J^hrg, XI, Nr. 7 vom 14. Februar 193"
3
DIE WELTKUNST
PREISBERICHTE
Ausstellungen der Woche
R_ udolf grins
Versteigerer / C4 8629 / Berlin-Charlottenburg, Pestalozzistr. $2
y
GROSSBETRIEB FÜR BUCH- UND OFFSETDRUCK
Berlin SW 61, Belle-Alliance-Straße 92 • Fernruf F6 Baerwald Sa.-Nr. 9541
Versteigerung
Luxus-
Wohnungsauflösung
IVoßnunq
7-Zimmer-
Auflösung
Versteigerung
Alfred
B 6 Cornelius 1717
KUNSTSAMMLUNG
GEHEIMRAT W.,DRESDEN
B 6 Cornelius 1717
Gemälde alter und neuerer Meister
Persische Teppiche / Steinzeug / Ostasiatische Kunst
Katalog 2111 mit 36 Abb., Taf. kostenfrei
| Slg. Burg Bischofstein, Plastik, Möb.
A. Weimüller, Odeonsplatz
Gern, alter u. neuer Meister
AUSLAND
z
Besichtigung von 11—7 Uhr
Freitag, den 19. Februar
Nr.
105
106
107/8
109
HO
111
112
115
114
116
117
I 19
Besichtigung li—7 Uhr
Montag, den ZZ. Februar
Auktionshaus für Kunst und Mobiliar, Hotel- und
Geschäftsinventar, Berlin, Spichernstraße 3
Anf. März
März 2 3
März 17-18
S)as leistungsfähige dtaus
für Werbe- und Steitschriftendruck
Nr.
85
87
88
89
92
95
94
95
96
97
Nr.
60
61
63
66
74
75
76
77
79
80
Versteigerung ab 11 Uhr
Sonnabend, den 20. Februar
Rudolph Lepke s Kunst-Auctions-Haus
Inhaber Hans Carl Krüger, Berlin W35, Potsdamer Straße 122 a/b
ffrs.
1 700.—
5 500.—
4 400 —
1 050.—
2 300.—
4 000.—
4 500 —
10 800.—
3 450.—
8 100.—
VERSTEIGERUNG
Euxuseinricfjfung u. Kunstbesiiz
von 19Zimmern Patrizierräumen
W e i n m ü I -
Gemälde alter
ffrs.
6 000.—
1 350.—
7 280.—
1 510.—
1 150 —
5 110.—
1 480.—
1 310.—
1 350.—
2 050.—
3 150.—
1 510.—
Ausstellung: Sonnabend, 20. und Montag, 22. Februar von 10-2 u. 3-7 Uhr
Dienstag, 23. Februar von 10-2 Uhr
Versteigerung: (frw. gebr. weg. Auflösg.) Mittwoch, 24. bis Freitag, 26. Febr. ab 10 u. 4 Uhr
Auktion tägl. ab V2 11 Uhr
ab Mittwoch, 24.2., bis Freitag, 26. 2.
Gemälde restauriert Kurt Nass,
Hamburg 1, Ferdinandstr. 311. Ständig Gelegenheiten f. Händler.
Besichtigung:
Montag, 22.2., 10-7, Dienstag, 23.2., 10-5
Frankft. M. Heinrich Hahn, Kaiserstr. 6
München I A. Weimüller, Odeonsplatz | Zinn, Ant., Möb., Gern.
München . ~ ’
Hektorstraße 3
Halensee
Ecke Kurfürstendamm
Französische Malerei
Gemälde und Handzeichnungen der französischen Schule zu
kaufen gesucht. Ausführliche Angebote unter Nr. 46 an die Ex-
pedition der Wcltkunst.
1 Kirschbaumsofagestell und 2 Stühle aufgearbeifet, glatte Bie-
dermeierform verk. für 60 RM zus. Colussi u. Qo.» Erfurt 487.
konrad Zimmermann, Berlin W 62, Schilistraße 18
?u®ht: Ansichten von München und Würzburg (größere
dekorative Ansichten) — Celle (Merian) — Andieasberg i.Harz
p blau und Brieg (Schlesien) — Bielefeld — Goslar — Bayreuth,
ortätPrinz Louis Ferdinand v. Preuiien. Bergwerksdarstellungen:
s£r^bau — Salzbergwerke — Susemihl — Ornithologie deut-
ctler Vögel — Optische Darstellungen — farbige Uniformblät-
ter — Farbstiche — englische Sportblätter.
.^cmburg, Großherzogtum, alles darauf Bezügliche: An-
Bücher (auch alte Luxemburger Drucke), Urkunden,
c* Gemälde Luxemburger Künstler sucht laufend
Antiquar Kleint, Luxemburg, Bäderstraße 25.
Alf-Meißener Porzellan/Gläser 17.u. lS.Jahrli.
Karl Leuthenmayr, Antiquitäten, München, Hartmannstr. 1.
Ankauf — Verkauf. Angebote erbeten.
