Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Jahrg. XI, Nr. 12 vom 2t. März 193”

DIE WELTKUNST

3

PREISBERICHTE
zum Einträgen in den Katalog
Heinrich Hahn, Frankfurt a. M.
9.—10. März 1937
Kunstbes. u. Mob. der Burg' Bischofstein
Preise über RM 100.—

Nr.
Mark
Nr.
Mark
Nr.
Mark
1
165.—
12
235.— 1!
27
100.—
la
180.—
14
250.—
28
170.—
2
115.—
15
160.—
29
240.—
5
125.— i
16
165.— ,
33
260.—
5
180.—
25
1100 —
38
115.—
8
1050. -
24
115.—
42
590.—

Nr.
Mark
Nr.
Mark
Nr.
Mark
44
240.—
68
105.— i
92
110.—
45
260. -
70
120.--
95
155.—
46
125.—
7t
105.—
95
145.-
47
245.—
72
105.—
96
460. -
51
570.
75
240. -
98
550.—
52
215.
74
140.
101
240.—
55
135.—
78
150.—
102
250.—
55
230.—
79
470.--
104
390.—
56
555.—
80
100.-
108
400. —
57
1280.—
81
420.-
1 15
260. -
58
780 —
85
250.—
126
685. —
59
1050.—
87
500.—
158a-f
320.—
61
255.—
88
1050 —
139
250.—
62
185.-
90
135.—
151
560,-
65
120.—
91
1 55.—
152
610. -

Galerie Abels in Köln
Wallrafplatz 6
SUCHT
Gemälde deutscher u. französischer
Impressionisten
ferner solche der Münchener
und Düsseldorfer Schule
UnDerbindliche Angebote erbeten

Um informiert zu sein,
lesen Sie die „Wellkunsl“

KUNSTVEREIN DÜSSELDORF
iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
Hindenburgwall 42
Bis Anfang April
AUSSTELLUNG
Kinderbildnisse
aus drei Jahrhunderten
17., 18. und 19. Jahrhundert
Jllustrierter Katalog RM —,75

T-’N
AUKTION

ausl. DIPLOMA TEN- Wohnung
Berlin, Zubringer Straße 5 unweit Olivaer Plaij

Besichtigung
Dienstag, den 30. 3. 37, 10-7 Uhr
Sammlung ecßter Perser Teppicße:
Edelste Erzeugnisse persischer Knüpfkunst mit Kenntnis und Geschmack gewählt
Alte persische Seidenbrücke (Keschan) — Ausstellungsstück der Weltausstellung Brüssel — Persischer
Seidenteppich ca.2X3 m / 2 Teheranteppiche ca.3><4 m / Alter Bucharateppich ca. l,65X2,85m
7 erstkl. Brücken — Bucharastickereien, ferner Perserminiaturen
Moderne Möbel: Schlafzimmer Eiche m. Birke, Eßzimmer, appart, schwarz poliert / Rohrgeflechtmöbel
Couch / Küche / Einf. Mädchenzimmer / Fensterdekorationen für Neubau: Velour, rot u. blau (frw. Auflös.)
RM ioo.— sind am Auktionstage ^orzuzeigen
Versteigerer / C4 8629 / Berlin-Charlottenburg, Pestalozzistr. 52

Auktion
Mittwoch, den 31.3.37, 11 Uhr

Leo Bruhn©


Eine Kunftgefchichte für Öae Öeutfchc Volk
2ld)t f)andlid)e leinenbänöe, inegefamt 2533 «Seiten mit $>12 23flöern unö
ein ®efamtregifter. 3n f?a[[ettc XÖH 32.—, «Btnselbänöe je XiTt 5.—
ßanö I: Die alten'1 Völker / ßanö II: Chriftliche Frühzeit unö mittelalterliche Dome
ßanö 111: Bildner unö Maler öee Mittelalters / ßanö IV: Von Eyck bis Holbein / ßanö V:
Die italienifche Renaiffance / ßanö VI: Das Jahrhunöert Rembranöts / ßanö VII: Von
öer Petershirche zum Würzburger Schloß / ßanö VIII: Das neunzehnte Jahrhunöert

Diele Äunftgefd>idjte [ieljt jum
elften unö einzigen Riale
öle gefaulten Vorgänge in
öer «Sefcfncfjte öer abenö-
Iänöifcben Üunft außjcbliejslidi
Dom öeutfditn ©fanöpunft
an. Das ift etwas «Ein?ig-
artiges, unö öie einzigartige
Rufgabe ift von einem <Se-
lehrten gelt'ft, öer geißelte
liebe jur <5adjc mit un-
getvöljnlid) breitem unö
tiefem IPiffcn oerbinöet. «Es
uürö lange öautrn, bis öiefes
LDerf eine tvüröige llacb-
folge finöen fönnte. (Es ift
öas einzige, an öas öer
Deutfdje von heute fid) lyal-
ton feilte, (tüilljelm Dinöet)

VERLAG E. Ä. SEE NjN • L E I P Z I G



Zimmermann, Berlin W 62, Schilistraß« 18
Dekorative farbige Ansichten deutscher
spez. Brieg — Lindau— Metz (alles) — Konstanz
— Nordhausen — Ohlau — Paris — Rom
Ur9* Vollständige Werke mit farbigen Uniformdar-
lüRen, auch gute Einzelblätter. Werke mit schönen deko-
rativen Blumenkupfern.

