Jah.rg. XI, Nr. 4 vom 24. Januar 193"
OIE W E L T K U N S T
3
PREISBERICHTE
zum Einträgen in den Katalog
Mes Baudoin, Ader, Max-Kahn, Portier,
Bourdariat, Damidot, Lacoste
9.—18. Dezember 1956
II. Teil der Sammlung Francois Coty
Die hauptsächlichsten Preise über 1000.- fr.
Fortsetzung und Schluß
Nr.
fr.
136-138
Drei Paar Velour-Vorhänge
5500
139-145
Sieben Paar Taffett-Vorhänge
3425
146-152
Sieben Paar grüne Taffett-Vorhänge
4260
156
Brokat-Behang
7100
157
Orient-Teppich, 2 X 1.38
3450
158
— 2.25 X 5.20
2000
159
— 2.30 X 4.93
6100
160
— 2.19X3.35
4000
161
— 2.58 X 8.47
4200
162
— 2 X 2.95
3850
164
Teppich, 2.53 X 4.80
3200
165
Großer Orient-Teppich, 2.53 X 5.35
4400
166
Orient-Teppich, 2.31 X 1.39
2350
167
— 2 X 1.40
3200
168
— 2.27 X 1.42
2200
169
— 1.63X1.15
2100
170
— 2.17 X 1.35
2300
171
— 1.98 X 1.33
3300
173
Großes Savonnerie-Galerie, 9.35 X 4.70
2050
174
Orient-Teppich, 1.93 X 1.40
3300
175
— 2.18 X 1.30
2400
176
— 2 X 1.23
1900
177
Teppich, 3.40 X 1.46
1100
178
Orient-Teppich, 1.98 X 1.25
2200
179
— 1.97 X 1.29
2150
180
-7 4.05 X 3.30
4500
181.
— 1.93X1.35
3050
182
— 2.11 X 1.31
2920
183
— 2.08 X 1.38
2250
184
— 2.05 X 1.35
2100
185
— 1.89 X 1.22
2300
^arockmadonna, frühes 18. Jahrh., alte Fassung, Höhe
1,25 m. Karl Grünwald, Antiquitäten, Frankfurt a. M.
■Aus der Abbildungsserie ,,Sammlerstücke im deutschen
Kunsthandel" (Phot. Grünwald)
LITERATUR
Geschichte der Basler Kunstsammlung
Anläßlich der Eröffnung des neuen Basler Kunst-
museums erschien eine prächtig ausgestattete, mit 16
Galerie Baudenbach
München
Dietlindenstraße 5
erster Meister
An- u. Verkauf
DIE FÜHRENDE KUNSTZEITSCHRIFT DER WELT
THE BURLINGTON MAGAZINE
Das internationale Magazin für Kunstkenner
Gegründet 1903
THE BURLINGTON MAGAZINE ist allen an der Kunst ernsthaft Interessierten unentbehrlich. Es beschäftigt sich mit
allen Formen der Kunst, alter und neuer, uDd appelliert daher an den fror scher wie an den Sammler in gleicherweise.
Seine Mitarbeiter sind die angesehensten Gelehrten d.ganzenWelt. Art u. Qualitätseiner Abbildungensind unübertrefflich.
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert hat es seine Stellung als die wichtigste und umfassendste Kunstzeitschrift behauptet.
DIE AUSGABEN ENTHALTEN: Abhandlungen über unveiöffentlichte und neu enldt ekle Weike alter Meister,
Gemälde wie auch Zeichnungen, alte Textilien, Ostasiatica, Mobiliar, Metallaiheilen und alle Arten von Antiquitäten,
die iür Sammler und Kunstgelehrte interessant sind.
Illustriert, monatlich 2s. 6d. (3s. inkl. Porto), jährlich 35s.^
Wenn sie noch nicht Leser des BURLINGTON MAGAZINE und an der Zusendung einer Nummer interessiert sind,
so füllen Sie bitte den anhängenden Schein aus. Sie erhalten dann sofort eine Nummer kostenfrei zugesandt.
THE BURLINGTON MAGAZINE LTD.,
Bank Buildings, 16a St. James’s Street, London S. W. 1. England.
Please send me a specimen copy of THE BURLINGTON MAGAZINE,
post free.
NAME:
ADRESS:
Farbtafeln nach altdeutschen Meistern der Sammlung
und vielen Schwarzweiß-Reproduktionen gezierte „Fest-
schrift", deren wichtigster Beitrag eine ausführliche,
auf genauestes Quellenstudium gestützte „Geschichte der
Oeffentlichen Kunstsammlung" aus der Feder von Prof.
Dr. Otto Fischer bildet. Diese etwa 110 Seiten um-
fassende Untersuchung mit ihren reichlichen Literatur-
angaben ist ein wichtiger Baustein zu der noch immer
nicht geschriebenen Geschichte des Sammelwesens; denn
vom frühen 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart reißt die
Kette der Privatsammler nicht ab, der das Basler Museum
seinen Bestand und seine Bedeutung verdankt. Hervor-
ragenden Sammlertypen wie Amerbach, Zwinger, Platter,
Faesch, den Mitgliedern der Familien Bachofen und Burck-
hardt sind ausführliche Darstellungen gewidmet, die durch
ein reiches Bildmaterial an Wert gewinnen.