Ausgrabungen aller Art
ägyptisch, griechisch, römisch, syrisch etc. kauft und verkauft
Bayerlein, München, Bräuhausstr. 7 (Am Hofbräuhaus)
Anlitt: gotisches Schränkchen / Kommode / Hocker / Porz.: Höchst-Meißen / Wohnz.:
Chipp-Garnitur, Mah. / Chinoiserie Vitrine ff- Truhe, halbrund. Kommode mit Malerei
Herrenz.: Eiche, 2 m Bibliothek, kompl. / Ledersessel / SchlafMah. dunkel
Damenz.: Wurzelnußb. / Speisez.: Mah., sehr reichhaltig / Gemälde: von Baxtor
W. Kurau / Obst / Müller-Münster / Engel / Wolfram etc. / Wachsfiguren von Prof. Seeger
echte Teppiche / gute BrUcken / Velour / Dekorationen / Silber / Kristalle / Porz.
Kaffeeservice K.P.M. I Tafelservice Rosenthal I Plated / Singer-Nähmaschine, versenk-
bar / Hoover / Küche / Krone, Holz geschn. ff- Chipp. Bücher History of England etc-
StuizflUgel, 165 cm, Schiedmayer freiw. m. gebr. bar
Unlimitiert
4 Holzkirdienleuchter 77 Am. Louis XVI. wfl. / mit gold, auf
drei LöwenfüBen ä Stück 35 RM. Colussi u. Co., Erfurt 487.
KLEINE ANZEIGEN
Berlin W 62 Antiquariat Burmeister Kurfürstenstr. 74
suche ständig zu kaufen: Kinderbücher bis 1850, Wappenwerke,
alles. Atlanten und Ansichtswerke vor 1750.
ß e r K ß a n
I
Eckstein (arisch), Bad Aachen, Wilhelmsir. 95, taxiert
senj begutachtet Gemälde erster Meister. Gell, gutes Foto
’üden. - Seit 1912
14: Christian
„ . w w ~ ~ , __ Sonderaus-
Heinrich Nauenk — Ständige Ausstellung:
V ö m e I , Königsallee 34/1: Josef
Berlin, Kurfürst en sfr. 105
Eden-Hotel
a< im it Bin«. & co
GMBH
Prudhomme, MM. Max-Kann und Mann-
heim, Paris
L Februar 1936 Gemälde, Kunstgewerbe
Den Hauptpreis der Versteigerung bildeten 38 000 ffr.
zwei 'xi'qnte Darkszenen von Antoine Pesne, die ein
1000 ffr. im
Die gesamte Einrichtung ist größtenteils in den Kunstwerkstätten der Fa. I. C. Pfaff gefertigt. Alle
Räume sind mit Velours belegt und haben seidene Wandbespannung fr. m. gebr. bar.
Luxus-Schlafz.: Schleiflack mit franz. 2 m-Bett, Schrank 2,80, Chiffoniere, Couch etc. u.
Toi • ei lenz.: Manikürtisch, Frisiertische etc. Speisez.: mod. Zebrano m. Rosenholz m.
3 m Büfett / Bibliofhekz.: mit niedr. 3 teil. Bibliothek, Nußbaum, Rohrsesseln, Barock
Wohnz.: mit Couch / Hausbar / Sesseln Zierkommoden, Barock / Wohnsalon:
Chipp., kompl. Vitrine / Garnitur / Sekretär reich intarsiert ant. Amsterdam I Diele:
rot Lack / Küche: mod., m. Frigidaire / Silber: Stil-, Kristall-, Bronze-Kronen / Daunen-
kissen u. Decken / Radio Schaub I Dekorationen / Elfenbein / Glas / Porz. / Fremdenz.
GEMÄLDE: A. Teniers (Affenküche und Affe beim Friseur) mit Expertise von Bode
Liesegang etc. U n I i m i
Alfred 1
Auktionshaus für Kunst und Mobiliar, Hotel- und —
Geschäftsinventar, Berlin, Spichernstraße 3 |
P , . Biedermeier-Rahmen kauft
^Jerie Dr. Luz, Berlin W 55, Victoriastr. 26 a, Fernspr.: 22 36 39
q Damenbildnis von Antoine Pesne
k 58X77 cm, in altem Rahmen, hohe Qualität mit Echt-
1 tsbescheinigung. Prof. Hermann Voss, an Kunstsammler
--^gwert zu verkaufen. Hermann Maschmeyer, Klötze/Altmark
für _ „_ __
französischer Händler erwarb. Preise über
fragenden:
Nr.
