Gelitten unter Ponlio Mato rc. 28z
gelitten hat. Sein eigentliches Leiden aber hat
angefangen nach dem letzten Abcndmahle, da" er
mit seinen Jüngern an den Oelberg gegangen,
allwo er unter Wegs so sehr betrübt worden, daß
er zu seinen Jüngern gesagt: Meine Seele ist
betrübt bis in den Tod. le) Nachmaln hat er
am Oelberge vor ködtlicher Angst häufiges Mut
gcschwitzct, nach welchem er von Juda, einem
seiner Apostel, der ihn um zo Silberlinge ver-
kauft, mit einem falschen Küste verrathcn, von
der Rotte gefangen, mit Stricken und Ket-
ten gebunden, von seinen Jüngern verlassen, in
der Stadt von einem Richter zum andern herum
gezogen, von Petro verlaugnet, von vielen falsch
verklagt, höchstens verspottet, vcrspicen, mit
Backenstrcichen urrd Maultaschen geschlagen, ge-
stossen, sehr hart gegeißelt, mit Dörnern gekrönet,
und so übel zugcrichtct worden, daß von den
Fußsolen bis zum Haupt keine Gesundheit an
ihm gewesen ist.!) Nachmaln ist er zum Kreu-
zcstodc verdammt, und nachdem er das schwere
Kreuz sechsten auf den Calvaribcrg getragen, auf
das grausamste an solches genagelt worden, drcy
Stunden an solchen zwischen zwceen Mördern ge-
hangen, er ist unter die Gottlosen gezählet
worden, m) von dem umstehenden Volke ist er
höchstens gelästert worden, also daß er gar wohl
am Kreuze sagen konnte: Gebet Acht, und se-
het, ob auch ein Schmerz sey, wie mein
Schmerz, n) Endlich hat er vor Gewalt der
Schmerzen einen starken Schrey gcrhan, und ist
gestorben.
k) Nart1.26.z8. t) Its.l.6. m) ZZ.12. n-
gelitten hat. Sein eigentliches Leiden aber hat
angefangen nach dem letzten Abcndmahle, da" er
mit seinen Jüngern an den Oelberg gegangen,
allwo er unter Wegs so sehr betrübt worden, daß
er zu seinen Jüngern gesagt: Meine Seele ist
betrübt bis in den Tod. le) Nachmaln hat er
am Oelberge vor ködtlicher Angst häufiges Mut
gcschwitzct, nach welchem er von Juda, einem
seiner Apostel, der ihn um zo Silberlinge ver-
kauft, mit einem falschen Küste verrathcn, von
der Rotte gefangen, mit Stricken und Ket-
ten gebunden, von seinen Jüngern verlassen, in
der Stadt von einem Richter zum andern herum
gezogen, von Petro verlaugnet, von vielen falsch
verklagt, höchstens verspottet, vcrspicen, mit
Backenstrcichen urrd Maultaschen geschlagen, ge-
stossen, sehr hart gegeißelt, mit Dörnern gekrönet,
und so übel zugcrichtct worden, daß von den
Fußsolen bis zum Haupt keine Gesundheit an
ihm gewesen ist.!) Nachmaln ist er zum Kreu-
zcstodc verdammt, und nachdem er das schwere
Kreuz sechsten auf den Calvaribcrg getragen, auf
das grausamste an solches genagelt worden, drcy
Stunden an solchen zwischen zwceen Mördern ge-
hangen, er ist unter die Gottlosen gezählet
worden, m) von dem umstehenden Volke ist er
höchstens gelästert worden, also daß er gar wohl
am Kreuze sagen konnte: Gebet Acht, und se-
het, ob auch ein Schmerz sey, wie mein
Schmerz, n) Endlich hat er vor Gewalt der
Schmerzen einen starken Schrey gcrhan, und ist
gestorben.
k) Nart1.26.z8. t) Its.l.6. m) ZZ.12. n-