Jahrg. XI, Nr. 15 vom 1 I. April 1937
DIE WELTKUNST
3
El Greco, St. Franziskus
Art. Riemenschneider
Hlg. Margarete
Französischer Meister um 1530
Willem Kaiff, Stilleben
Polychrome Ritterfigur von
Michael Pacher, datiert 1492
Sammlung Arthur
Meisterwerke alter Malerei und Plastik
von höchstem Rang
Darunter: Johan Stephan von Calcar, Bartel Bruyn d. Ä., Der Meister des
Frankfurter Altars, Juan Bautista Martinez del Mazo, Lodovico Mazzanti,
Anton van Dyck, Jacopo Tintoretto, El Greco, Alexander Keirincx, Cornelis
Janssens van Ceulen, Sir Peter Lely, Willem Key, Jan de Bray, Anthony
Palamedesz, Gortzius Geldorp, Der Meister von Nördlingen, Der Meister von
Frankfurt, Marten van Heemskerk, Jacob Gerritzs Cuyp, Jan Fyt, Jan de Veer,
Francesco Montemezzano./Polychrome Ritterfigur von Michael Pacher, datiert 1492
/ Paar Genter Figuren, um 1460 / St. Barbara, um 1480 / Auserlesene Möbel
von der Gotik bis zum Klassizismus / Prachtstücke rheinischen und fränkischen
Steinzeugs / Delfter Fayencen / Alt-China-Porzellan / Bronzegefäße der Gotik
und Renaissance / Verschiedene Metallarbeiten in Kupfer und Zinn usw.
Katalog mit ca. 55 Liditdrucktafeln RM 4.—
Besichtigung:
Versteigerung:
Hauth, Düsseldorf
Ferner gelangen zur Versteigerung
Gemälde alter und neuzeitlicher Meister
Werke von: A. van Beyeren, Quirin Brekelenkam, Annibale Carracci, A. van
Croos, B. G. Cuyp, Jan Davidsz de Heern, Pieter de Hoogh, J. Jordaens,
C. Lelienberg, J. Lingelbach, C. Molenaer, Anthony Palamedesz, Bonaventura
Peeters, Abraham Pynacker, Pieter Quast, Jacob van Ruysdael, Salomon van
Ruysdael, A. van den Tempel, David Teniers I, A. van de Venne, J. Wynants,
Xavier de Cock, William Davis, Franz von Defregger, M. Gaisser, Otto Geb-
ier, L. Hartmann, Carljutz, Hugo Kauffmann, L. Knaus, Chr. Kröner, Wilhelm
Leibi, M. Liebermann, Gabr. von Max, E. Claus-Meyer, Meyer von Bremen,
Hugo Mühlig, Ludwig Munthe, Wilhelm Schreuer, J. Sperl, Charles Meer Webb
u.v.a. / Rheinische und holländische Möbel des 17. und 18. Jahrhunderts / Anti-
quitäten / Orient-Teppiche
Katalog mit 19 Liditdrucktafeln RM 2.—-
Samstag, den 24. April bis Montag, den 3. Mai 1937, je 10 — 13 und 15-18 Uhr (außer SonntagF)
Dienstag, den 4. Mai und Mittwoch, den 5. Mai 1937, ab 10 V2 und 15 ’/a Uhr
MATH. LEMPERTZ
ANTIQUARIAT • KÖLN • NEUMARKT 3
INHABER: JOS. HANSTEIN
Ausstellungen der lüoclte
1933
Ab-
Königsallee 34/1: Christian
in.
p. Berlin;
Rutsches Museum: Kunstwerk des Monats.
Kaiser- Friedrich-Museum: Spanische Münzen
k und Medaillen.
^uPferstichkabinett : Meisterwerke des italie-
nischen Barock und Rokoko. Im Uebergang Zeich-
„ nungen von Rubens — van Dyck — Jordaens.
^unstbibliothek : Neuerworbene Zeichnungen
Berliner Baumeister des 18. und frühen 19. Jahr-
. hunderts.
^useum für Deutsche Volkskunde, Schloß
Bellevue: 1) Deutsche Bauernkunst. 2) Germanisches
. Erbgut aus Bronze- und Eisenzeit.
se u m für Völkerkunde: Japanische Holz-
- schnitte.
ch | oßm useu m : Ausstellung des Weifenschatzes
und der Neuerwerbungen des Schloß-Museums
v bis 1935.
°rd e ras i a t i sch es Museum: Islamische
s toilung: Neuerwerbungen seit 1933.
®ughaus: 100 Jahre Hinterlader 1836—1936. —
Erfindung des preußischen Zündnadelgewehrs durch
. Joh. Nikolaus von Dreyse.