1
2/3
Auktions-Kalender
». A.: siehe Anzeige t Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde
Mob.:Mobiliar Mst.:Melster Slg.:Sammlung ßes.:Besitz Gob.:Go-
belins Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.: Antiquitäten
Complette Salons. Herrenzimmer, Speisesaal, Schlafzinmer, Fremdenzimmer, Personalmöbel, Bechsteinflü^el
Orgelharmonium, Dekorationen. Reichhaltiges antikes und modernes Einzelmobiliar in Renaissance, Barock, hm-
pi e und Biedermeier / Großer Silberschatz (ca. 120 kg) in Gebrauchs- und Ziersiiber. bilberkasten für 18 Per-
sonen. Eßservice in Kgl Berlin, Meißen und Limoges. Umfangreiche Porzellansammlung: Asien und Europa. Gr.
wertvolle Gemä'dekollektion alter und neuer Meister. Beleuchtungen aller Stilarten. Fenster- und Türbehänge,
ca. 50 Perserbrücken und Teppiche. Bodenbelag, Zahlreiche Kleinkunst in Elfenbein, Zinn, Holzschnitzerei, Bronze,
Stobwasser p. p. Kristall, Glasservice. Frw. weg. Auflösung.
Illustrierter Katalog gegen Einsendung von RM 2.—. ioo Mark sind am Auktionstage vorzuzeigen.
Versteigerung frw. gebr. weg, Verkleinerung etc
Freitag, den 19. Februar, ab 10 ff Uhr
Besichtigung: Mittwoch, 17. Februar, 10-7 Uhr, und Donnerstag, 18. Februar, 10-2 Uhr
BERLIN W35, TIERGARTENSTR. 6
Komplette Zimmer / Antike und moderne Einzelmöbel / Polster-Garnituren / Aubusson-
möbel / Beleuchtungskörper / Steinway & Son-Flügel / Perserteppiche und -Brücken
Türkische Teppiche / Kristall / Silber / Porzellan / Gobelins / Antiquitäten / Kleinkunst
Bronzen / Gemälde: Alb. Hertel, H. Kauffmann, Chr. Morgenstern u. a. / lllustr. Katalog
Versteigerungshaus„Union“
Berlin W35, Tiergartenstraße 6 * Kurfürst BI 4460 und 4135 * Inhaber Leo Spik
Berlin:
Deutsches Museum; Kunstwerk des Monats.
Kupferstichkabinett: Englische Graphik von
den Anfängen bis zur Gegenwart.
Märkisches Museum: Sonderausstellung Kultur-
geschichte des Löffels.
Vorderasiatisches Museum: Islamische Ab-
teilung: Neuerwerbungen seit 1933.
Kaiser-Friedrich-Museum: Spanische Münzen
und Medaillen.
Kronprinzen-Palais: Deutsche Kunst seit Dürer.
IV. Das Sittenbild.
Kunstbibliothek: Neuerwerbungen der Abtei-
lung Freiherr v. Lipperheide'sche Kostümbibliothek und
verwandter Abteilungen.
Museum für Deutsche Volkskunde, Schloß
Bellevue: 1) Deutsche Bauernkunst. 2) Germanisches
Erbgut aus Bronze- und Eisenzeit.
Zeughaus: 1. „Der Weltkrieg in Bildern". 2. Aus-
stellung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfür-
sorge. 3. 100 Jahre Hinterlader 1836—1936. Die Erfin-
dung des preußischen Zündnadelgewehrs durch Joh.
Nikolaus von Dreyse.
Schloßmuseum : Ausstellung des Weifenschatzes
und der Neuerwerbungen des Schloß-Museums 1933
bis 1935.
Akademie der Künste, Pariser Platz 4: Deutsche
Buchkunst und Staatspreise für Malerei und Plastik.
Ausstellungsraum Karl Buchholz, W 8, Leipziger
Straße 119/120: Karl Schmidt-Rottluff Aquarelle 1936 —
B. Müller-Oerlinghausen Skulpturen.
Galerie Fritze, Kurfürstendamm 14—15: Erna
Hahn, Gemälde — Aquarelle.
Galerie Gurlitt, Matthäikirchplatz 7: Walter Wel-
lenstein, Berlin, Gemälde — Johanna Schwenk-Balde-
weg, Leipzig, Gemälde, Aquarelle — Carl Eugen
Schwenk, Leipzig, Gemälde, Aquarelle.
Galerie von der Heyde, von-Köster-Ufer 79:
Peter Fischer, neue Tuschzeichnungen — Willem Stocke,
Gemälde.
Galerie Ferdinand Möller, Großadmiral-
v.-Köster-Ufer 73: Sonderausstellungen mit neuen Ar-
beiten: Gustav Hagemann, Otto Herbig, Oskar
Schlemmer, Gemälde — Aquarelle.
Galerie Nierendorf, Groß-Admiral-von-Köster-
Ufer 71: Karl Hofer, Gemälde, Aquarelle.
Lützowufer 19a: Otto Hofmann, Gemälde u. Aquarelle.
Duisburg:
Städtische Kunstslg., Königstr. 21: Große Aus-
stellung niederrheinischer Künstler. Oelbilder —
Pastelle — Zeichnungen.
Düsseldorf:
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11 : Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Leibi - Zeichnung
zu Sr°ße Kupferstich-Chodowiecki-Porträt- Sammlung
j^Jl££kaufen. Offerten unt. Nr. 39 an die Exp. der We tkunst.