Weitere gewichtige Beiträge behandeln „Kunst-
geschichtliche Basler Sagen" (D. Burckhardt-Werthemann),
Werke Holbeins d. J. (P. Ganz), Basler Buchillustratio-
nen (H. Koegler), Manieristische niederländische Hand-
zeichnungen (M. Pfister-Burkhalter), den „Klassischen
Böcklin" (Heinrich Wölfflin) u. a. Deusch
Carl Georg Heise: Fabelwelt des Mittelalters. Phantasie-
und Zierstücke lübeckischer Werkleute aus drei Jahr-
hunderten. 127 S. mit 120 Aufnahmen von Wilhelm
Castelli. Rembrandt-Verlag, G. m. b. H.,
Berlin. Kart. RM 4,80, Lwd. RM 6,50.
Die Eigenart der einstmals für das gesamtnordische
Kunstgebiet von entscheidender Bedeutung gewesenen
Lübecker Plastik kommt in diesem ausgezeichneten Bilder-
band aufs sinnfälligste zur Geltung. Den kenntnis- und
bekenntnisreichen Text schrieb C. G. Heise. Ihm und
seinem photographischen Begleiter ging es hier nicht um
die repräsentativen Werke der Notke, Claus Berg und
Dreyer, sondern um alle jene darstellungsfrohen Klein-
arbeiten, die an den Wandflächen, Säulen, Gestühlen
und Geräten der Kirchen einen ganz unmittelbaren Zu-
gang in die geistige Welt des Mittelalters eröffnen. Die
spielfreudigen und fratzenhaften Momente daraus wirken
in den Nachbildungen seltsam stark, da diese hinter den
wirklichen Größenverhältnissen nicht allzu sehr Zurück-
bleiben. Hans Z e e ck
Jluklions-Tor schau
Berlin, 26. Januar
Antikes und Gebrauchsmobiliar, Gemälde,
Teppiche und Kunstgewerbe versteigert Alfred
Berkhan in einer reichhaltigen Sammelver-
steigerung in der Spichernstraße. Unter den
antiken Möbeln ist eine holländische Barock-
vitrine und unter den Gemälden ein kleines
Bild Correggios erwähnenswert. Außerdem
sind noch neben vielen anderen Namen, die
von Bloot, Bordone, Graat, Jordaens, N. Maes,
Vernet etc. vertreten.
Ausstellungen der Woche
Duisburg:
Städtische Kunstslg., Königstr. 21: Große Aus-
stellung niederrheinischer Künstler. Oelbilder —.
Pastelle — Zeichnungen. , .
Berlin:
Deutsches Museum: Kunstwerk des Monats.
Kupferstichkabinett: Englische Graphik von
den Anfängen bis zur Gegenwart. Im Uebergang:
Deutsche Zeichnungen, Leihgaben des Louvre, Paris.
Vorderasiatisches Museum: Islamische Ab-
teilung: Neuerwerbungen seit 1933.
Kaiser-Friedrich-Museum: Spanische Münzen
und Medaillen.
Kronprinzen-Palais: Deutsche Kunst seit Dürer.
IV. Das Sittenbild (gemeinschaftlich mit der National-
galerie) .
Kunstbibliothek: Neuerwerbungen der Abtei-
lung Freiherr v. Lipperheide’sche Kostümbibliothek und
verwandter Abteilungen.
Märkisches Museum: Sonderausstellung Kultur-
geschichte des Löffels.
Museum für Deutsche Volkskunde, Schloß
Bellevue: Deutsche Bauernkunst.
Zeughaus: 1. „Der Weltkrieg in Bildern". 2. Aus-
stellung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfür-
sorge. 100 Jahre Hinterlader 1836—1936. Die Erfin-
dung des preußischen Zündnadelgewehrs durch Joh.
Nikolaus von Dreyse.
Schloßmuseum : Ausstellung des Weifenschatzes
und der Neuerwerbungen des Schloß-Museums.
Akademie der Künste, Pariser Platz 4: Deutsche
Buchkunst und Staatspreise für Malerei und Plastik.
Ausstellungsraum Karl Buchholz, W 8, Leipziger
Straße 119/120: Alfred Kubin, Aquarelle u. Zeichnun-
gen. R. M. Werner, Skulpturen.
Galerie Fritze, Kurfürstendamm 14—15: Erna
Hahn, Gemälde — Aquarelle.
Galerie Gurlitt, Matthäikirchplatz 7: Schwarzfuß-
indianer in Bild und Plastik. Winold Reiss Gemälde
— Hans Reiss Plastik New York. August Leopold
Venus Gedächtnisausstellung. Otto Adolf Brasse,
Berlin, Aquarelle, Zeichnungen.
Galerie von der Heyde, von-Köster-Ufer 79:
Paul Holz, 50 neue Zeichnungen, Fritz Herrn. Wachs-
muth, Plastiken.