K adem ie der Künste, Pariser Platz 4: Früh-
lohrsausstellung. ■_ '
Usstellungsraum Karl Buchholz, W 8, Leipziger
Straße 119/120: Skulpturen und Bildhauerzeichnungen
von Hermann Scheuernstuhl sowie Bilder von Ernst-
Wilhelm Nay; ab 15. April Gerhard Mareks.
^lerie Fritze, Kurfürstendamm 14/15: Bilder aus
p Berlin, von Hugo von Habermann und Fritz Kuhr.
Qlerie Gurlitt, Matthäikirchplatz 7: Gedächtnis-
Ausstellung Erich Wilke f, München; Helene v. Bieler,
Ranzig; Alexander Harder, Berlin; Martin Kainz, New
q York; Adolf Vogel, Berlin.
Qlerie von der Heyde, von-Köster-Ufer 79:
h Kollektivausstellung Erwin Filter, Gemälde, Aqua-
q r©lle.
Qlerie Nierendorf, Lützowufer 19a: Hans Pels-
Leusden, Gemälde und Pastelle. — Arbeiten von Xaver
V t'uhr.
Ve i n Berliner Künstlerinnen, von-Köster-
Dfer 71 (Galerie Nierendorf) : Frühjahrsausstellung.
Chemnitz:
/'s t h ü 11 e : Lob der Arbeit.
£ Düsseldorf:
Q l..e rie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
n^älde des 16.—19. Jahrhunderts.
Qjerie August Kleucker, Blumenstraße 21 :
'-Meisterwerke deutscher und französischer Malerei des
*/• Jahrhunderts", u. a. Spitzweg, Marees, Feuerbach,
x^hleich d. Ae., Defregger, Zügel, Courbet, Rousseau,
U|az, Daumier, Monticelli, Watteau.
p* e r i e Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
Gemälde der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule.
QJ©rie Stern, Schlageterallee (Königsallee) 23:
Gemälde erster alter u. neuer Meister, u. a. Knibber-
§en, S. v. Ruisdael, Jan Vermeer, Wouwermann; ferner
Rendel, L. Caracci, M. Liebermann, Claus Meyer,
(n ’homa, Vautier, Zügel.
Qp.'erie Stuckert, Blumenstr. 19 1: Ausstellung:
Mueller. — Ständige Ausstellung: Gemälde des
q y- und 20. Jahrhunderts.
^'erie AlexVömel, Köni{
5°hlfs, Aquarelle aus dem Tessii
Q r°nkfurt/Main:
^erie Schneider, Roßmarkt 23: Ausstellung
t°n Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr-
Wnderts und Gemälden lebender Berliner, Münchner,
Qrlsruher und Frankfurter Künstler.
£ ^•■Elberfeld:
J 6 r i e Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
Rutscher Meister aus zwei Jahrhunderten, Handzeich-
^ngen und Graphik.
VjUsalon Abels: Gemälde alter und neuer
u p lster ’n auserlesenen Werken (illustr. Kat.).
l ; s t h a u s Malmedö: Seltene Meister des 15.
*.s >7. Jahrhunderts.
S t ö'?)nnheim:
^tische Kunsthalle: Wanderausstellung
(l.eutsche Glasschau", veranstaltet vom Deutschen
bQWerkbund.
pLtK unsthaus Mannheim Q 7, 17a (Rudolf
k.°bst) : Plastiken und Zeichnungen von Gerhard
*J9rcks.
S lynchen:
(a? 1'■ Graph. S I g.: 1. Englische Schabkunstblätter
brn Aschaffenburger Kupferstichkabinett). 2. Ge-
l^lüb SgraPhik aus Stiftung Ober-Med.-Rat Dr. J.
Graphisches Ka binett Günther Franke,
Brienner Str. 8c: Fritz Griebel 70 Gemälde, Zeichnun-
gen, Papierschnitte. Ed. Manet: 30 Orig. Radierungen
1859—1882.
Theod. Heller vorm. J. Littauer: Gemälde
von Prof. Hans Gött.
Kunstverein: Herrn. Stockmann (Gern. u. Graph.),
H. v. Hayek (Kriegsbild.).
Münster (Westf.):
Kleiner Raum Clasing, Corduanenstr. 1: Neue
Arbeiten von E. Viegener Bilme (Soest).
Stettin:
Pommersches Landesmuseum, Luisenstr. 27/28:
Kunstpflege in Pommern. Sonderausstellung alter
Kunstwerke, Urkunden und Drucke zum Gedächtnis an
das 1637 erloschene Greifengeschlecht.