~-
Galerie August Kleucker, Blumenstr. 21t
„Meisterwerke deutscher und französischer Malerei des
19. Jahrhunderts", u. a. Spitzweg, Marees, Feuerbach,
Schleich d. Ae., Defregger, Zügel, Courbet, Rousseau,
Diaz, Daumier, Monticelli, Watteau.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
Gemälde der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie Stern, Schlageterallee (Königsallee) 23:
Gemälde erster alter und neuer Meister, u. a. von
Knibbergen, R. Ruijsch, S. v. Ruisdael, Jan Vermeer,
Wouwerman; ferner Brendel, Corinth, Knaus, Claus
Meyer, Thoma, Vautier, Zügel.
Galerie Stuckert, Blumenstr. 19 1:
Stellung: - Z\—
Gemäldö des 19. Jahrh., Gemälde moderner Meister.
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34/1: Josef
Pieper (1937 großer Staatspreis für Maler).
W.-Elberfeld:
Galerie Löhmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten, Handzeich-
nungen und Graphik.
Köln:
Kunstsalort Abels: Gemälde alter und neuer
Meister in auserlesenen Werken (illustr. Kat.).
Kunsthaus Malmede: Seltene Meister des 15.
bis 17. Jahrhunderts.
Mannheim:
Städtische Kunsthalle: „Neue deutsche Ma-
lerei", 1. Teil: Nord- u. Ostdeutschland.
München:
Neue Pinakothek: „Figur und Komposition im
Bild und an der Wand".
Staatl. Graph. Slg.: Neuerwerbungen (Fort¬
setzung). „Vom Bodensee zum Bayer. Wald" (Aqua-
relle, Handzeichnungen etc.).
Städt. u. Lenbachgalerie: Lenbachpreis-Aus-
stellung. Neuerwerbungen.
Graphisches Kabinett Günther Franke,
Brienner Str. 8c-. Emil Nolde, Gemälde u; Aquarelle.
K u n s t v e r s t e i g e r u n g s h a u s A. W ~ - !
I e r: Altes Zinn, Antiquität. Möbel,
und neuer Meister.
Stuttgart:
Kunsthaus Schaller, Marienstr. . . ....
Landenberger, Gemälde, Handzeichnungen, Graphik,
Gedächtnisausstellung zum zehnjährigen Todestag.
Wiesbaden: . .
Nassauischer Kunstverein: Der italienische
Holzschnitt der Gegenwart.
Schweiz: Bern:
Gutekunst & Klipstein: „Alle und moderne
Original-Graphik".
am Kurfürstendamin
Roscßerstraße 16
Versteigerung ab 11 Uhr
Dienstag, den 25. Februar
ffrs.
Nr.
ffrs.
Nr.
ffrs.
81
1 250.—
98
1 500 —
6 000.—
6/7
1 430.—
41
2 500.—
85
5 400.—
102
1 893.—
38 000.—
21
1 350.—
45
2 320.—
84
8 000.—
103
1 220.—
Febr.
16 18
Berlin
A. Berkhan, Spichernstr. 3
Stilbeleuchtungskörper
I1 ebr.
19
Berlin
Auktionshaus Union
Gern., Ant. s- A-
Febr.
20
Berlin
A. Berkhan
Wohnungauflsg., Ant., Mob.
Febr.
23
Berlin
A. Berkhan, Spidiernstr. 3
Luxus-Whng., Ant., Mob., Gern. s. A.
Febr.
24-26
Berlin
R. Lepke, Potsdamer Str. 122 b
Ant. Gern. a. d. Bes. Geh. W. s-A-
+ März 10
Berlin
Dr. W. Achenbach
Villeneinriditg.,Kunstbes.,Gen.-D.S.
März
18-19
Berlin
M. Perl, Unter den Linden 41
Bücher, Graphik
Febr. 12-16
Paris
H. D. Ader
Bibi. A. Thibaudet
Febr. 15
Paris
11. D. Pruvost
Münzen
Febr. 15-16
London
Sotheby
Bücher, Autogr., Dokum.
Febr. 15 17
Brüssel
Galerie Fievez
Ant., Gern.
Febr. 18
London
Christie
Porz., Glas, Möb.
Febr. 17-18
Paris
IF. D. Bourdariat-Schoeller
Möb., Gern., Porz., Ant.
Febr. 18 20
Wien
Dorotheum
Münzen u. Medaillen
Febr. 19
Paris
H. D. Ader-Pape
Nachl., Mme de Poles 3. Teil, Por^., Möb., Ant-
Febr. 20
Paris
11. D. Baudoin-Max Kann
Gern., Möb., Ant.
Febr. 22-23
Nizza
J. J.Terries, Hall du Savoy
Gern, Tap., Mob., Bücher
Febr. 25
London
Christie
Möb., Ant.
Febr. 24
London
Sotheby & Co.
Alte und neuere Gemälde
Febr. 24
London
Christie
ausl. Silb.
Febr. 25-27
Paris
H. D. Giard-Andrieux
Bücher, Autogr., Gern.
März 2
London
Christie
aegypt. Ant.
März 2 9
London
Sotheby
Bücher, Bibliothek, Moss.
