt sZs, s. Bauriß.

Durchzug, traversv, rar/, Querbalken.

E

Eccc Hoina, eccv Immo, sccv /mmo, Darstcllung dcs mit Dvrncn gckrvnten.
bluttriefendcn Erlvscrs im Purpurmantel, mit Bcziehung auf das Wvrt
dcs Pilatus: Schet wclch ein Mensch! illeev I>o„>o! Jvh. >9,5.)

Echinus — Wulst, Vicrtelstab, welcher der dvrischcn Säulc als Capitäl
dicnt.

Eckblatt, Eckknollc, Ecktznorrcn, Ecklumggc, Eckwaizc, Eckvcrbindung,
patie, grilka, emgaitemeni, /,a.cc cr„«mc»t, Las i» dcr Blüthezcit des rv-
manischcn Baustyls gemeinübliche, auf den vier Ecken des Plinthus zur
Vermittelung der vicrseitigeu Gestalt dcsselben mit der Rundung des un-
tcrcn Pfühlö der attischcn Basc angcbrachtc Ornamcnl, das, anfangs
cincm blvßcn Knvllen glcichcnd, auf das mannichfachste gcbilbet erschcint.
Auch Thiergcstaltcn wurdcn dazu in phantastischer Wcise zuweilen bcnutzr.
Vgl. Fig. 6, b c ck o.

Ehcbrcchcrin, la komme aüuliere, t/m woma» ia/ce» rn «üii/irrz,.- Christus
und das Weib in dcr Mitte, die Pharisäer umhcr; Jvh. 8.

Ehclhlir, porte äe mariaxe, marrrirge-N«ir>, Bcncnnung bcrjcnigen Thür ciner
Kirche, untcr deren Bvgcnhalle die Einsegnung Ler Ehcn stattfand.
Häufig bilden dic Stcinbildcr dcr klugen und thörichtcn Jnngfrauen
svierges sagos et vierges kolles, t/re wise anit soo/rs/i riirg/»;), Matth. 25,
den Schmuck derselbcn.

Eicrslab, oves, egg anci ion-

capitäl cntlchutes Orna-

mcnt; Fig-34. Zwischen -

den Eicrn werdcn Pfcile ^ '

angcbracht, und die Eicr selbst verschicdentlich vrnamcntirt, als Eicr mit

dcr Schale lcoguos cl'oves, s/ie// os a,i egg ani/ /ongiic moii/i/mg), mit

Blättern ic.
 
Annotationen