Galerie Dr. Luz, Berlin W 35, Victoriastr. 26 a:
„Neuland für Sammler". Gemälde des deutschen
Rokoko und der Romantik.
Galerie Ferdinand Möller, Großadmiral-
v.-Köster-Ufer 73: Sonderausstellungen mit neuen Ar-
beiten: Gustav Hagemann, Otto Herbig, Oskar
Schlemmer, Gemälde — Aquarelle.
Galerie Nierendorf, Groß-Admiral-von-Köster-
Ufer 71 : Karl Hofer, Gemälde, Aquarelle.
Lützowufer 19a: Zeichnungen von Hanna Nagel.
Verein Berliner Künstler, Tiergartenstr. 20:
„Die Blume im Bilde" / Das Kind in der Plastik.
Chemnitz:
Kunsthütte: Sonderausstellung Paul Horst-Schulze,
Leipzig — Aquarelle von Dora Brandenburg-Polster,
München, und Georg Junghans, Mülheim/Ruhr.
Düsseldorf:
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Galerie August Kleucker, Blumenstr. 21«
„Meisterwerke deutscher und französischer Malerei des
19. Jahrhunderts", u. a. Spitzweg, Marees, Feuerbach,
Schleich d. Ae., Defregger, Zügel, Courbet, Rousseau,
Diaz, Daumier, Monticelli, Watteau.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende,
Gemälde der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie Stern, Schlageterallee (Königsallee) 23:
Gemälde erster alter und neuer Meister, u. a. vor
Jan Brueghel, J. Grimmer, R. Ruijsch, S. v. Ruisdael,.
Jan Vermeer, Wouwerman; ferner Braith, Claus
Meyer, Thoma, Zügel.
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34/1: Neu-
erwerbungen.
W.-Elberfeld:
Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten, Handzeich-
nungen und Graphik.
Köln:
Kunstsalon Abels : Gemälde alter und neuer
Meister in auserlesenen Werken (illustr. Kat.).
Kunsthaus Malmede« Seltene Meister des 15.
bis 17. Jahrhunderts.
Mannheim:
Städtische Kunsthalle: „Neue deutsche Ma-
lerei", 1. Teil: Nord- u. Ostdeutschland.
München:
Graphisches Kabinett Günther Franke,
Brienner Str. 8c: Emil Nolde, Gemälde u. Aquarelle.
Staatl. Graph. S I g.: Neuerwerbungen.
Städt. u. Lenbach-Gal.: Neuerwerbungen der
letzten Jahre.
M. Kunstversteigerungshaus Ad. Wein-
müller: Fritz Hülsmann.
Kunstverein : Künstlergruppe „Der Bund".
Mus. f. Völkerkunde: Alte japan. Bauernstoffe.
Wiesbaden:
Nassauischer Kunstverein: Gauausstellung
Hessen-Nassau veranstaltet von der Landesleitung
Hessen-Nassau in der Reichskammer der bildenden
Künste.
Schweiz: Bern:
Gutekunst & Klipstein: Jacques Callot. Eine
umfassende Sammlung seines graphischen Werkes.
Illustr. Katalog auf Verlangen.
Oesterreich: Wien:
Neue Galerie, Wien I, Grünangergasse 1: Max
Liebermann, Handzeichnungen. — Wien III, Lothrin-
gerstr. 14: Max Liebermann, Gemälde.
Habe meine Verkaufsräume nach
Berlin W 35, Lützowstr. 71
(Fernsprecher Lützow 0636) verlegt
FRITZ JUNG
Gemälde alter und neuer Meister
KUNSTHANDLUNG
Max Wenninger
München • Maximiliansplatz 18 ■ Ruf 1i 675
Gemälde von 1850 — Jetztzeit
ANKAUF - VERKAUF
QUALITKTS-KLISCHEES
gut - preiswert - schnell
BECKERT& LEFSON
GRAPHISCHE ANSTALT G M B H
Berlin SW68, Lindenstr.69
Tel..* Sammelnummer Dönhoff A7 3088
Kunsthandwerkerin (Textil)
sich auf die Erfahrungen einer langjährigen Praxis im
Kunstgewerbehandel stützend, sucht geeignete
Stellung (evtl, später Beteiligung). Innenarchitektur
oder Kleinkunst erwünscht- Bin Mitglied der Reichs-
kulturkammer. Angebote unter A 9 an die Expedition
der Weltkunst erbeten.
NAPOLEON I
(Ölgemälde, 28,5 cm X 22,5 cm) auf Schimmel, dahinter
zwei seiner Generale zu Pferde. Er fragt Bauernfrau,
an der normannischen Küste, nach dem Wege.