__ zu verkaufen. Potsdam,
Augustastraße 20, ptr.

voQ jJ/jJ gesucht Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte
Mten ijr.er ur|d Rembrandt und anderen bedeutenden
-ls*ern' Farbs'icbe, Engi. Sportblätter, Ridingersiiche
ein & Puppel, Berlin W 15, L asanenstr. 65. Tel. J 1 1105.
-----_
1>S> An® LG.em?l(J.e. von Meistern des 15.—19. Jahrh. und bitte
bland«,« °.! njöglichst unt. Fotobeigabe. Kurt Rohde, Berlin W15,
«ndstr. 3t. Tel. 91 67 53.
ener Spiegel 1 X 1.30 zu verkaufen. Potsdam,

ägy .. Ausgrabungen aller Art
^'JSch, griechisch, römisch, syrisch etc. kauft und verkauft
-^®yerlein, München, Bräuhausstr. 7 (Am Hofbräuhaus)
* ——-
*>euthenmayr, Antiquitäten, München, Hartmannstr. 1.
Ankauf — Verkauf. Angebote erbeten.

Ich kaufe Orient-Teppiche und Brücken (auch defekte
Stücke) Edgar L. Hecht, Hambung 36, Esplanade 15
Junge Dame
5 Semester Kunstgeschichte studiert, sucht Anfangsstellung.
Angebote unter Nr. 69 an die Expedition der Wellkunst.
Bilder HamburgerMalerhandelt Behr Hamburg 36 Königstr.48
Zu kaufen gesucht:
Gemälde von Pissarro, Monet. Renoir, Sisley, Murillo, Corinth
und Liebermann. Graphik und Zeichnungen von Munch, E L.
Kirchner und Lehmbruck, japanische und Chinesische Farben-
holzschnitte. Off. mit näheren Anraben und Pi eisen an Wr, 78
Expedition der Wellkunst.
Original-Wallensteinbett mit Urkunden
billig zu verkaufen, Biüggemann, Hamburg. Kaufmannshaus.

Josef Sollinger jun. Traunstein. Obb. Taubenmarkt 7.
Antiquitäten-Volkskunst. Günstige Einkaufsquelle für
Sammler und Händler.

Verkaufe Gemälde alter Meister insbesondere religiöser
Art, oder Tausch geg. gute moderne Meister.
Karl Stein, Breslau, Kaiser-Wilhelm-Straße 25a.

Nr.
Mark
Nr.
Mark
Nr.
Mark
155
970. -
159
650. -
170
160.—
154
220. -
162
250.—
170a
120.—
155
200.—
165
570,- [
171
530.—
156
5800,
164
510.—
171a
485.—
157
1550.
; 168
190.—
175
820.—
158
580.
169
165.—
174
125.—

Nr.
Mark
Nr.
Mark
Nr.
Mark
177
150.—
195a
105.—
232
370.—
182
590.—
201
HO.—
255
505.—
185
205 —
217
180.—
255
185.—
184
210.— 1
225
230.—
256
110.—
185
125. -
226
235. -
257
125 —
190
250.—
231
150.—
(Forts.
folgtl

Ausstellungen der IToche

Berlin:
Deutsches Museum-. Kunstwerk des Monats.