März 4
Wien
Dorotheum
Tapp., Silber, Porz.
3
DIE WELTKUNST
PREISBERICHTE
Ausstellungen der Woche
R_ udolf grins
Versteigerer / C4 8629 / Berlin-Charlottenburg, Pestalozzistr. $2
y
GROSSBETRIEB FÜR BUCH- UND OFFSETDRUCK
Berlin SW 61, Belle-Alliance-Straße 92 • Fernruf F6 Baerwald Sa.-Nr. 9541
Versteigerung
Luxus-
Wohnungsauflösung
IVoßnunq
7-Zimmer-
Auflösung
Versteigerung
Alfred
B 6 Cornelius 1717
KUNSTSAMMLUNG
GEHEIMRAT W.,DRESDEN
B 6 Cornelius 1717
Gemälde alter und neuerer Meister
Persische Teppiche / Steinzeug / Ostasiatische Kunst
Katalog 2111 mit 36 Abb., Taf. kostenfrei
| Slg. Burg Bischofstein, Plastik, Möb.
A. Weimüller, Odeonsplatz
Gern, alter u. neuer Meister
AUSLAND
z
Besichtigung von 11—7 Uhr
Freitag, den 19. Februar
Nr.
105
106
107/8
109
HO
111
112
115
114
116
117
I 19
Besichtigung li—7 Uhr
Montag, den ZZ. Februar
Auktionshaus für Kunst und Mobiliar, Hotel- und
Geschäftsinventar, Berlin, Spichernstraße 3
Anf. März
März 2 3
März 17-18
S)as leistungsfähige dtaus
für Werbe- und Steitschriftendruck
Nr.
85
87
88
89
92
95
94
95
96
97
Nr.
60
61
63
66
74
75
76
77
79
80
Versteigerung ab 11 Uhr
Sonnabend, den 20. Februar
Rudolph Lepke s Kunst-Auctions-Haus
Inhaber Hans Carl Krüger, Berlin W35, Potsdamer Straße 122 a/b
ffrs.
1 700.—
5 500.—
4 400 —
1 050.—
2 300.—
4 000.—
4 500 —
10 800.—
3 450.—
8 100.—
VERSTEIGERUNG
Euxuseinricfjfung u. Kunstbesiiz
von 19Zimmern Patrizierräumen
W e i n m ü I -
Gemälde alter
ffrs.
6 000.—
1 350.—
7 280.—
1 510.—
1 150 —
5 110.—
1 480.—
1 310.—
1 350.—
2 050.—
3 150.—
1 510.—
Ausstellung: Sonnabend, 20. und Montag, 22. Februar von 10-2 u. 3-7 Uhr
Dienstag, 23. Februar von 10-2 Uhr
Versteigerung: (frw. gebr. weg. Auflösg.) Mittwoch, 24. bis Freitag, 26. Febr. ab 10 u. 4 Uhr
Auktion tägl. ab V2 11 Uhr
ab Mittwoch, 24.2., bis Freitag, 26. 2.
Gemälde restauriert Kurt Nass,
Hamburg 1, Ferdinandstr. 311. Ständig Gelegenheiten f. Händler.
Besichtigung:
Montag, 22.2., 10-7, Dienstag, 23.2., 10-5
Frankft. M. Heinrich Hahn, Kaiserstr. 6
München I A. Weimüller, Odeonsplatz | Zinn, Ant., Möb., Gern.
München . ~ ’
Hektorstraße 3
Halensee
Ecke Kurfürstendamm
Französische Malerei
Gemälde und Handzeichnungen der französischen Schule zu
kaufen gesucht. Ausführliche Angebote unter Nr. 46 an die Ex-
pedition der Wcltkunst.
1 Kirschbaumsofagestell und 2 Stühle aufgearbeifet, glatte Bie-
dermeierform verk. für 60 RM zus. Colussi u. Qo.» Erfurt 487.
konrad Zimmermann, Berlin W 62, Schilistraße 18
?u®ht: Ansichten von München und Würzburg (größere
dekorative Ansichten) — Celle (Merian) — Andieasberg i.Harz
p blau und Brieg (Schlesien) — Bielefeld — Goslar — Bayreuth,
ortätPrinz Louis Ferdinand v. Preuiien. Bergwerksdarstellungen:
s£r^bau — Salzbergwerke — Susemihl — Ornithologie deut-
ctler Vögel — Optische Darstellungen — farbige Uniformblät-
ter — Farbstiche — englische Sportblätter.
.^cmburg, Großherzogtum, alles darauf Bezügliche: An-
Bücher (auch alte Luxemburger Drucke), Urkunden,
c* Gemälde Luxemburger Künstler sucht laufend
Antiquar Kleint, Luxemburg, Bäderstraße 25.
Alf-Meißener Porzellan/Gläser 17.u. lS.Jahrli.
Karl Leuthenmayr, Antiquitäten, München, Hartmannstr. 1.
Ankauf — Verkauf. Angebote erbeten.