Original
Francois Crenier, Paris, 1825 pinx., zu ver-
kaufen. Anfragen unter All a. d. Exped. d. Weltkunst
Kleine Anzeigen
®Hrad Zimmermann, Berlin W 62, SchillstraBe 18
vo Grimm, Bettina von Arnim — Morino, 2te Ansicht
t-.11 Charlottenburg — Illustrierte Lniformwerke und gute
3Qzelblätter — Englische Sportblätier — Farbige Ansichten
Weher Städte mit Landschaften — Farbstiche — Gute italie-
nische Handzeichnungen alter Meister
n l Gemälde
111 haft er Künstler, besonders deutsche u. italienische
p . Meister 19. Jahrhunderts, dauernt gesucht.
rrii? Jung, Berlin W35, Lütjowstr. 71, Tel.: Lütjow 0636.
'igvpfj , Ausgrabungen aller Art
' griechisch, römisch, syrisch etc. kauft und verkauft
3erlein, München, Bräuhausstr. 7 (Am Hofbräuhaus)
g . —---r----
spanische Rüstungen, schön und gut erhalten, zu verkaufen.
Carl Müller, Greiifenberg i» Schis._
sciSt/mälde von ASKEVOLD 1891 Noiwegische Fjordland-
'ien, Bildgröße 55X85, sind günstig gegen Kasse abzugeben.
Schaumann, Essen, Haus der Technik.
C^^geführtes, bestbekanntes Antiquitätengeschäft in
Verb s’adt Norddeutschlands ist mit oder ohne Warenlager zu
CeSc£?.!en* Erstklassige Existenz für seriösen Fachmann. Beste
^aftslage, billige Miete. Offerten unier Nr. 26 an die
Expedition der Weltkunst.
Berlin W62 Antiquariat Burmeister Kurfürstenstr. 74
Kinderbilderbücher u. -Bogen — alle Spielkarten u.Zinnfiguren
— (Jniformwerke aller Länder — Atlanten vor 1750 — ständig
zu kaufen gesucht.
Originalölgemälde v. Franz Defregger „Auf der Alm“
zu verkaufen. Größe des Bildes: 50X4«. Leinwand. Voll be-
zeichnet: Defregger 70. Photo auf Wunsch. Kunsthaus Hauser,
Konstanz, Steffansplab 41.
Gemälde restauriert Kurt Nass,
Hamburg 1, Ferdinandstr. 311. Ständig Gelegenheiten f. Händler.
150 Zeichnungen 18. - 20. Jahrh. geschlossen für 300.—• RM.
verkauft L. Colussi & Co., Erfurt, Postfach 487.
Thüringer Porzellanfiguren, 18. Jahrh., schöne Gruppen,
zu billigem Preis verk. Colussi & Co., Erfurt, Postfach 487.
Karl Leuthenmayr, Antiquitäten. München, Hartmannstr. 1.
Ankauf — Verkauf. Angebote erbeten.
NEUE LAGERKATALOGE!
Kunstantiquariat Ed. Walz, München, Amalienstraße 38.
Liste 12. Alte und neue Graphik, Handzeichnungen, Ansich-
ten, Kunstbücher.
Auktions-Kalender
BERLIN
>. A.: siehe Anzeige f Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde
Mob.:Mobiliar Mst.:Meister Slg.: Sammlung ßes.:Besitz Gob.:Go-
belins Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.:Antiquitäten
Jan. 25-26
Berlin
A. Berkhan, Spidiernstr. 5
Gern., Ant., Mob., Kunstgew.
Jan. 27
Berlin
J. A. Stargardt, Derfflingerstr. 4
Autogr., Graph., Hdz., Erstdrucke
Febr. 12-15
Berlin
R. Lepke, Potsdamer Str. 122b
Gern., Kunstgegenslände
Febr. 25
Berlin
A. Berkhan, Spidiernstr. 5
Luxus-Whng., Ant., Mob., Gern.
Febr. 24-26
Berlin
R. Lepke, Potsdamer Str. 122 b
Ant. Gern. a. d. Bes. Geh. W.
IM REICH
Anf. Febr.
Frankft. M.
Heinrich Hahn, Kaiserstr. 6
Slg. Burg Bischofstein, Plastik, Möb.
AUSLAND
Jan. 25
Paris
H. D. Glandaz
Bücher
Jan. 25
Paris
H. D. Bellier-Charpentier
Gern. Skulpt. Möbel
Jan. 25-27
Paris
II. D. Ader
Bücher
Jan. 27
Paris
11. D. Baudoin
Bücher
Jan. 25-29
Mailand
Galleria Pesaro
Slg. Agosti, Mendoza
|an. 28
Paris
H. D. Bellier
Gern. Möbel
Jan. 28-29
Paris
H. D. Ader-Dubreuil
Alte Waffen und Rüstungen
Jan. 29
Paris
II. D. Waltlier-Lamy
Gern. Ant., Miniat.
Jan. 50
Paris
H. D. Ader-Dubreuil
Möbel, Ant. Tapiss.
Febr. 1-5
London
Sotheby
Bücher
Febr. 5
London
Sotheby
Porz., Glas, Möb., Ant.
Febr. 9
London
Sotheby
Ant.
Febr. 12-16
Paris
11. D. Ader
Bibi. A. Fhibaudet
Febr. 15
Paris
II. D. Pruvost
Münzen
Febr. 15-16
London
Sotheby
Bücher, Autogr., Dokum.