G

Kaiser-Friedrich-Museum: Spanische Münzen
und Medaillen.
Kupferstichkabinett: Meisterwerke des italie-
nischen Barock und Rokoko.
Museum für Deutsche Volkskunde, Schloß
Bellevue: 1) Deutsche Bauernkunst. 2) Germanisches
Erbgut aus Bronze- und Eisenzeit.
Schloßmuseum : Ausstellung des Weifenschatzes
und der Neuerwerbungen des Schloß-Museums 1933
bis 1935.
Vorderasiatisches Museum: Islamische Ab-
teilung: Neuerwerbungen seit 1933.
Zeughaus: 1. „Der Weltkrieg in Bildern". 2. Aus-
stellung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfür-
sorge. 3. 100 Jahre Hinterlader 1836—1936. Die Erfin-
dung des preußischen Zündnadelgewehrs durch Joh.
Nikolaus von Dreyse.
Akademie der Künste, Pariser Platz 4: Deutsche
Buchkunst.
Ausstellungsraum Karl Buchholz, W 8, Leipziger
Straße 119/120: Skulpturen und Bildhauerzeichnungen
von Hermann Scheuernstuhl sowie Bilder von Ernst-
Wilhelm Nay.
Galerie Fritze, Kurfürstendamm 14-15: Erika Lenz-
ner, Plastik — Friedr. W. Bögler, Aquarelle.
Galerie Gurlitt, Matthäikirchplatz 7: Dina Doren-
dorf, Berlin — Werner Heidt, Berlin — Käthe Köster,
Berlin — Hertha Schiller, Berlin.
Galerie von der Heyde , von-Köster-Ufer 79:
1. Kollektivausstellung Erwin Filter, Gemälde, Aqua-
relle.
Galerie Ferdinand Möller, Großadmiral-
v.-Köster-Ufer 73: Ständige Ausstellung von Gemälden
und Plastiken zeitgenössischer Meister und junger auf-
strebender Talente.
Galerie Nierendorf, Groß-Admiral-von-Köster-
Ufer 71: Xaver Fuhr, Gemälde und Aquarelle.
Lützowufer 19a: Foto-Ausstellung A. Ehrhardt, Das
Watt.
Verein Berliner Künstler, Tiergartenstr. 2a:
Kollektionen von Wilhelm Beckmann, Hans Bohrdt,
Georg Ehmig, Konrad von Kardorff u. Paul Oesten f.
Chemnitz:
Kunsthütte: Aquarelle von Richard Birnstengel und
Georg Gelbke, Dresden, Oelgemälde von Jakob
Bröckle, Winterreute. (Württemb.).
Duisburg:
Städtische Kunstslg., Königstr. 21: „Helden-
gräber — Heldenehrung", Ausstellung des Volks-
bundes „Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.".
Düsseldorf:
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.

alerie August K I • u c k e r , Blumenstr. 21«
„Meisterwerke deutscher und französischer Malerei des
19. Jahrhunderts", u. a. Spitzweg, Marees, Feuerbach,
Schleich d. Ae., Defregger, Zügel, Courbet, Rousseau,
Diaz, Daumier, Monticelli, Watteau.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
Gemälde der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie Stern, Schlageterallee (Königsallee) 23:
Gemälde erster alter u. neuer Meister, u. a. Knibber-
gen, S. v. Ruisdael, Jan Vermeer, Wouwermann; ferner
Brendel, L. Caracci, M. Liebermann, Claus Meyer,
Thoma, Vautier, Zügel.
Galerie Stuckert, Blumenstr. 19 1: Sonderaus-
stellung: Heinrich Nauen. — Ständige Ausstellung:
Gemälde des 19. Jahrh., Gemälde moderner Meister.
Galerie AlexVömel, Königsallee 34/1: Christian
Rohlfs, Aquarelle aus dem Tessin.
W .-Elberfeld:
Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten, Handzeich-
nungen und Graphik.
Köln:
Kunstsalon Abels : Gemälde alter und neuer
Meister in auserlesenen Werken (illustr. Kat.).
Kunstbaus Mal m e d 6 : Seltene Meister des 15.
bis 17. Jahrhunderts.
Mannheim:
Städtische Kunsthalle: Wanderausstellung
,,Deutsche Glasschau", veranstaltet vom Deutschen
Werkbund.
München:
Staat I. Graph. S I g. ■. Englische Schabkunstblätter,
Gebrauchsgraphik (Slg. Geh. Med. Rat. Dr. Klüber).
Kunstverein: Sammelausstellungen Prof. Hans Lich-
tenberger, Gabriele Münter, Paul Roloff.
Graphisches Ka binett Günther Franke,
Brienner Str. 8c■. Fritz Griebel 70 Gemälde, Zeichnun-
gen, Papierschnitte. Ed. Manet: 30 Orig. Radierungen
1859—1882.
Adolf Weinmüller, Odeonsplatz 4: Kollektivaus-
stellung Hans Laubitzer.
Histor. Stadtmuseum: Franz von Pocci-Ausstel-
lung.
Künstlergenossenschaft „Kunst für
Alle": Frühjahrsausstellung.
Neue Pinakothek: „Figur und Komposition im
Bild und an der Wand".
Münster (Westf.) :
Kleiner Raum Clasing, Corduanenstr. 1 : Neue
Arbeiten von E. Viegener Bilme (Soest).
Wiesbaden -.
Nassauischer Kunstverein: „Entartete Kunst"
veranstaltet von dem Döutschen Volksbildungswerk in
der NS.-Gemeinschaft „Kraft durch Freude".
Neue Galerie, Wien I, Grünangergasse 1: Ferdi-
nand Schmutzer (1780—1928), Oelgemälde, Aquarelle,
Zeichnungen.
Neue Galerie, Wien III, Lothringer Str. 14: Adolf
Winternitz.
Schweiz: Bern:
Gutekunst & Klipstein: bis 30. April: Heinrich
Ganz: Aquarelle, Plastiken.