Ulm:
Museum der Stadt, Kupferstichkabinett:
Oberschwäbische Familiengeschichte. Wertvolles und
unveröffentlichtes Quellenmaterial aus Adels- und
Bürgerbesitz.
Wiesbaden:
Nassauischer Kunstverein: „Entartete Kunst"
veranstaltet von dem Deutschen Volksbildungswerk in
der NS.-Gemeinschaft „Kraft durch Freude".
Oesterreich-Wien:
Neue Galerie, Wien I, Grünangergasse 1: Ferdi-
nand Schmutzer (1780—1928), Oelgemälde, Aquarelle,
Zeichnungen.
Neue Galerie, Wien III, Lothringer Str. 14: Adolf
Winternitz.
Neumann & Salzer, Bräunerstr. 11: Johann Bap-
tist Reiter 1813—1890.
Schweiz: Bern:
Gutekunst & Klipstein: bis 30. April: Heinrich
Ganz: Aquarelle, Plastiken.
liemälile - Auhtton
Backhuysen • Broumer • de Heern
Millet I • Molenaer • Monnoyer • Ru-
bens (Werkstatt) • Spaendonk • Stork
Berbruggen u. a.
Adienbadi • Courbet • Fromentin
Kauffmann • Koekkoek • Melbye
Mesdag • Meyerheim • Paula Moder-
sohn • Rassmussen • Stademann
Stuck • Signac • Trübner • Vlaminck
etc.
am 23. April 1937
Illustrierter Katalog kostenlos
fialerle Commeter
— Wilhelm Suhr —
Hamburg, Hermannstraße 37
Kleine Fln^eifjen
Konrad Zimmermann, Berlin W 62, SchillstraBe 18
sucht: Dekorative farbige Ansichten deutscher
Städte spez. Brieg— Lindau— Metz (alles) — Konstanz
Mannheim — Nordhausen — Ohlau — Paris — Rom
Würzburg. Vollständige Werke mit farbigen Uniformdar-
stellungen, auch gute Einzelblätter. Werke mit schönen deko-
_ rativen Blumenkupfern.
Alfred Schaller
Kunsthandlung / Spezialität: Deutsche und orientalische
Goldschmiedearbeiten mit echten Edelsteinen.
Münch e n_ Maximiliansplatj 13
Ausgrabungen aller Art
ägyptisch, griechisch, römisch, syrisch etc. kauft und verkauft
Bayerlein, München, Bräuhausstr. 7 (Am Ilofbräuhaus)
Karl Leuthenmayr, Antiquitäten, München, Hartmannstr. 1.
Ankauf — Verkauf. Angebote erbeten.
Gemälde restauriert Kurt Nass,
Hamburg 1, Ferdinandstraße 3
_ Ständig Gelegenheiten für Händler
Dauernd gesucht Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte
von Dürer und Rembrandt und anderen bedeutenden
alten Meistern. Farbstiche, Engi. Sportblätter, Ridingerstiche
Hollstein & Puppel, Berlin W 15, Fasanenstr. 65. Tel. J 11105.
Kaufe: Gemälde von Meistern des 15.—19. Jahrh. und bitte
um Angebot möglichst unt. Fotobeigabe. Kurt Rohde, Berlin W15,
Uhlandstr. 31. Tel. 91 67 53.
Sammlung Deutscher Graphik
Radierungen, Lithogr.. Holzschnitte, ca. 170 Blatt von Dillis,
Erhard, W. Kobell, Kolbe, Klein, Menzel, D. Quaglio, L. Richter,
Schwind und vielen anderen zu verkaufen. Sämtlich unter
Passepartout. Als Grundstock einer Sammlung geeignet. An-
fragen unter L 30 an die Expedition der Weltkunst.
Berlin W 62 Antiquariat Burmeister Kurfürstenstr. 74
suche ständig zu kaufen: Genealogie und Heraldik, sowie far-
bige Ansichten- und Uniformwerke. Spielkarten kompl. illustr.
Kinderbücher und Spiele.
Gesucht: Junger Gehille aus dem Buch- und Kunsthandel
per sofort od. später. Ausf. Bewerb.-Schreiben nebst Foto.
Commeter’sche Kunsthandlung, Hamburg, Hermannstr. 37.
Kaufe: Alt-Chinesische Farbdrucke aus „Senfkorngarten“ u.
„Zehnbambushalle“ und ähnl. Darstellungen. Nur allererste
Qualität. Angebote an Commeter, Hamburg, Hermannstr. 37.