OIE W E L T K U N S T
3
PREISBERICHTE
zum Einträgen in den Katalog
Mes Baudoin, Ader, Max-Kahn, Portier,
Bourdariat, Damidot, Lacoste
9.—18. Dezember 1956
II. Teil der Sammlung Francois Coty
Die hauptsächlichsten Preise über 1000.- fr.
Fortsetzung und Schluß
Nr.
fr.
136-138
Drei Paar Velour-Vorhänge
5500
139-145
Sieben Paar Taffett-Vorhänge
3425
146-152
Sieben Paar grüne Taffett-Vorhänge
4260
156
Brokat-Behang
7100
157
Orient-Teppich, 2 X 1.38
3450
158
— 2.25 X 5.20
2000
159
— 2.30 X 4.93
6100
160
— 2.19X3.35
4000
161
— 2.58 X 8.47
4200
162
— 2 X 2.95
3850
164
Teppich, 2.53 X 4.80
3200
165
Großer Orient-Teppich, 2.53 X 5.35
4400
166
Orient-Teppich, 2.31 X 1.39
2350
167
— 2 X 1.40
3200
168
— 2.27 X 1.42
2200
169
— 1.63X1.15
2100
170
— 2.17 X 1.35
2300
171
— 1.98 X 1.33
3300
173
Großes Savonnerie-Galerie, 9.35 X 4.70
2050
174
Orient-Teppich, 1.93 X 1.40
3300
175
— 2.18 X 1.30
2400
176
— 2 X 1.23
1900
177
Teppich, 3.40 X 1.46
1100
178
Orient-Teppich, 1.98 X 1.25
2200
179
— 1.97 X 1.29
2150
180
-7 4.05 X 3.30
4500
181.
— 1.93X1.35
3050
182
— 2.11 X 1.31
2920
183
— 2.08 X 1.38
2250
184
— 2.05 X 1.35
2100
185
— 1.89 X 1.22
2300
^arockmadonna, frühes 18. Jahrh., alte Fassung, Höhe
1,25 m. Karl Grünwald, Antiquitäten, Frankfurt a. M.
■Aus der Abbildungsserie ,,Sammlerstücke im deutschen
Kunsthandel" (Phot. Grünwald)
LITERATUR
Geschichte der Basler Kunstsammlung
Anläßlich der Eröffnung des neuen Basler Kunst-
museums erschien eine prächtig ausgestattete, mit 16
Galerie Baudenbach
München
Dietlindenstraße 5
erster Meister
An- u. Verkauf
DIE FÜHRENDE KUNSTZEITSCHRIFT DER WELT
THE BURLINGTON MAGAZINE
Das internationale Magazin für Kunstkenner
Gegründet 1903
THE BURLINGTON MAGAZINE ist allen an der Kunst ernsthaft Interessierten unentbehrlich. Es beschäftigt sich mit
allen Formen der Kunst, alter und neuer, uDd appelliert daher an den fror scher wie an den Sammler in gleicherweise.
Seine Mitarbeiter sind die angesehensten Gelehrten d.ganzenWelt. Art u. Qualitätseiner Abbildungensind unübertrefflich.
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert hat es seine Stellung als die wichtigste und umfassendste Kunstzeitschrift behauptet.
DIE AUSGABEN ENTHALTEN: Abhandlungen über unveiöffentlichte und neu enldt ekle Weike alter Meister,
Gemälde wie auch Zeichnungen, alte Textilien, Ostasiatica, Mobiliar, Metallaiheilen und alle Arten von Antiquitäten,
die iür Sammler und Kunstgelehrte interessant sind.
Illustriert, monatlich 2s. 6d. (3s. inkl. Porto), jährlich 35s.^
Wenn sie noch nicht Leser des BURLINGTON MAGAZINE und an der Zusendung einer Nummer interessiert sind,
so füllen Sie bitte den anhängenden Schein aus. Sie erhalten dann sofort eine Nummer kostenfrei zugesandt.
THE BURLINGTON MAGAZINE LTD.,
Bank Buildings, 16a St. James’s Street, London S. W. 1. England.
Please send me a specimen copy of THE BURLINGTON MAGAZINE,
post free.
NAME:
ADRESS:
Farbtafeln nach altdeutschen Meistern der Sammlung
und vielen Schwarzweiß-Reproduktionen gezierte „Fest-
schrift", deren wichtigster Beitrag eine ausführliche,
auf genauestes Quellenstudium gestützte „Geschichte der
Oeffentlichen Kunstsammlung" aus der Feder von Prof.
Dr. Otto Fischer bildet. Diese etwa 110 Seiten um-
fassende Untersuchung mit ihren reichlichen Literatur-
angaben ist ein wichtiger Baustein zu der noch immer
nicht geschriebenen Geschichte des Sammelwesens; denn
vom frühen 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart reißt die
Kette der Privatsammler nicht ab, der das Basler Museum
seinen Bestand und seine Bedeutung verdankt. Hervor-
ragenden Sammlertypen wie Amerbach, Zwinger, Platter,
Faesch, den Mitgliedern der Familien Bachofen und Burck-
hardt sind ausführliche Darstellungen gewidmet, die durch
ein reiches Bildmaterial an Wert gewinnen.
