[melkt] für diese Milchge[fäße aus Elektron .] A[mun] in [... Dann aber] befahl meine
Majestät, den ältesten Königssohn [Jmn]-m-h3.t zum Vorsteher der Milch[kuhherde] einzuset-
zen [.an den Festen des] Kalenderjahres des [... für meinen Vater] Amun-Re in 3h-mnw
über das hinaus was meine Majestät [früher meinem] Vater [Amun] gestiftet hatte [.] je-
dem t[äglich] geopfert: 1 Ra-Gans, 1 Blässgans, 1 Spießente, 1 Graugans, 1 Taube, Wein,
hnk.t-Opfer, Gebäck [.] früher [um] damit t[äg]lich das Gelobte [zu tun]. Liste davon:
Weihrauch, kugelweise, zu 33 1/3 Deben. Dann aber befahl [meine Majestät .] gemacht
als jede Sache nach jeder [Tradition], die in diesem Tempel besteht. Man tue desgleichen in
3h-mnw, ohne dass man einen Unterschied macht zwischen 3h-mnw [und diesem Tempel ...
wie] die Strahlen der Stern[e des Himmels .]"
(5°) m (Mn-hpr-R') 3h-mnw m pr Jmn[-R'?] hw.t-ntr=j [...] m jnr hd nfr n 'nw [... ca. 2/3 der
Zeile ...] ß.w m c3 b3k(.w) m [...] m d'm m [hd] nbw hsbd mfkJt [... ca. 2/3 der Zeile ...] (52)
m hd hnc nbw °r\f...] jst grt rdj.n hm=j smn.tw sk nb n mdw-ntr [... ca. 2/3 der Zeile ...] (53) n
mrwt mn tp-rd [...] jw grt wd[.n] hm=j w3h htp-ntr m-mkw.t n jtj[=j Jmn m Jp.t-s.wt] r jrj[.t
hsj.t [... mehr als 1/2 Zeile ...] '"' [... m] dw3 [m] m^rw m hw.t-ntr n.t hh (m rnp.wt) jrj.t.n
hm=j m [pr Jmn jw] grt w[d].n [hm=j ... mehr als 1/2 Zeile ... jw grt wd.n hm=j w3h htp-ntr]
" m-m3w.t n jtj[=j Jmn hntj Jp.t-s.wt r jrj].t hsj.t hr=s m hr.t hrw n.t rc nb m t3 hw.t-ß.t n.t
hh.w m [rnp.wt jrj.t.n hm]=j m-[m3w.t ... mehr als 1/2 Zeile ...] (56) Rtn[w] r jrj.t [hsj.t hr=s m
pr n j]tj=j [Jmn shr]=tw jrt.tjrj.w r n3 n mh[r.w n.w d'm ... ca. 2/3 der Zeile ...] (57) J[mn] m
[... jw grt] wd.n hm=j rdj.t(w) s3 njswt smsw [Jmn]-m-h3.t r jmj-r3 k3.w n ß j[rj.t ... ca. 2/3 der
Zeile ... m h3b.w n.w] (58) tp-tr.w n [... n jtj=j] Jmn-R' m 3h-mnw m h^w hr w3h.n hm=j n jtj[=j
Jmn m-b^h ... ca. 2/3 der Zeile ...] '59> nß't nwc nbm [hr.t hrw n.t r' nb] r3 1 trp 1 st 1 sr 1
mnw.t 1 jrp hnk.t ^j.t [... ca. 2/3 der Zeile ...] (6°> m-b3h [r jrj].t hsj.t jm m [hr.t hrw] n.t r' nb
rht jrj.w sntr ph[3] dbn 33 r3 3 jw grt wd.n [hm=j ... ca. 2/3 der Zeile ...] '61) jrj[.w] m jh.t nb.t
m [n.t-fl nb.t jrj.t m r3-pr pn jrj=tw mjt.t jrj.w m 3h-mnw nn tnj=tw 3h-mnw [r r^-pr pn ... mj]
st.wt sb3[.w n.w p.t... ca. 1/2 der Zeile ...]