Ausgrabungen aller Art
ägyptisch, griechisch, römisch, syrisch etc. kauft und verkauft
Bayerlein, München, Bräuhausstr. 7 (Am Hofbräuhaus)
Anlitt: gotisches Schränkchen / Kommode / Hocker / Porz.: Höchst-Meißen / Wohnz.:
Chipp-Garnitur, Mah. / Chinoiserie Vitrine ff- Truhe, halbrund. Kommode mit Malerei
Herrenz.: Eiche, 2 m Bibliothek, kompl. / Ledersessel / SchlafMah. dunkel
Damenz.: Wurzelnußb. / Speisez.: Mah., sehr reichhaltig / Gemälde: von Baxtor
W. Kurau / Obst / Müller-Münster / Engel / Wolfram etc. / Wachsfiguren von Prof. Seeger
echte Teppiche / gute BrUcken / Velour / Dekorationen / Silber / Kristalle / Porz.
Kaffeeservice K.P.M. I Tafelservice Rosenthal I Plated / Singer-Nähmaschine, versenk-
bar / Hoover / Küche / Krone, Holz geschn. ff- Chipp. Bücher History of England etc-
StuizflUgel, 165 cm, Schiedmayer freiw. m. gebr. bar
Unlimitiert
4 Holzkirdienleuchter 77 Am. Louis XVI. wfl. / mit gold, auf
drei LöwenfüBen ä Stück 35 RM. Colussi u. Co., Erfurt 487.
KLEINE ANZEIGEN
Berlin W 62 Antiquariat Burmeister Kurfürstenstr. 74
suche ständig zu kaufen: Kinderbücher bis 1850, Wappenwerke,
alles. Atlanten und Ansichtswerke vor 1750.
ß e r K ß a n
I
Eckstein (arisch), Bad Aachen, Wilhelmsir. 95, taxiert
senj begutachtet Gemälde erster Meister. Gell, gutes Foto
’üden. - Seit 1912
14: Christian
„ . w w ~ ~ , __ Sonderaus-
Heinrich Nauenk — Ständige Ausstellung:
V ö m e I , Königsallee 34/1: Josef
Berlin, Kurfürst en sfr. 105
Eden-Hotel
a< im it Bin«. & co
GMBH
Prudhomme, MM. Max-Kann und Mann-
heim, Paris
L Februar 1936 Gemälde, Kunstgewerbe
Den Hauptpreis der Versteigerung bildeten 38 000 ffr.
zwei 'xi'qnte Darkszenen von Antoine Pesne, die ein
1000 ffr. im
Die gesamte Einrichtung ist größtenteils in den Kunstwerkstätten der Fa. I. C. Pfaff gefertigt. Alle
Räume sind mit Velours belegt und haben seidene Wandbespannung fr. m. gebr. bar.
Luxus-Schlafz.: Schleiflack mit franz. 2 m-Bett, Schrank 2,80, Chiffoniere, Couch etc. u.
Toi • ei lenz.: Manikürtisch, Frisiertische etc. Speisez.: mod. Zebrano m. Rosenholz m.
3 m Büfett / Bibliofhekz.: mit niedr. 3 teil. Bibliothek, Nußbaum, Rohrsesseln, Barock
Wohnz.: mit Couch / Hausbar / Sesseln Zierkommoden, Barock / Wohnsalon:
Chipp., kompl. Vitrine / Garnitur / Sekretär reich intarsiert ant. Amsterdam I Diele:
rot Lack / Küche: mod., m. Frigidaire / Silber: Stil-, Kristall-, Bronze-Kronen / Daunen-
kissen u. Decken / Radio Schaub I Dekorationen / Elfenbein / Glas / Porz. / Fremdenz.
GEMÄLDE: A. Teniers (Affenküche und Affe beim Friseur) mit Expertise von Bode
Liesegang etc. U n I i m i
Alfred 1
Auktionshaus für Kunst und Mobiliar, Hotel- und —
Geschäftsinventar, Berlin, Spichernstraße 3 |
P , . Biedermeier-Rahmen kauft
^Jerie Dr. Luz, Berlin W 55, Victoriastr. 26 a, Fernspr.: 22 36 39
q Damenbildnis von Antoine Pesne
k 58X77 cm, in altem Rahmen, hohe Qualität mit Echt-
1 tsbescheinigung. Prof. Hermann Voss, an Kunstsammler
--^gwert zu verkaufen. Hermann Maschmeyer, Klötze/Altmark
für _ „_ __
französischer Händler erwarb. Preise über
fragenden:
Nr.
1
2/3
Auktions-Kalender
». A.: siehe Anzeige t Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde
Mob.:Mobiliar Mst.:Melster Slg.:Sammlung ßes.:Besitz Gob.:Go-
belins Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.: Antiquitäten
Complette Salons. Herrenzimmer, Speisesaal, Schlafzinmer, Fremdenzimmer, Personalmöbel, Bechsteinflü^el
Orgelharmonium, Dekorationen. Reichhaltiges antikes und modernes Einzelmobiliar in Renaissance, Barock, hm-
pi e und Biedermeier / Großer Silberschatz (ca. 120 kg) in Gebrauchs- und Ziersiiber. bilberkasten für 18 Per-
sonen. Eßservice in Kgl Berlin, Meißen und Limoges. Umfangreiche Porzellansammlung: Asien und Europa. Gr.
wertvolle Gemä'dekollektion alter und neuer Meister. Beleuchtungen aller Stilarten. Fenster- und Türbehänge,
ca. 50 Perserbrücken und Teppiche. Bodenbelag, Zahlreiche Kleinkunst in Elfenbein, Zinn, Holzschnitzerei, Bronze,
Stobwasser p. p. Kristall, Glasservice. Frw. weg. Auflösung.