Weitere gewichtige Beiträge behandeln „Kunst-
geschichtliche Basler Sagen" (D. Burckhardt-Werthemann),
Werke Holbeins d. J. (P. Ganz), Basler Buchillustratio-
nen (H. Koegler), Manieristische niederländische Hand-
zeichnungen (M. Pfister-Burkhalter), den „Klassischen
Böcklin" (Heinrich Wölfflin) u. a. Deusch
Carl Georg Heise: Fabelwelt des Mittelalters. Phantasie-
und Zierstücke lübeckischer Werkleute aus drei Jahr-
hunderten. 127 S. mit 120 Aufnahmen von Wilhelm
Castelli. Rembrandt-Verlag, G. m. b. H.,
Berlin. Kart. RM 4,80, Lwd. RM 6,50.
Die Eigenart der einstmals für das gesamtnordische
Kunstgebiet von entscheidender Bedeutung gewesenen
Lübecker Plastik kommt in diesem ausgezeichneten Bilder-
band aufs sinnfälligste zur Geltung. Den kenntnis- und
bekenntnisreichen Text schrieb C. G. Heise. Ihm und
seinem photographischen Begleiter ging es hier nicht um
die repräsentativen Werke der Notke, Claus Berg und
Dreyer, sondern um alle jene darstellungsfrohen Klein-
arbeiten, die an den Wandflächen, Säulen, Gestühlen
und Geräten der Kirchen einen ganz unmittelbaren Zu-
gang in die geistige Welt des Mittelalters eröffnen. Die
spielfreudigen und fratzenhaften Momente daraus wirken
in den Nachbildungen seltsam stark, da diese hinter den
wirklichen Größenverhältnissen nicht allzu sehr Zurück-
bleiben. Hans Z e e ck
Jluklions-Tor schau
Berlin, 26. Januar
Antikes und Gebrauchsmobiliar, Gemälde,
Teppiche und Kunstgewerbe versteigert Alfred
Berkhan in einer reichhaltigen Sammelver-
steigerung in der Spichernstraße. Unter den
antiken Möbeln ist eine holländische Barock-
vitrine und unter den Gemälden ein kleines
Bild Correggios erwähnenswert. Außerdem
sind noch neben vielen anderen Namen, die
von Bloot, Bordone, Graat, Jordaens, N. Maes,
Vernet etc. vertreten.
Ausstellungen der Woche
Duisburg:
Städtische Kunstslg., Königstr. 21: Große Aus-
stellung niederrheinischer Künstler. Oelbilder —.
Pastelle — Zeichnungen. , .
Berlin:
Deutsches Museum: Kunstwerk des Monats.
Kupferstichkabinett: Englische Graphik von
den Anfängen bis zur Gegenwart. Im Uebergang:
Deutsche Zeichnungen, Leihgaben des Louvre, Paris.
Vorderasiatisches Museum: Islamische Ab-
teilung: Neuerwerbungen seit 1933.
Kaiser-Friedrich-Museum: Spanische Münzen
und Medaillen.
Kronprinzen-Palais: Deutsche Kunst seit Dürer.
IV. Das Sittenbild (gemeinschaftlich mit der National-
galerie) .
Kunstbibliothek: Neuerwerbungen der Abtei-
lung Freiherr v. Lipperheide’sche Kostümbibliothek und
verwandter Abteilungen.
Märkisches Museum: Sonderausstellung Kultur-
geschichte des Löffels.
Museum für Deutsche Volkskunde, Schloß
Bellevue: Deutsche Bauernkunst.
Zeughaus: 1. „Der Weltkrieg in Bildern". 2. Aus-
stellung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfür-
sorge. 100 Jahre Hinterlader 1836—1936. Die Erfin-
dung des preußischen Zündnadelgewehrs durch Joh.
Nikolaus von Dreyse.
Schloßmuseum : Ausstellung des Weifenschatzes
und der Neuerwerbungen des Schloß-Museums.
Akademie der Künste, Pariser Platz 4: Deutsche
Buchkunst und Staatspreise für Malerei und Plastik.
Ausstellungsraum Karl Buchholz, W 8, Leipziger
Straße 119/120: Alfred Kubin, Aquarelle u. Zeichnun-
gen. R. M. Werner, Skulpturen.
Galerie Fritze, Kurfürstendamm 14—15: Erna
Hahn, Gemälde — Aquarelle.
Galerie Gurlitt, Matthäikirchplatz 7: Schwarzfuß-
indianer in Bild und Plastik. Winold Reiss Gemälde
— Hans Reiss Plastik New York. August Leopold
Venus Gedächtnisausstellung. Otto Adolf Brasse,
Berlin, Aquarelle, Zeichnungen.
Galerie von der Heyde, von-Köster-Ufer 79:
Paul Holz, 50 neue Zeichnungen, Fritz Herrn. Wachs-
muth, Plastiken.