Zu kaufen gesucht alles in Druck, Bild und Schrift über
btadt, Land und Fürstenhaus Braunschweig, auch kleinste Ob-
jekte. Antiquariat Karl Pfankuch, Braunschweig, Postfach 396.
Gemälde alter und neuerer Meister zu kaufen gesucht
unter Nr. 96 an die Expedition der Weitkunst.
Kunsthändler sucht zur Eröffnung eines Kunstladens einen
Teilhaber. Angebote unter Nr. 97 an die Expedition der Welt-
kunst.
Friedrich der Große, Miniatur im Original-Etui, Scharn-
horst Doppelminiat., Friedr. Wilh. III. etc. a. Sammlg. verkäuf-
lich. Äug. Rub, Mannheim, C 7 15.
Josef Sollinger jun. Traunstein. Obb. Taubenmarkt 7.
Antiquitäten - Volkskunst. Günstige Einkaufsquelle für
' Sammler und Händler. _
Eigenhänd. Briefe
Scharnhorst 1808, Prinz Wilh. v. Preußen spät. Kais. Wilh. I
1824/33 44, sehr inter., Friedr. III, Großherzog Karl August,
Jean Paul, Amalie Imhoff an Liebhaber abzugeben. Angebote
unter Nr. 100 Exped. der Weltkunst.
NEUE LAGERKATALOGE:
Liste 14: Graphik - Landkarten-Kunstbücher. Kunslantiquariat
Ed. Walz, München N. W. 2, Amalienstr. 38.
Auktions-Kalender
s. A.: siehe Anzeige f Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde
Mob.:Mobiliar Mst.:Meister SIg.:SammIung ßes.:Besitz Gob.:Go-
BERLIN belins Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.: Antiquitäten
April 27
April 2S
April Ende
IH REI
Berlin
Berlin
Berlin
CH
G. Harms
J. A. Stargardt
R. Lepke
Luxuswhg., Bamberger Str. 40
Autogr., Bücher, Hdz.
Gern., Ant., Möb.
April Ende
April 22-24
April 23
April 27
Mai 4-5
Mai 11
Mai 11-12
Mai 12
Mai 28-29
Mai Ende
tjuni 1-2
AUSLA
München
Rostock
Hamburg
Hamburg
Köln
Frankft. M.
München
Frankft. M.
Köln
Leipzig
München
ND
A. Weinmüller, Odeonsplatz
L. Grabow
Gal. Commeter, Hermannstr.
Dr. E. Hauswedell
Lempertj, Neumarkt 3
Hugo Helbing
Karl & Faber
Hugo Helbing
Lempertz
C. G. Boerner
J. Böhler u. R. Lepke
Gern, alter u. neuer Meister
2. Teil Münzenslg. Roeper
Gern., Hdz. alt. u. mod. Meister
Bücher, Autogr., Graphik
Gern., Ant., Slg. Hauth u. a. Bes. s- a-
Slg. eines Großindustriell. Ostas. u.a.
Bücher: alte Med.Naturw.Technik
Gern., Ant., Möb., Tepp.
Gern., Möb., Ant., Nacht. Wente Sinzig
Kupferstiche, Farbstiche
Kunstwerke a. d. Berliner Museen
April 15-15
April 14
April 14
April 15
April 15-16
April 16
f April 19-22
April 20-21
April 20 22
April 22-24
April 24
April 26
April 26-29
April 26-30
April 27
April 27 29
April 28-30
fApril 30
Wien
London
Paris
London
London
London
London
Wien
London
Wien
Stockholm
London
London
Wien
London
Amsterdam
Zürich
London
Dorotheum
Sotheby
H. D. Bosse
Sotheby
Sotheby
Christie
Sotheby
Gilhofer & Ranschburg/Hess
Sotheby
Dorotheum
Bukowski
Sotheby
Sotheby
Gilhofer & Ranschburg
Christie
Mensing & Sohn
Savoy-Hotel / Kundig, Genf
Christie
Gern., Ant, Nacht. Exz. Dumba
Cliin. Töpfereien, Porz.
Bibi. M. le Comte de Bresles
Waffen, Rüstungen
Antike silberne Löffel
Gern, alter Meister
Slg. Baron Rothschild
Münzen u. Medaillen
Bibi. Mensing
Mob., Gern., Aquar.,Tepp., Porz., Min.
Gern., Ant.
Slg. Baron Rothschild, Silber
Manuskr., Bücher, Autogr , Dokum.
Ant. Gern. etc. Slg. Trau
Möb., Porz., Glas, Ant.