Illustrierter Katalog gegen Einsendung von RM 2.—. ioo Mark sind am Auktionstage vorzuzeigen.
Versteigerung frw. gebr. weg, Verkleinerung etc
Freitag, den 19. Februar, ab 10 ff Uhr
Besichtigung: Mittwoch, 17. Februar, 10-7 Uhr, und Donnerstag, 18. Februar, 10-2 Uhr
BERLIN W35, TIERGARTENSTR. 6
Komplette Zimmer / Antike und moderne Einzelmöbel / Polster-Garnituren / Aubusson-
möbel / Beleuchtungskörper / Steinway & Son-Flügel / Perserteppiche und -Brücken
Türkische Teppiche / Kristall / Silber / Porzellan / Gobelins / Antiquitäten / Kleinkunst
Bronzen / Gemälde: Alb. Hertel, H. Kauffmann, Chr. Morgenstern u. a. / lllustr. Katalog
Versteigerungshaus„Union“
Berlin W35, Tiergartenstraße 6 * Kurfürst BI 4460 und 4135 * Inhaber Leo Spik
Berlin:
Deutsches Museum; Kunstwerk des Monats.
Kupferstichkabinett: Englische Graphik von
den Anfängen bis zur Gegenwart.
Märkisches Museum: Sonderausstellung Kultur-
geschichte des Löffels.
Vorderasiatisches Museum: Islamische Ab-
teilung: Neuerwerbungen seit 1933.
Kaiser-Friedrich-Museum: Spanische Münzen
und Medaillen.
Kronprinzen-Palais: Deutsche Kunst seit Dürer.
IV. Das Sittenbild.
Kunstbibliothek: Neuerwerbungen der Abtei-
lung Freiherr v. Lipperheide'sche Kostümbibliothek und
verwandter Abteilungen.
Museum für Deutsche Volkskunde, Schloß
Bellevue: 1) Deutsche Bauernkunst. 2) Germanisches
Erbgut aus Bronze- und Eisenzeit.
Zeughaus: 1. „Der Weltkrieg in Bildern". 2. Aus-
stellung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfür-
sorge. 3. 100 Jahre Hinterlader 1836—1936. Die Erfin-
dung des preußischen Zündnadelgewehrs durch Joh.
Nikolaus von Dreyse.
Schloßmuseum : Ausstellung des Weifenschatzes
und der Neuerwerbungen des Schloß-Museums 1933
bis 1935.
Akademie der Künste, Pariser Platz 4: Deutsche
Buchkunst und Staatspreise für Malerei und Plastik.
Ausstellungsraum Karl Buchholz, W 8, Leipziger
Straße 119/120: Karl Schmidt-Rottluff Aquarelle 1936 —
B. Müller-Oerlinghausen Skulpturen.
Galerie Fritze, Kurfürstendamm 14—15: Erna
Hahn, Gemälde — Aquarelle.
Galerie Gurlitt, Matthäikirchplatz 7: Walter Wel-
lenstein, Berlin, Gemälde — Johanna Schwenk-Balde-
weg, Leipzig, Gemälde, Aquarelle — Carl Eugen
Schwenk, Leipzig, Gemälde, Aquarelle.
Galerie von der Heyde, von-Köster-Ufer 79:
Peter Fischer, neue Tuschzeichnungen — Willem Stocke,
Gemälde.
Galerie Ferdinand Möller, Großadmiral-
v.-Köster-Ufer 73: Sonderausstellungen mit neuen Ar-
beiten: Gustav Hagemann, Otto Herbig, Oskar
Schlemmer, Gemälde — Aquarelle.
Galerie Nierendorf, Groß-Admiral-von-Köster-
Ufer 71: Karl Hofer, Gemälde, Aquarelle.
Lützowufer 19a: Otto Hofmann, Gemälde u. Aquarelle.
Duisburg:
Städtische Kunstslg., Königstr. 21: Große Aus-
stellung niederrheinischer Künstler. Oelbilder —
Pastelle — Zeichnungen.
Düsseldorf:
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11 : Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Leibi - Zeichnung
zu Sr°ße Kupferstich-Chodowiecki-Porträt- Sammlung
j^Jl££kaufen. Offerten unt. Nr. 39 an die Exp. der We tkunst.
