Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sander, Heinrich; Goetz, Georg Friedrich [Hrsg.]; Hohenlohe-Kirchberg, Christiane Louise zu [Bearb.]
Heinrich Sanders, Professors am Gymnasium illustre zu Karlsruhe, der Gesellschaft Naturforschender Freunde in Berlin, und der Fürstl. Anhaltischen teutschen Gesellschaft in Bernburg Ehrenmitglieds Kleine Schriften (Erster Band) — Frankfurt am Main: in der Wernerischen Buchhandlung, 1788 [VD18 90819837]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52956#0112

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
98 Von Aeuam Beiträgen zur Naturgeschichte,
Reisende!!, die Kaufleute der alten Wett erzählten bei
ihrer Wiederkunft von erschreklichen, großen, gehörn-
ten , vielfüßigen, giftigen Thieren viel falsches, ver-
größerten cs, gerade wie unsre, oft verlies sie das
Gedächtnis, da lehnten sie der Natur ihre eigene Er-
findungen, oft hatten sie manches in der Ferne,
manches mit Furcht und Zittern erblikt, manches
hatten sie nur vom Hörensagen, und unter ihren
Händen wuchs die Tradition wieder — War es nicht
der Klugheit gemäs, das alles, wie es war, aufzu-
schreiben, zur künftigen Untersuchung aufzubewahren,
oder der Nachwelt zur Läuterung und Scheidung zu
überlassen? Hätten die Naturfreunde aus jenen Zeiten
das nicht gethan, wie oft würden sie Beobachtung und
Zusaz miteinander verkehren haben? In der Natur
grenzt oft der Irrthum nahe an die Wahrheit. Nur
lange fortgefezte Beobachtung entdekt endlich die feine
Grenzlinie zwischen beiden. Man hat manches als
eine Thorheit, die nie in der Natur vorkäme, gerade
zu gelaugnet, aber bei genaueren Untersuchungen ist
doch die Nachricht der Alten bestätigt worden» * Und
wahrlich — wenn man das alles zusammen nimmt,
was uns die Natur seit fünfzig Jahren von ihren ver.
schleierten Reizen hat sehen lassen, so ist nichts was
nicht offenbar abgeschmakt ist, so auffallend, so sehr
von allen sonst für wahr angenommenen Reguln ab-
weichend, so unerklärbar, so unerwartet, daß es der
Kenner der Natur gerade zu verwerfen wird. In der
Würmergeschichte sind durch die Mikroskope Erschein
nun-
* Herr Professor B eckmann in Göttingen hat in seiner.
tliüori'2 veterum 0» VIII. 9.2. u ew-
ein merkwürdiges Beispiel davon angeführt»
 
Annotationen