Hdz. Slg. A. W. M. Mensing
Kupferstiche, Hdz., Bücher
Slg. Capt. Loyd, alte Meister
DIE WELTKUNST
3
El Greco, St. Franziskus
Art. Riemenschneider
Hlg. Margarete
Französischer Meister um 1530
Willem Kaiff, Stilleben
Polychrome Ritterfigur von
Michael Pacher, datiert 1492
Sammlung Arthur
Meisterwerke alter Malerei und Plastik
von höchstem Rang
Darunter: Johan Stephan von Calcar, Bartel Bruyn d. Ä., Der Meister des
Frankfurter Altars, Juan Bautista Martinez del Mazo, Lodovico Mazzanti,
Anton van Dyck, Jacopo Tintoretto, El Greco, Alexander Keirincx, Cornelis
Janssens van Ceulen, Sir Peter Lely, Willem Key, Jan de Bray, Anthony
Palamedesz, Gortzius Geldorp, Der Meister von Nördlingen, Der Meister von
Frankfurt, Marten van Heemskerk, Jacob Gerritzs Cuyp, Jan Fyt, Jan de Veer,
Francesco Montemezzano./Polychrome Ritterfigur von Michael Pacher, datiert 1492
/ Paar Genter Figuren, um 1460 / St. Barbara, um 1480 / Auserlesene Möbel
von der Gotik bis zum Klassizismus / Prachtstücke rheinischen und fränkischen
Steinzeugs / Delfter Fayencen / Alt-China-Porzellan / Bronzegefäße der Gotik
und Renaissance / Verschiedene Metallarbeiten in Kupfer und Zinn usw.
Katalog mit ca. 55 Liditdrucktafeln RM 4.—
Besichtigung:
Versteigerung:
Hauth, Düsseldorf
Ferner gelangen zur Versteigerung
Gemälde alter und neuzeitlicher Meister
Werke von: A. van Beyeren, Quirin Brekelenkam, Annibale Carracci, A. van
Croos, B. G. Cuyp, Jan Davidsz de Heern, Pieter de Hoogh, J. Jordaens,
C. Lelienberg, J. Lingelbach, C. Molenaer, Anthony Palamedesz, Bonaventura
Peeters, Abraham Pynacker, Pieter Quast, Jacob van Ruysdael, Salomon van
Ruysdael, A. van den Tempel, David Teniers I, A. van de Venne, J. Wynants,
Xavier de Cock, William Davis, Franz von Defregger, M. Gaisser, Otto Geb-
ier, L. Hartmann, Carljutz, Hugo Kauffmann, L. Knaus, Chr. Kröner, Wilhelm
Leibi, M. Liebermann, Gabr. von Max, E. Claus-Meyer, Meyer von Bremen,
Hugo Mühlig, Ludwig Munthe, Wilhelm Schreuer, J. Sperl, Charles Meer Webb
u.v.a. / Rheinische und holländische Möbel des 17. und 18. Jahrhunderts / Anti-
quitäten / Orient-Teppiche
Katalog mit 19 Liditdrucktafeln RM 2.—-
Samstag, den 24. April bis Montag, den 3. Mai 1937, je 10 — 13 und 15-18 Uhr (außer SonntagF)
Dienstag, den 4. Mai und Mittwoch, den 5. Mai 1937, ab 10 V2 und 15 ’/a Uhr
MATH. LEMPERTZ
ANTIQUARIAT • KÖLN • NEUMARKT 3
INHABER: JOS. HANSTEIN
Ausstellungen der lüoclte
1933
Ab-
Königsallee 34/1: Christian
in.
p. Berlin;
Rutsches Museum: Kunstwerk des Monats.
Kaiser- Friedrich-Museum: Spanische Münzen
k und Medaillen.
^uPferstichkabinett : Meisterwerke des italie-
nischen Barock und Rokoko. Im Uebergang Zeich-
„ nungen von Rubens — van Dyck — Jordaens.
^unstbibliothek : Neuerworbene Zeichnungen
Berliner Baumeister des 18. und frühen 19. Jahr-
. hunderts.
^useum für Deutsche Volkskunde, Schloß
Bellevue: 1) Deutsche Bauernkunst. 2) Germanisches
. Erbgut aus Bronze- und Eisenzeit.
se u m für Völkerkunde: Japanische Holz-
- schnitte.
ch | oßm useu m : Ausstellung des Weifenschatzes
und der Neuerwerbungen des Schloß-Museums
v bis 1935.
°rd e ras i a t i sch es Museum: Islamische
s toilung: Neuerwerbungen seit 1933.
®ughaus: 100 Jahre Hinterlader 1836—1936. —
Erfindung des preußischen Zündnadelgewehrs durch
. Joh. Nikolaus von Dreyse.
