Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6

DIE WELTKUNST

Jahrg. XI, Nr. 20/2 £vom_23 -Mai 19#

GROSSE
KUNSTAUKTION
IN ZÜRICH


AUSSTELLUNG im Zunfthaus zur Meise
vom 27. Mai bis i.Juni 1937 von 10 bis 12 Uhr
und von 2-6 Uhr
AUKTION im Zunfthaus zur Meise
vom 2. bis 5. Juni 1937, je vormittags 915 Uhr,
nachmittags 215 und abends 20 Uhr
NACHLASS S., Luzern
MOBILIAR
aus Ascona und aus Berner Patrizierbesitz
Miniaturen-Sammlung Goldschmidt, Wien, II. Teil
Schweizerische, italienische, französische Möbel des
16. bis 19. Jahrh., Silber, Porzellan, Glas, Fayencen,
Zinn, Miniaturen und Dosen, Teppiche, Skulpturen,
Stiche, Ostasiatica, Antiquitäten und Zeichnungen etc.
WAFFEN
aus österreichischem P r i v a t b e s i t z
Rüstungen, Hellebarden, Schwerter, Degen, Doldie,
Gewehre und Pistolen etc.
GEMÄLDE
aus den Beständen eines Schweizer Museums
Gemälde alter und neuer Meister
Antwerpener Altar um 1500, Meister mit Papagei,
Rubens, di Nardo, di Domencio, Cranach d. Ae.,
Hemessen, Molenaer, Brouwer, Hobbema etc.
Schweizer Meister des 19. Jahrhunderts
Menn, Koller, Steffan, Anker, Böcklin, Vautier,
Stauffer, I. Robert etc.
Illustrierte Kataloge zu beziehen durch GALERIE FIS CHER, Luzern
Der Auktionator: Theodor Fischer, Luzern
GALERIE FISCHER • LUZERN
HALDENSSTRASSE 17 / TELEFON 25772

Versteigerung
Schloßbesitz M./Sammlung H./Sonstige Beiträge
in unseren Ausstellungsräumen
Mannheim P7, 22 (Heidelbergerstraße)

Feine französische Barock-Möbel zum großen Teil signiert
und mit alter Fassung:
Kommoden, Eckschränkchen, Bureau-plat, Fauteuils, Bergeren,
Sessel, Stühle, Sofas, kompl. Sitzgarnituren, Bibliothekschrank,
Standuhren usw. Die Sitzmöbel teilweise mit feinen Aubusson-
und Point-Bezügen
Flämische, rheinische und spanische Renaissance - Möbel,
reich geschnitzte Bauernmöbel
Ölgemälde: Jan Steen, Jan de Bray, Ph. van Dyck, van Goyen,
Guido Reni, Spitzweg, Schönleber, Stuck, Schirmer, Breith-Mali,
Prof. Schreyer
Perser-Teppiche, Gobelins und Aubussons
1 Ispahan, 16. Jahrhundert, mit Exp. von Bode
Kunstgegenstände: Feine Holzplastiken, romanisch, gotisch
und Barock, franz. Bronzen und Bronze-Uhren feinster Qualität,
eine Original Marmorbüste „Voltaire“ von Houdon; alte Fayencen
und Porzellane, darunter eine Sammlung feiner Frankenthaler
Gruppen; Meissen-Gruppen um 1720-1740, Aug.-Rex-Vasen
und -Teller
Brillant - Diadem, Brillant - Armband, Brillant - Ringe,
Brillant-Anhänger, Golddose usw.
Eine Anzahl Vorhänge, aus feinsten französischen Stoffen

BESICHTIGUNG:
Dienstag, den 25. Mai und Mittwoch, den 26. Mai 1937
von 10-6 Uhr durchgehend

VERSTEIGERUNG:
Donnerstag, den 27. Mai 1937
ab 10 Uhr vormittags

Kunst- u. Auktionshaus FERDINAND WEBER
Telefon: 283 91 / Mannheim P 7, 22


MÜNCHENER K U N STV E R ST E I G E R U N G S H A U S
ADOLF WEI N M Ü LLER
Odeonsplatz4/Leuchtenbergpalais/Eingang Fürstenstraße
Fernsprecher 22962 und 51616 / Tel.-Adr.: Kunstmittler

Jliililion

(freiwillig)

Freitag, 28. und Samstag, 29. IKai 1937
vormittags 10 Uhr / nachmittags 15 Uhr 30

Antiquitäten / Möbel / Teppiche / Miniaturen
Gemälde alter und neuer Meister
Buchminiaturen des 15. Jahrh. / Möbel des17.und 18. Jahrh.
Italienische und deutsche Fayencen / Arbeiten von
Wolgemut, Lorenzo Lotto, Frans de Momper, Ferdinand
und Wilhelm v. Kobell, Feuerbach, Defregger, Lier

Ausstellung: Dienstag, den 18. bis Dienstag, den 25. Mai 1937, täglich,
außerSonntags, von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr / Katalog mit 8 Tafeln RM 2,—

