279
XXII.
Schreiben aus Thod, einem wichtigen Ort
für den Weinbau.
Zur Naturgeschichte von Teutschland.
Karlsruhe den 27. Mai 1779.
«^'ie Pfingstfeiertage habe ich jenseits des Rheins,
in Thod, zwo Stunden von Landau zugebracht, und
was wäre mir das für ein Vergnügen gewesen, mein
Theurester! wann Sie dabei gewesen wären. Stetten
Sie Sich die schönsten und fruchtbarsten Gegenden
vor. Eine unaufhörliche Abwechselung, eine bunte
Mannigfaltigkeit, Fleken, Dörfer und Landhäuser, wie
mit voller Hand ausgesäet, unübersehbare Felder vol-
ler Rebstöke, die jezt alle anfiengen zu blühen; eine
Menge kleiner O.usllen und Bäche, die von den Ber-
gen wohlkhätig nach den Wiesen laufen, und unter dem
besten Grase und den schönsten Blumen zu beiden Sei-
ten ganz bedekt sind; Hügel mit waldigter Stirne und
hinter diesen kahle schroffe Felsen, die Kettenweise fort-
laufen, und die glüklichen Thäter einfchliessen, und
dazu denken Sie nun noch alle Freuden der Gesellschaft,
der Freundschaft, der Liebe, der Entfernung vom
Städtischen Zwang, der angenehmsten Witterung und
deö kostbaren Weins, den die Natur hier jedem, der
nur die Erde öfnen und bauen mag, im Ueöersiuß iM
S 4 den
XXII.
Schreiben aus Thod, einem wichtigen Ort
für den Weinbau.
Zur Naturgeschichte von Teutschland.
Karlsruhe den 27. Mai 1779.
«^'ie Pfingstfeiertage habe ich jenseits des Rheins,
in Thod, zwo Stunden von Landau zugebracht, und
was wäre mir das für ein Vergnügen gewesen, mein
Theurester! wann Sie dabei gewesen wären. Stetten
Sie Sich die schönsten und fruchtbarsten Gegenden
vor. Eine unaufhörliche Abwechselung, eine bunte
Mannigfaltigkeit, Fleken, Dörfer und Landhäuser, wie
mit voller Hand ausgesäet, unübersehbare Felder vol-
ler Rebstöke, die jezt alle anfiengen zu blühen; eine
Menge kleiner O.usllen und Bäche, die von den Ber-
gen wohlkhätig nach den Wiesen laufen, und unter dem
besten Grase und den schönsten Blumen zu beiden Sei-
ten ganz bedekt sind; Hügel mit waldigter Stirne und
hinter diesen kahle schroffe Felsen, die Kettenweise fort-
laufen, und die glüklichen Thäter einfchliessen, und
dazu denken Sie nun noch alle Freuden der Gesellschaft,
der Freundschaft, der Liebe, der Entfernung vom
Städtischen Zwang, der angenehmsten Witterung und
deö kostbaren Weins, den die Natur hier jedem, der
nur die Erde öfnen und bauen mag, im Ueöersiuß iM
S 4 den