K adem ie der Künste, Pariser Platz 4: Früh-
lohrsausstellung. ■_ '
Usstellungsraum Karl Buchholz, W 8, Leipziger
Straße 119/120: Skulpturen und Bildhauerzeichnungen
von Hermann Scheuernstuhl sowie Bilder von Ernst-
Wilhelm Nay; ab 15. April Gerhard Mareks.
^lerie Fritze, Kurfürstendamm 14/15: Bilder aus
p Berlin, von Hugo von Habermann und Fritz Kuhr.
Qlerie Gurlitt, Matthäikirchplatz 7: Gedächtnis-
Ausstellung Erich Wilke f, München; Helene v. Bieler,
Ranzig; Alexander Harder, Berlin; Martin Kainz, New
q York; Adolf Vogel, Berlin.
Qlerie von der Heyde, von-Köster-Ufer 79:
h Kollektivausstellung Erwin Filter, Gemälde, Aqua-
q r©lle.
Qlerie Nierendorf, Lützowufer 19a: Hans Pels-
Leusden, Gemälde und Pastelle. — Arbeiten von Xaver
V t'uhr.
Ve i n Berliner Künstlerinnen, von-Köster-
Dfer 71 (Galerie Nierendorf) : Frühjahrsausstellung.
Chemnitz:
/'s t h ü 11 e : Lob der Arbeit.
£ Düsseldorf:
Q l..e rie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
n^älde des 16.—19. Jahrhunderts.
Qjerie August Kleucker, Blumenstraße 21 :
'-Meisterwerke deutscher und französischer Malerei des
*/• Jahrhunderts", u. a. Spitzweg, Marees, Feuerbach,
x^hleich d. Ae., Defregger, Zügel, Courbet, Rousseau,
U|az, Daumier, Monticelli, Watteau.
p* e r i e Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
Gemälde der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule.
QJ©rie Stern, Schlageterallee (Königsallee) 23:
Gemälde erster alter u. neuer Meister, u. a. Knibber-
§en, S. v. Ruisdael, Jan Vermeer, Wouwermann; ferner
Rendel, L. Caracci, M. Liebermann, Claus Meyer,
(n ’homa, Vautier, Zügel.
Qp.'erie Stuckert, Blumenstr. 19 1: Ausstellung:
Mueller. — Ständige Ausstellung: Gemälde des
q y- und 20. Jahrhunderts.
^'erie AlexVömel, Köni{
5°hlfs, Aquarelle aus dem Tessii
Q r°nkfurt/Main:
^erie Schneider, Roßmarkt 23: Ausstellung
t°n Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr-
Wnderts und Gemälden lebender Berliner, Münchner,
Qrlsruher und Frankfurter Künstler.
£ ^•■Elberfeld:
J 6 r i e Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
Rutscher Meister aus zwei Jahrhunderten, Handzeich-
^ngen und Graphik.
VjUsalon Abels: Gemälde alter und neuer
u p lster ’n auserlesenen Werken (illustr. Kat.).
l ; s t h a u s Malmedö: Seltene Meister des 15.
*.s >7. Jahrhunderts.
S t ö'?)nnheim:
^tische Kunsthalle: Wanderausstellung
(l.eutsche Glasschau", veranstaltet vom Deutschen
bQWerkbund.
pLtK unsthaus Mannheim Q 7, 17a (Rudolf
k.°bst) : Plastiken und Zeichnungen von Gerhard
*J9rcks.
S lynchen:
(a? 1'■ Graph. S I g.: 1. Englische Schabkunstblätter
brn Aschaffenburger Kupferstichkabinett). 2. Ge-
l^lüb SgraPhik aus Stiftung Ober-Med.-Rat Dr. J.
Graphisches Ka binett Günther Franke,
Brienner Str. 8c: Fritz Griebel 70 Gemälde, Zeichnun-
gen, Papierschnitte. Ed. Manet: 30 Orig. Radierungen
1859—1882.
Theod. Heller vorm. J. Littauer: Gemälde
von Prof. Hans Gött.
Kunstverein: Herrn. Stockmann (Gern. u. Graph.),
H. v. Hayek (Kriegsbild.).
Münster (Westf.):
Kleiner Raum Clasing, Corduanenstr. 1: Neue
Arbeiten von E. Viegener Bilme (Soest).
Stettin:
Pommersches Landesmuseum, Luisenstr. 27/28:
Kunstpflege in Pommern. Sonderausstellung alter
Kunstwerke, Urkunden und Drucke zum Gedächtnis an
das 1637 erloschene Greifengeschlecht.