Es folgt ein Abschnitt zur Priesterschaft des Achmenu und zu diversen Details der Kultabläu-
fe, die für das Achmenu ebenso gelten sollen wie für den Haupttempel in Karnak:
„geboren (?) in Ämter, veranlassend, dass jeder [Mann] seine Pflicht [kennt] bei den Gottes-
vätern, Schreibern, Vorlesepriestern, Diensttuenden, [Salben]trägern [beim Geleiten] der
Myrrhe zum großen Sitz und der Salbe [.] die Stundenpriesterschaft des Gotteshauses
meines Vaters A[mun-Re] in 3h-mnw ist von einer Art mit der regulären Stundenpriesterschaft
des Gotteshauses des Tempels des Amun[-Re, indem] si[e ihren] regulä[ren Dienst versehen,
gemäß jeder Tradition] dieses Gotteshauses. [.die] aufs Neue [gemacht hat] meine Maje-
stät für meinen Vater Amun-Re in Karnak mit den Milch- und Nemsetkrügen aus Elektron [...
... -Krüge 4 (?), ... -Krüge 4 (?) .] Meine Majestät [suchte] Nützliches von alldem, was
mein Vater Amun wünscht, damit er ruht an [jedem] Ort, [den er liebt. Da]nn [wurde veran-
lasst, dass ma]n [die] Gabe [herbeibrachte .die Diensttuen] den, die Salbe tragen, beim
Geleiten der Myrrhe zum großen Sitz, wobei sie vollkommen rein sind [.] gemacht [als
jede Sache nach jeder Tradition, die] für diesen Tempel [besteht. Man tue] desgl[eichen in 3h-
mnw .] die, die Myrrhe [geleiten, mit der Myr]rhe in 3h-mnw, die die Tradition des Rituals
[ausführen] v[or] meinem [Vat]er [Amun-Re an den Festen des] Kalenderjahres [...] 3h-mnw
in [.] täglich, präsentiert [da]vor so wie das, was rezitiert wird vom Vorlesepriester im
[Tempel des Amun], vor meinem Vater [Amun] in 3h-mnw. [... gro]ßer [Kuchen], Backver-
hältnis [...] 2 Stück. [Dann aber veranlasste man, dass geopfert wurde das Beste der
[Fremdländer ..] das, was der große Gottesdiener auf den Vorplatz (?) bringt, um [das]
Gelobte zu tun. [Dann] aber veranlasste man, dass ein großes r?-Maß Weihrauch gemacht
70
Majestät, den ältesten Königssohn [Jmn]-m-h3.t zum Vorsteher der Milch[kuhherde] einzuset-
zen [.an den Festen des] Kalenderjahres des [... für meinen Vater] Amun-Re in 3h-mnw
über das hinaus was meine Majestät [früher meinem] Vater [Amun] gestiftet hatte [.] je-
dem t[äglich] geopfert: 1 Ra-Gans, 1 Blässgans, 1 Spießente, 1 Graugans, 1 Taube, Wein,
hnk.t-Opfer, Gebäck [.] früher [um] damit t[äg]lich das Gelobte [zu tun]. Liste davon:
Weihrauch, kugelweise, zu 33 1/3 Deben. Dann aber befahl [meine Majestät .] gemacht
als jede Sache nach jeder [Tradition], die in diesem Tempel besteht. Man tue desgleichen in
3h-mnw, ohne dass man einen Unterschied macht zwischen 3h-mnw [und diesem Tempel ...
wie] die Strahlen der Stern[e des Himmels .]"
