Aufgefthren gen Himmel re. gzf
was er zum NuZcu seiner Kirche auf Erden ge-
lhan hat, schuldigsten Dank abstatten sollen»
Neuntes Gespräch.
Sechster 2lrtLkel des christlichen
Glaubens.
Aufgefahrm gen Himmel / sizet zur rechs
ten Hand Gottes/ des allmächtigen Vaters»
1. Fr. Was will dieser Artikel anzeigm?
A. Erstlich, daß Christus ganz glorreich in dm
Himmel gefahren, und 2. daß er zur höchsten
Glorie in dem Himmel erhoben worden sey, alb
wo er zur Rechten seines himmlischen Vaters si-
zett Er ist in den Himmel erhoben worden,
und sizet zur Rechten Gottes 52).
2. Fr. Was ist sonderbar bey diesem Ge-
heimmß zu beobachten? A. Erstlich, daß alle
andre Geheimniße Christi auf die 'Auffahrt Chri-
sti zielen, und m solcher ihre Vollkommenheit
erlangen. 2. daß, gleichwie alle Geheimniste
Christi ihren Anfang und Eingang durch die
Menschwerdung haben, also seine Pilgerschaft
ihre Endschaft durch die Himmelfahrt erreiche,
z. daß, gleichwie die andern Gehemmtste Chnsti
seine große Erniedrigung und Verachtung anzci-
gen, indem ja nichts verachtetcrs und verwerfe-
ucrs kämm erdacht werden, als daß der Sohn
Gottes wegen uns die menschliche Natur und
Schwachheit angenommen, und in solcher hat
w
) ittsrc. i6> 19,
was er zum NuZcu seiner Kirche auf Erden ge-
lhan hat, schuldigsten Dank abstatten sollen»
Neuntes Gespräch.
Sechster 2lrtLkel des christlichen
Glaubens.
Aufgefahrm gen Himmel / sizet zur rechs
ten Hand Gottes/ des allmächtigen Vaters»
1. Fr. Was will dieser Artikel anzeigm?
A. Erstlich, daß Christus ganz glorreich in dm
Himmel gefahren, und 2. daß er zur höchsten
Glorie in dem Himmel erhoben worden sey, alb
wo er zur Rechten seines himmlischen Vaters si-
zett Er ist in den Himmel erhoben worden,
und sizet zur Rechten Gottes 52).
2. Fr. Was ist sonderbar bey diesem Ge-
heimmß zu beobachten? A. Erstlich, daß alle
andre Geheimniße Christi auf die 'Auffahrt Chri-
sti zielen, und m solcher ihre Vollkommenheit
erlangen. 2. daß, gleichwie alle Geheimniste
Christi ihren Anfang und Eingang durch die
Menschwerdung haben, also seine Pilgerschaft
ihre Endschaft durch die Himmelfahrt erreiche,
z. daß, gleichwie die andern Gehemmtste Chnsti
seine große Erniedrigung und Verachtung anzci-
gen, indem ja nichts verachtetcrs und verwerfe-
ucrs kämm erdacht werden, als daß der Sohn
Gottes wegen uns die menschliche Natur und
Schwachheit angenommen, und in solcher hat
w
) ittsrc. i6> 19,