/ Barock-Schränke / Vitrine / Standuhren /

B 6 Cornelius 1717

ikes Mobiliar:
Maria-Theresia-Schrank u. -Kommode _______
Tisch m. Intarsien / Fayence-Krüge u.-Teller I Zinn / Sammlung altägyptischer
Ausgrabungen, Götter, Amuletten, Schmuck, Skarabäen m. Expertise von Dr. Pieper
Gemälde:
Bloot / Vernet / A. Teniers / Grützner / Schmutzler / Bordone etc.
Herrenzimmer:
2 Luxusz. Renaiss. m. Wangenschreibtisch / Rosenholz, sehr apart, mod. m. Bar /
Kauk. Nußb., modern / 2 Eiche etc.
Speisezimmer:
2 Luxusz. Queen Anne Schleifl. m. Sideboard / Adam Mah., sehr elegant aus den
Werkstätten der Fa. I. C. Pfaff / Chipp. m. Vitrine / Renaiss. / engl. Mahag. / Eiche
und Nußbaum, modern
Schlafzimmer:
1 Luxusz., franz. Stil / 2 Mahag., grün Schleifl., modern etc.
Wohnzimmer:
Citronenholz m. Couch, und Sesseln
Silbersalon m. Rohrgeflecht u. Irmler Stutzflügel u. Bechsiein / Perser Tep-
piche und BrücLen, auch deutsche / Velour Hausbar / Radio Schaub / Silber /
sehr elegante Bett- und Tisch w ä S c h e / Services: Limoges u. Rosenthal /
Kristalle / Porz. / Broncen / Dekorationen I viel Gebrauchsmobiliar / Küche / Couches
etc. / Stil-Beleuchtungskörper (Chipp u. modern) freiw. meistb. gebr. bar.

KSiiT PerSteigerung
Berlin. Spicßernstr. 3 „erSSXJe»

Auktionshaus für Kunst und Mobiliar, Hotel- und ■
Geschäftsinventar, Berlin, Spichernstraße 3 ■


Auktions-Kalender
s. A.: siehe Anzeige t Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde
Mob.:Mobiliar Mat.:Meister Slg.:Sammlung Bes.:Besitz Gob.:Go-
belins Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.:Antiquitäten
BERLIN
März 22
März 23
März 25
März 51
April 9-10
IM REI
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
CH
Gerhard Harms
A. Berkhan
Auktionshaus Union
Rudolf Harms
R. Lepke, Potsdamer Str. 121 b
Whngs.-Einrichtg. Prinzregentenstr. 2
Mob. Gern. »• *■
Antik, u. Stil-Mob., Gern,, Tepp., Ant.
Perser Teppiche «■
Gern., Ant.
April 7-10
April 16
April 22-24
April 23
Mai 4
Mai 11
Mai 11 12
Mai 12
Juni 1 2
AUSLA
München
Hamburg
Rostock
Hamburg
Köln
Frankft. M.
München
Frankft. M.
München
N D
A. Weinmüller, Odeonsplatz
Dr. E. Hauswedell
L. Grabow
Gal. Commeter, Hermannstr.
Lempertj, Neumarkt 3
Hugo Ilelbing
Karl & Faber
Hugo Helbing
J. Böhler u. R. Lepke
Gern, alter u. neuer Meister
Büdier, Autogr., Graphik
2. Teil Münzenslg. Roeper
Gern. u. Handz. alt. u. mod. Meister
Alte Gern., Ant., Slg. A. Hauth
Slg. eines Großindustriell. Ostas. u.a.
Büdier: alte Med. Naturw. Technik
Gern., Ant., Möb., Tepp.
Kunstwerke a. d. Berliner Museen
März 22
März 22-25
März 22 24
April 7
April 15-16
April 16-30
April 19-22
April 20 22
fApril 26
April 27 29
April 50
Paris
Paris
London
London
London
Wien
London
London
London
Amsterdam
London
H. D. Carpentier
H. D. Baudoin
Sotheby
Sotheby
Sotheby
Gilliofer & Ranschburg
Sotheby
Sotheby
Sotheby
Mensing & Sohn
Christie
Gern. Aquar. mob.
Büdier
Bibliothek Lord Aldenham
Slg. Lommax, engl. Fayencen
Antike silberne Löffel
Ant. Gern. etc. Slg. Trau
Slg. Baron Rothschild
Bibi. Mensing
Slg. Baron Roihsdiild, Silber
Hdz. Slg. A. W. M. Mensing
Slg. Capt. Loyd, alte Meister
 
Annotationen