(5°) m (Mn-hpr-R') 3h-mnw m pr Jmn[-R'?] hw.t-ntr=j [...] m jnr hd nfr n 'nw [... ca. 2/3 der
Zeile ...] ß.w m c3 b3k(.w) m [...] m d'm m [hd] nbw hsbd mfkJt [... ca. 2/3 der Zeile ...] (52)
m hd hnc nbw °r\f...] jst grt rdj.n hm=j smn.tw sk nb n mdw-ntr [... ca. 2/3 der Zeile ...] (53) n
mrwt mn tp-rd [...] jw grt wd[.n] hm=j w3h htp-ntr m-mkw.t n jtj[=j Jmn m Jp.t-s.wt] r jrj[.t
hsj.t [... mehr als 1/2 Zeile ...] '"' [... m] dw3 [m] m^rw m hw.t-ntr n.t hh (m rnp.wt) jrj.t.n
hm=j m [pr Jmn jw] grt w[d].n [hm=j ... mehr als 1/2 Zeile ... jw grt wd.n hm=j w3h htp-ntr]
" m-m3w.t n jtj[=j Jmn hntj Jp.t-s.wt r jrj].t hsj.t hr=s m hr.t hrw n.t rc nb m t3 hw.t-ß.t n.t
hh.w m [rnp.wt jrj.t.n hm]=j m-[m3w.t ... mehr als 1/2 Zeile ...] (56) Rtn[w] r jrj.t [hsj.t hr=s m
pr n j]tj=j [Jmn shr]=tw jrt.tjrj.w r n3 n mh[r.w n.w d'm ... ca. 2/3 der Zeile ...] (57) J[mn] m
[... jw grt] wd.n hm=j rdj.t(w) s3 njswt smsw [Jmn]-m-h3.t r jmj-r3 k3.w n ß j[rj.t ... ca. 2/3 der
Zeile ... m h3b.w n.w] (58) tp-tr.w n [... n jtj=j] Jmn-R' m 3h-mnw m h^w hr w3h.n hm=j n jtj[=j
Jmn m-b^h ... ca. 2/3 der Zeile ...] '59> nß't nwc nbm [hr.t hrw n.t r' nb] r3 1 trp 1 st 1 sr 1
mnw.t 1 jrp hnk.t ^j.t [... ca. 2/3 der Zeile ...] (6°> m-b3h [r jrj].t hsj.t jm m [hr.t hrw] n.t r' nb
rht jrj.w sntr ph[3] dbn 33 r3 3 jw grt wd.n [hm=j ... ca. 2/3 der Zeile ...] '61) jrj[.w] m jh.t nb.t
m [n.t-fl nb.t jrj.t m r3-pr pn jrj=tw mjt.t jrj.w m 3h-mnw nn tnj=tw 3h-mnw [r r^-pr pn ... mj]
st.wt sb3[.w n.w p.t... ca. 1/2 der Zeile ...]
Es folgt ein Abschnitt zur Priesterschaft des Achmenu und zu diversen Details der Kultabläu-
fe, die für das Achmenu ebenso gelten sollen wie für den Haupttempel in Karnak:
„geboren (?) in Ämter, veranlassend, dass jeder [Mann] seine Pflicht [kennt] bei den Gottes-
vätern, Schreibern, Vorlesepriestern, Diensttuenden, [Salben]trägern [beim Geleiten] der
Myrrhe zum großen Sitz und der Salbe [.] die Stundenpriesterschaft des Gotteshauses
meines Vaters A[mun-Re] in 3h-mnw ist von einer Art mit der regulären Stundenpriesterschaft
des Gotteshauses des Tempels des Amun[-Re, indem] si[e ihren] regulä[ren Dienst versehen,
gemäß jeder Tradition] dieses Gotteshauses. [.die] aufs Neue [gemacht hat] meine Maje-
stät für meinen Vater Amun-Re in Karnak mit den Milch- und Nemsetkrügen aus Elektron [...
... -Krüge 4 (?), ... -Krüge 4 (?) .] Meine Majestät [suchte] Nützliches von alldem, was
mein Vater Amun wünscht, damit er ruht an [jedem] Ort, [den er liebt. Da]nn [wurde veran-
lasst, dass ma]n [die] Gabe [herbeibrachte .die Diensttuen] den, die Salbe tragen, beim
Geleiten der Myrrhe zum großen Sitz, wobei sie vollkommen rein sind [.] gemacht [als
jede Sache nach jeder Tradition, die] für diesen Tempel [besteht. Man tue] desgl[eichen in 3h-
mnw .] die, die Myrrhe [geleiten, mit der Myr]rhe in 3h-mnw, die die Tradition des Rituals
[ausführen] v[or] meinem [Vat]er [Amun-Re an den Festen des] Kalenderjahres [...] 3h-mnw
in [.] täglich, präsentiert [da]vor so wie das, was rezitiert wird vom Vorlesepriester im
[Tempel des Amun], vor meinem Vater [Amun] in 3h-mnw. [... gro]ßer [Kuchen], Backver-
hältnis [...] 2 Stück. [Dann aber veranlasste man, dass geopfert wurde das Beste der
[Fremdländer ..] das, was der große Gottesdiener auf den Vorplatz (?) bringt, um [das]
Gelobte zu tun. [Dann] aber veranlasste man, dass ein großes r?-Maß Weihrauch gemacht
70