~-
Galerie August Kleucker, Blumenstr. 21t
„Meisterwerke deutscher und französischer Malerei des
19. Jahrhunderts", u. a. Spitzweg, Marees, Feuerbach,
Schleich d. Ae., Defregger, Zügel, Courbet, Rousseau,
Diaz, Daumier, Monticelli, Watteau.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
Gemälde der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie Stern, Schlageterallee (Königsallee) 23:
Gemälde erster alter und neuer Meister, u. a. von
Knibbergen, R. Ruijsch, S. v. Ruisdael, Jan Vermeer,
Wouwerman; ferner Brendel, Corinth, Knaus, Claus
Meyer, Thoma, Vautier, Zügel.
Galerie Stuckert, Blumenstr. 19 1:
Stellung: - Z\—
Gemäldö des 19. Jahrh., Gemälde moderner Meister.
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34/1: Josef
Pieper (1937 großer Staatspreis für Maler).
W.-Elberfeld:
Galerie Löhmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten, Handzeich-
nungen und Graphik.
Köln:
Kunstsalort Abels: Gemälde alter und neuer
Meister in auserlesenen Werken (illustr. Kat.).
Kunsthaus Malmede: Seltene Meister des 15.
bis 17. Jahrhunderts.
Mannheim:
Städtische Kunsthalle: „Neue deutsche Ma-
lerei", 1. Teil: Nord- u. Ostdeutschland.
München:
Neue Pinakothek: „Figur und Komposition im
Bild und an der Wand".
Staatl. Graph. Slg.: Neuerwerbungen (Fort¬
setzung). „Vom Bodensee zum Bayer. Wald" (Aqua-
relle, Handzeichnungen etc.).
Städt. u. Lenbachgalerie: Lenbachpreis-Aus-
stellung. Neuerwerbungen.
Graphisches Kabinett Günther Franke,
Brienner Str. 8c-. Emil Nolde, Gemälde u; Aquarelle.
K u n s t v e r s t e i g e r u n g s h a u s A. W ~ - !
I e r: Altes Zinn, Antiquität. Möbel,
und neuer Meister.
Stuttgart:
Kunsthaus Schaller, Marienstr. . . ....
Landenberger, Gemälde, Handzeichnungen, Graphik,
Gedächtnisausstellung zum zehnjährigen Todestag.
Wiesbaden: . .
Nassauischer Kunstverein: Der italienische
Holzschnitt der Gegenwart.
Schweiz: Bern:
Gutekunst & Klipstein: „Alle und moderne
Original-Graphik".
am Kurfürstendamin
Roscßerstraße 16
Versteigerung ab 11 Uhr
Dienstag, den 25. Februar
ffrs.
Nr.
ffrs.
Nr.
ffrs.
81
1 250.—
98
1 500 —
6 000.—
6/7
1 430.—
41
2 500.—
85
5 400.—
102
1 893.—
38 000.—
21
1 350.—
45
2 320.—
84
8 000.—
103
1 220.—
Febr.
16 18
Berlin
A. Berkhan, Spichernstr. 3
Stilbeleuchtungskörper
I1 ebr.
19
Berlin
Auktionshaus Union
Gern., Ant. s- A-
Febr.
20
Berlin
A. Berkhan
Wohnungauflsg., Ant., Mob.
Febr.
23
Berlin
A. Berkhan, Spidiernstr. 3
Luxus-Whng., Ant., Mob., Gern. s. A.
Febr.
24-26
Berlin
R. Lepke, Potsdamer Str. 122 b
Ant. Gern. a. d. Bes. Geh. W. s-A-
+ März 10
Berlin
Dr. W. Achenbach
Villeneinriditg.,Kunstbes.,Gen.-D.S.
März
18-19
Berlin
M. Perl, Unter den Linden 41
Bücher, Graphik
Febr. 12-16
Paris
H. D. Ader
Bibi. A. Thibaudet
Febr. 15
Paris
11. D. Pruvost
Münzen
Febr. 15-16
London
Sotheby
Bücher, Autogr., Dokum.
Febr. 15 17
Brüssel
Galerie Fievez
Ant., Gern.
Febr. 18
London
Christie
Porz., Glas, Möb.
Febr. 17-18
Paris
IF. D. Bourdariat-Schoeller
Möb., Gern., Porz., Ant.
Febr. 18 20
Wien
Dorotheum
Münzen u. Medaillen
Febr. 19
Paris
H. D. Ader-Pape
Nachl., Mme de Poles 3. Teil, Por^., Möb., Ant-
Febr. 20
Paris
11. D. Baudoin-Max Kann
Gern., Möb., Ant.
Febr. 22-23
Nizza
J. J.Terries, Hall du Savoy
Gern, Tap., Mob., Bücher
Febr. 25
London
Christie
Möb., Ant.
Febr. 24
London
Sotheby & Co.
Alte und neuere Gemälde
Febr. 24
London
Christie
ausl. Silb.
Febr. 25-27
Paris
H. D. Giard-Andrieux
Bücher, Autogr., Gern.
März 2
London
Christie
aegypt. Ant.
März 2 9
London
Sotheby
Bücher, Bibliothek, Moss.
März 4
Wien
Dorotheum
Tapp., Silber, Porz.