Ulm:
Museum der Stadt, Kupferstichkabinett:
Oberschwäbische Familiengeschichte. Wertvolles und
unveröffentlichtes Quellenmaterial aus Adels- und
Bürgerbesitz.
Wiesbaden:
Nassauischer Kunstverein: „Entartete Kunst"
veranstaltet von dem Deutschen Volksbildungswerk in
der NS.-Gemeinschaft „Kraft durch Freude".
Oesterreich-Wien:
Neue Galerie, Wien I, Grünangergasse 1: Ferdi-
nand Schmutzer (1780—1928), Oelgemälde, Aquarelle,
Zeichnungen.
Neue Galerie, Wien III, Lothringer Str. 14: Adolf
Winternitz.
Neumann & Salzer, Bräunerstr. 11: Johann Bap-
tist Reiter 1813—1890.
Schweiz: Bern:
Gutekunst & Klipstein: bis 30. April: Heinrich
Ganz: Aquarelle, Plastiken.
liemälile - Auhtton
Backhuysen • Broumer • de Heern
Millet I • Molenaer • Monnoyer • Ru-
bens (Werkstatt) • Spaendonk • Stork
Berbruggen u. a.
Adienbadi • Courbet • Fromentin
Kauffmann • Koekkoek • Melbye
Mesdag • Meyerheim • Paula Moder-
sohn • Rassmussen • Stademann
Stuck • Signac • Trübner • Vlaminck
etc.
am 23. April 1937
Illustrierter Katalog kostenlos
fialerle Commeter
— Wilhelm Suhr —
Hamburg, Hermannstraße 37
Kleine Fln^eifjen
Konrad Zimmermann, Berlin W 62, SchillstraBe 18
sucht: Dekorative farbige Ansichten deutscher
Städte spez. Brieg— Lindau— Metz (alles) — Konstanz
Mannheim — Nordhausen — Ohlau — Paris — Rom
Würzburg. Vollständige Werke mit farbigen Uniformdar-
stellungen, auch gute Einzelblätter. Werke mit schönen deko-
_ rativen Blumenkupfern.
Alfred Schaller
Kunsthandlung / Spezialität: Deutsche und orientalische
Goldschmiedearbeiten mit echten Edelsteinen.
Münch e n_ Maximiliansplatj 13
Ausgrabungen aller Art
ägyptisch, griechisch, römisch, syrisch etc. kauft und verkauft
Bayerlein, München, Bräuhausstr. 7 (Am Ilofbräuhaus)
Karl Leuthenmayr, Antiquitäten, München, Hartmannstr. 1.
Ankauf — Verkauf. Angebote erbeten.
Gemälde restauriert Kurt Nass,
Hamburg 1, Ferdinandstraße 3
_ Ständig Gelegenheiten für Händler
Dauernd gesucht Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte
von Dürer und Rembrandt und anderen bedeutenden
alten Meistern. Farbstiche, Engi. Sportblätter, Ridingerstiche
Hollstein & Puppel, Berlin W 15, Fasanenstr. 65. Tel. J 11105.
Kaufe: Gemälde von Meistern des 15.—19. Jahrh. und bitte
um Angebot möglichst unt. Fotobeigabe. Kurt Rohde, Berlin W15,
Uhlandstr. 31. Tel. 91 67 53.
Sammlung Deutscher Graphik
Radierungen, Lithogr.. Holzschnitte, ca. 170 Blatt von Dillis,
Erhard, W. Kobell, Kolbe, Klein, Menzel, D. Quaglio, L. Richter,
Schwind und vielen anderen zu verkaufen. Sämtlich unter
Passepartout. Als Grundstock einer Sammlung geeignet. An-
fragen unter L 30 an die Expedition der Weltkunst.
Berlin W 62 Antiquariat Burmeister Kurfürstenstr. 74
suche ständig zu kaufen: Genealogie und Heraldik, sowie far-
bige Ansichten- und Uniformwerke. Spielkarten kompl. illustr.
Kinderbücher und Spiele.
Gesucht: Junger Gehille aus dem Buch- und Kunsthandel
per sofort od. später. Ausf. Bewerb.-Schreiben nebst Foto.
Commeter’sche Kunsthandlung, Hamburg, Hermannstr. 37.
Kaufe: Alt-Chinesische Farbdrucke aus „Senfkorngarten“ u.
„Zehnbambushalle“ und ähnl. Darstellungen. Nur allererste
Qualität. Angebote an Commeter, Hamburg, Hermannstr. 37.