Galerie Dr. Luz, Berlin W 35, Victoriastr. 26 a:
„Neuland für Sammler". Gemälde des deutschen
Rokoko und der Romantik.
Galerie Ferdinand Möller, Großadmiral-
v.-Köster-Ufer 73: Sonderausstellungen mit neuen Ar-
beiten: Gustav Hagemann, Otto Herbig, Oskar
Schlemmer, Gemälde — Aquarelle.
Galerie Nierendorf, Groß-Admiral-von-Köster-
Ufer 71 : Karl Hofer, Gemälde, Aquarelle.
Lützowufer 19a: Zeichnungen von Hanna Nagel.
Verein Berliner Künstler, Tiergartenstr. 20:
„Die Blume im Bilde" / Das Kind in der Plastik.
Chemnitz:
Kunsthütte: Sonderausstellung Paul Horst-Schulze,
Leipzig — Aquarelle von Dora Brandenburg-Polster,
München, und Georg Junghans, Mülheim/Ruhr.
Düsseldorf:
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Galerie August Kleucker, Blumenstr. 21«
„Meisterwerke deutscher und französischer Malerei des
19. Jahrhunderts", u. a. Spitzweg, Marees, Feuerbach,
Schleich d. Ae., Defregger, Zügel, Courbet, Rousseau,
Diaz, Daumier, Monticelli, Watteau.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende,
Gemälde der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie Stern, Schlageterallee (Königsallee) 23:
Gemälde erster alter und neuer Meister, u. a. vor
Jan Brueghel, J. Grimmer, R. Ruijsch, S. v. Ruisdael,.
Jan Vermeer, Wouwerman; ferner Braith, Claus
Meyer, Thoma, Zügel.
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34/1: Neu-
erwerbungen.
W.-Elberfeld:
Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten, Handzeich-
nungen und Graphik.
Köln:
Kunstsalon Abels : Gemälde alter und neuer
Meister in auserlesenen Werken (illustr. Kat.).
Kunsthaus Malmede« Seltene Meister des 15.
bis 17. Jahrhunderts.
Mannheim:
Städtische Kunsthalle: „Neue deutsche Ma-
lerei", 1. Teil: Nord- u. Ostdeutschland.
München:
Graphisches Kabinett Günther Franke,
Brienner Str. 8c: Emil Nolde, Gemälde u. Aquarelle.
Staatl. Graph. S I g.: Neuerwerbungen.
Städt. u. Lenbach-Gal.: Neuerwerbungen der
letzten Jahre.
M. Kunstversteigerungshaus Ad. Wein-
müller: Fritz Hülsmann.
Kunstverein : Künstlergruppe „Der Bund".
Mus. f. Völkerkunde: Alte japan. Bauernstoffe.
Wiesbaden:
Nassauischer Kunstverein: Gauausstellung
Hessen-Nassau veranstaltet von der Landesleitung
Hessen-Nassau in der Reichskammer der bildenden
Künste.
Schweiz: Bern:
Gutekunst & Klipstein: Jacques Callot. Eine
umfassende Sammlung seines graphischen Werkes.
Illustr. Katalog auf Verlangen.
Oesterreich: Wien:
Neue Galerie, Wien I, Grünangergasse 1: Max
Liebermann, Handzeichnungen. — Wien III, Lothrin-
gerstr. 14: Max Liebermann, Gemälde.
Habe meine Verkaufsräume nach
Berlin W 35, Lützowstr. 71
(Fernsprecher Lützow 0636) verlegt
FRITZ JUNG
Gemälde alter und neuer Meister
KUNSTHANDLUNG
Max Wenninger
München • Maximiliansplatz 18 ■ Ruf 1i 675
Gemälde von 1850 — Jetztzeit
ANKAUF - VERKAUF
QUALITKTS-KLISCHEES
gut - preiswert - schnell
BECKERT& LEFSON
GRAPHISCHE ANSTALT G M B H
Berlin SW68, Lindenstr.69
Tel..* Sammelnummer Dönhoff A7 3088
Kunsthandwerkerin (Textil)
sich auf die Erfahrungen einer langjährigen Praxis im
Kunstgewerbehandel stützend, sucht geeignete
Stellung (evtl, später Beteiligung). Innenarchitektur
oder Kleinkunst erwünscht- Bin Mitglied der Reichs-
kulturkammer. Angebote unter A 9 an die Expedition
der Weltkunst erbeten.
NAPOLEON I
(Ölgemälde, 28,5 cm X 22,5 cm) auf Schimmel, dahinter
zwei seiner Generale zu Pferde. Er fragt Bauernfrau,
an der normannischen Küste, nach dem Wege.
