Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Albrecht [Ill.]; Tietze, Hans [Oth.]; Tietze-Conrat, Erica [Oth.]
Kritisches Verzeichnis der Werke Albrecht Dürers (1): Der junge Dürer: Verzeichnis der Werke bis zur venezianischen Reise im Jahre 1505 — Augsburg: Benno Filser Verlag G.M.B.H., 1928

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55259#0322
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Heiliger Georg, Federzeichnung. Veste Koburg
Dieser ungenannte Künstler hat nicht nur die Entwürfe zu den Illustrationswerken
verfertigt, sondern es geht auch ein Teil jener anderen Werke auf ihn zurück, die man
dem Dürer der ledigen Wanderjahre zugeschrieben hat; ihre Zuweisung an ihn beruht
ausschließlich auf ihrem Zusammenhang mit der fraglichen Graphik. Hierher gehört
Nr. A 31 die Dame im Schleppkleid in Bayonne (L. 346), deren nahe Verwandtschaft mit den
Terenz-Zeichnungen stets hervorgehoben worden ist, der Reiter auf dem überlangen
Nr. A 120 Pferde in London (L. 209), von Burckhardt (Pr. Jb. XXVIII) und Römer (daselbst 1927,
S. 130) der gleichen Hand zugewiesen wie der Terenz-Stock Andria III/5, der nah-
verwandte vonKoegler herangezogene hl. Georg in Koburg (Abb. S. 302), der Turbanreiter
Nr. A 160 im Louvre (L. 304), endlich von Gemälden die Anbetung der Könige in der Kunsthalle
in Basel (Abb. S. 303). Schaltet man die umstrittenen Holzschnitte aus, so führt von
all diesen Werken kein Weg zu der durch gesicherte und innerlich verknüpfte Werke
gefesteten Vorstellung des jungen Dürer. Andere Zeichnungen, mit denen das Vade-

302
 
Annotationen