Zu kaufen gesucht alles in Druck, Bild und Schrift über
btadt, Land und Fürstenhaus Braunschweig, auch kleinste Ob-
jekte. Antiquariat Karl Pfankuch, Braunschweig, Postfach 396.
Gemälde alter und neuerer Meister zu kaufen gesucht
unter Nr. 96 an die Expedition der Weitkunst.
Kunsthändler sucht zur Eröffnung eines Kunstladens einen
Teilhaber. Angebote unter Nr. 97 an die Expedition der Welt-
kunst.
Friedrich der Große, Miniatur im Original-Etui, Scharn-
horst Doppelminiat., Friedr. Wilh. III. etc. a. Sammlg. verkäuf-
lich. Äug. Rub, Mannheim, C 7 15.
Josef Sollinger jun. Traunstein. Obb. Taubenmarkt 7.
Antiquitäten - Volkskunst. Günstige Einkaufsquelle für
' Sammler und Händler. _
Eigenhänd. Briefe
Scharnhorst 1808, Prinz Wilh. v. Preußen spät. Kais. Wilh. I
1824/33 44, sehr inter., Friedr. III, Großherzog Karl August,
Jean Paul, Amalie Imhoff an Liebhaber abzugeben. Angebote
unter Nr. 100 Exped. der Weltkunst.
NEUE LAGERKATALOGE:
Liste 14: Graphik - Landkarten-Kunstbücher. Kunslantiquariat
Ed. Walz, München N. W. 2, Amalienstr. 38.
Auktions-Kalender
s. A.: siehe Anzeige f Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde
Mob.:Mobiliar Mst.:Meister SIg.:SammIung ßes.:Besitz Gob.:Go-
BERLIN belins Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.: Antiquitäten
April 27
April 2S
April Ende
IH REI
Berlin
Berlin
Berlin
CH
G. Harms
J. A. Stargardt
R. Lepke
Luxuswhg., Bamberger Str. 40
Autogr., Bücher, Hdz.
Gern., Ant., Möb.
April Ende
April 22-24
April 23
April 27
Mai 4-5
Mai 11
Mai 11-12
Mai 12
Mai 28-29
Mai Ende
tjuni 1-2
AUSLA
München
Rostock
Hamburg
Hamburg
Köln
Frankft. M.
München
Frankft. M.
Köln
Leipzig
München
ND
A. Weinmüller, Odeonsplatz
L. Grabow
Gal. Commeter, Hermannstr.
Dr. E. Hauswedell
Lempertj, Neumarkt 3
Hugo Helbing
Karl & Faber
Hugo Helbing
Lempertz
C. G. Boerner
J. Böhler u. R. Lepke
Gern, alter u. neuer Meister
2. Teil Münzenslg. Roeper
Gern., Hdz. alt. u. mod. Meister
Bücher, Autogr., Graphik
Gern., Ant., Slg. Hauth u. a. Bes. s- a-
Slg. eines Großindustriell. Ostas. u.a.
Bücher: alte Med.Naturw.Technik
Gern., Ant., Möb., Tepp.
Gern., Möb., Ant., Nacht. Wente Sinzig
Kupferstiche, Farbstiche
Kunstwerke a. d. Berliner Museen
April 15-15
April 14
April 14
April 15
April 15-16
April 16
f April 19-22
April 20-21
April 20 22
April 22-24
April 24
April 26
April 26-29
April 26-30
April 27
April 27 29
April 28-30
fApril 30
Wien
London
Paris
London
London
London
London
Wien
London
Wien
Stockholm
London
London
Wien
London
Amsterdam
Zürich
London
Dorotheum
Sotheby
H. D. Bosse
Sotheby
Sotheby
Christie
Sotheby
Gilhofer & Ranschburg/Hess
Sotheby
Dorotheum
Bukowski
Sotheby
Sotheby
Gilhofer & Ranschburg
Christie
Mensing & Sohn
Savoy-Hotel / Kundig, Genf
Christie
Gern., Ant, Nacht. Exz. Dumba
Cliin. Töpfereien, Porz.
Bibi. M. le Comte de Bresles
Waffen, Rüstungen
Antike silberne Löffel
Gern, alter Meister
Slg. Baron Rothschild
Münzen u. Medaillen
Bibi. Mensing
Mob., Gern., Aquar.,Tepp., Porz., Min.
Gern., Ant.
Slg. Baron Rothschild, Silber
Manuskr., Bücher, Autogr , Dokum.
Ant. Gern. etc. Slg. Trau
Möb., Porz., Glas, Ant.
Hdz. Slg. A. W. M. Mensing
Kupferstiche, Hdz., Bücher
Slg. Capt. Loyd, alte Meister