Original
Francois Crenier, Paris, 1825 pinx., zu ver-
kaufen. Anfragen unter All a. d. Exped. d. Weltkunst
Kleine Anzeigen
®Hrad Zimmermann, Berlin W 62, SchillstraBe 18
vo Grimm, Bettina von Arnim — Morino, 2te Ansicht
t-.11 Charlottenburg — Illustrierte Lniformwerke und gute
3Qzelblätter — Englische Sportblätier — Farbige Ansichten
Weher Städte mit Landschaften — Farbstiche — Gute italie-
nische Handzeichnungen alter Meister
n l Gemälde
111 haft er Künstler, besonders deutsche u. italienische
p . Meister 19. Jahrhunderts, dauernt gesucht.
rrii? Jung, Berlin W35, Lütjowstr. 71, Tel.: Lütjow 0636.
'igvpfj , Ausgrabungen aller Art
' griechisch, römisch, syrisch etc. kauft und verkauft
3erlein, München, Bräuhausstr. 7 (Am Hofbräuhaus)
g . —---r----
spanische Rüstungen, schön und gut erhalten, zu verkaufen.
Carl Müller, Greiifenberg i» Schis._
sciSt/mälde von ASKEVOLD 1891 Noiwegische Fjordland-
'ien, Bildgröße 55X85, sind günstig gegen Kasse abzugeben.
Schaumann, Essen, Haus der Technik.
C^^geführtes, bestbekanntes Antiquitätengeschäft in
Verb s’adt Norddeutschlands ist mit oder ohne Warenlager zu
CeSc£?.!en* Erstklassige Existenz für seriösen Fachmann. Beste
^aftslage, billige Miete. Offerten unier Nr. 26 an die
Expedition der Weltkunst.
Berlin W62 Antiquariat Burmeister Kurfürstenstr. 74
Kinderbilderbücher u. -Bogen — alle Spielkarten u.Zinnfiguren
— (Jniformwerke aller Länder — Atlanten vor 1750 — ständig
zu kaufen gesucht.
Originalölgemälde v. Franz Defregger „Auf der Alm“
zu verkaufen. Größe des Bildes: 50X4«. Leinwand. Voll be-
zeichnet: Defregger 70. Photo auf Wunsch. Kunsthaus Hauser,
Konstanz, Steffansplab 41.
Gemälde restauriert Kurt Nass,
Hamburg 1, Ferdinandstr. 311. Ständig Gelegenheiten f. Händler.
150 Zeichnungen 18. - 20. Jahrh. geschlossen für 300.—• RM.
verkauft L. Colussi & Co., Erfurt, Postfach 487.
Thüringer Porzellanfiguren, 18. Jahrh., schöne Gruppen,
zu billigem Preis verk. Colussi & Co., Erfurt, Postfach 487.
Karl Leuthenmayr, Antiquitäten. München, Hartmannstr. 1.
Ankauf — Verkauf. Angebote erbeten.
NEUE LAGERKATALOGE!
Kunstantiquariat Ed. Walz, München, Amalienstraße 38.
Liste 12. Alte und neue Graphik, Handzeichnungen, Ansich-
ten, Kunstbücher.
Auktions-Kalender
BERLIN
>. A.: siehe Anzeige f Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde
Mob.:Mobiliar Mst.:Meister Slg.: Sammlung ßes.:Besitz Gob.:Go-
belins Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.:Antiquitäten
Jan. 25-26
Berlin
A. Berkhan, Spidiernstr. 5
Gern., Ant., Mob., Kunstgew.
Jan. 27
Berlin
J. A. Stargardt, Derfflingerstr. 4
Autogr., Graph., Hdz., Erstdrucke
Febr. 12-15
Berlin
R. Lepke, Potsdamer Str. 122b
Gern., Kunstgegenslände
Febr. 25
Berlin
A. Berkhan, Spidiernstr. 5
Luxus-Whng., Ant., Mob., Gern.
Febr. 24-26
Berlin
R. Lepke, Potsdamer Str. 122 b
Ant. Gern. a. d. Bes. Geh. W.
IM REICH
Anf. Febr.
Frankft. M.
Heinrich Hahn, Kaiserstr. 6
Slg. Burg Bischofstein, Plastik, Möb.
AUSLAND
Jan. 25
Paris
H. D. Glandaz
Bücher
Jan. 25
Paris
H. D. Bellier-Charpentier
Gern. Skulpt. Möbel
Jan. 25-27
Paris
II. D. Ader
Bücher
Jan. 27
Paris
11. D. Baudoin
Bücher
Jan. 25-29
Mailand
Galleria Pesaro
Slg. Agosti, Mendoza
|an. 28
Paris
H. D. Bellier
Gern. Möbel
Jan. 28-29
Paris
H. D. Ader-Dubreuil
Alte Waffen und Rüstungen
Jan. 29
Paris
II. D. Waltlier-Lamy
Gern. Ant., Miniat.
Jan. 50
Paris
H. D. Ader-Dubreuil
Möbel, Ant. Tapiss.
Febr. 1-5
London
Sotheby
Bücher
Febr. 5
London
Sotheby
Porz., Glas, Möb., Ant.
Febr. 9
London
Sotheby
Ant.
Febr. 12-16
Paris
11. D. Ader
Bibi. A. Fhibaudet
Febr. 15
Paris
II. D. Pruvost
Münzen
Febr. 15-16
London
Sotheby
Bücher, Autogr., Dokum.