Ausstellungen der Woche

Borlin:
Deutsches Museum: Cranach-Ausstellung.
Kaiser-Friedrich-Museum: Spanische Münzen
und Medaillen.
Kupferstichkabinett: Meisterwerke des italie-
nischen Barock und Rokoko. Im Uebergang Zeich-
nungen von Rubens — van Dyck — Jordaens.
Museum für Deutsche Volkskunde, Schloß
Bellevue: Deutsche Bauernkunst.
Museum für Völkerkunde: Japanische Holz-
schnitte.
Schloßmuseum : Ausstellung des Weifenschatzes
und der Neuerwerbungen des Schloß-Museums 1933
bis 1935.
Vorderasiatisches Museum: Islamische Ab-
teilung: Neuerwerbungen seit 1933. Vorderasiatische
Abteilung: Aelteste Keramik aus Uruk und Luristan.
Neueste Funde aus Uruk.
Zeughaus: 1. Der Weltkrieg in Bildern VII. Kriegs-
plakate und Maueranschl.äge bei Freund und Feind.
2. 100 Jahre Hinterlader 1836—1936. Die Erfindung des
preußischen Zündnadelgewehrs durch Joh. Nikolaus
von Dreyse.
Akademie der Künste, Pariser Platz 4: Früh-
jahrsausstellung.
Ausstellungsraum Karl Buchholz, W8, Leipziger
Straße 119/120: Gerhard Mareks, Plastiken und Zeich-
nungen.
Galerie Gurlitt, Matthäiakirchplatz 7: Paul Ren-
ner, Berlin; Helene v. Nostiz, Berlin; Willibald Kramm,
Berlin; Gertrud Lerbs-Bernecker, Königsberg i. Pr.;
Fritz Tennigkeit, Berlin.
Galerie Ferdinand Möller, v.-Köster-Ufer 73:
Christian Rohlfs: Neue Aquarelle und frühe Zeich-
nungen seit 1870.
v. d. Hey de, Großadmiral von-Köster-Ufer 79: Felix
Klipstein: Graphik und Gemälde. Auguste von Zitze-
witz: Gemälde und Aquarelle.
Galerie Nierendorf, Lützowufer 19a: Deutsche
Kunst.
Verein Berliner Künstler, Tiergartenstraße 2a:
bis 23. Mai: Frühjahrs-Ausstellung. Wo. 10—18, So.
11—13 Uhr.
Chemnitz:
Kunsthütte: Ausstellung des Deutschen Künstlerver-
bandes Dresden.
Duisburg:
Städt. Kunstsammlung, Königstr. 21 : Große
Aquarellschau der jungen deutschen Kunst.
Düsseldorf:
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Galerie August Kleucker, Blumenstraße 21:
,,Meisterwerke deutscher und französischer Malerei des
19. Jahrhunderts", u. a. Spitzweg, Marees, Feuerbach,
Schleich d. Ae., Defregger, Zügel, Courbet, Rousseau,
Diaz, Daumier, Monticelli, Watteau.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
Gemälde der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie Stern, Schlageterallee (Königsallee) 23:
Gemälde erster alter und neuer Meister, u. a. Knibber-
gen, S. v. Ruisdael, Jan Vermeer, Wouwermann; ferner
Brendel, L. Caracci, M. Liebermann, Claus Meyer,
Thoma, Vautier, Zügel.
Galerie AlexVömel, Königsallee 34/1: Bild-
hauer-Ausstellung.

AotiQuitäten u. Raumkunst
Konrad Strauß
BERLIN W 62
Einemstraße 26
Tel.: 22 5907 und 22 5927
UND
Bellevuestr. 16 (neu eröffnet)
Tel.: 22 5907

Angebote von guten
Antiquitäten erwünscht

Kleine Ansteigen

Konrad Zimmermann, Berlin W 62, Schillstr. 18 sucht:
Wertvolle dekorative deutsche Stadtansichten, Handzeichnungen
Alter Meister und Romantiker Zeichnungen. Dekorative, mög-
lichst farbige Schlachten- und Uniformbilder deutscher Truppen.
Englische Sportblätter - Farbstiche - Friedrich der Große und
Ridinger Stiche._
Dauernd gesucht Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte
von Dürer und Rembrandt und anderen bedeutenden
alten Meistern. Farbstiche, Engi. Sportblätter, Ridingerstiche
Hollstein & Puppel, Berlin W 15, Fasanenstr. 65. Tel. J 11105.
Ausgrabungen aller Art
ägyptisch, griechisch, römisch, syrisch etc. kauft und verkauft
Bayerlein, München, Bräuhausstr. 7 (Am Hofbräuhaus)
Karl Leuthenmayr, Antiquitäten, München, Hartmannstr. 1.
Ankauf — Verkauf. Angebote erbeten.

Gemälde restauriert Kurt Nass,
Hamburg 1, Ferdinandstraße 3
Ständig Gelegenheiten für Händler
Kaufe: Gemälde von Meistern des 15.—19. Jahrh. und bitte
um Angebot möglichst unt. Fotobeigabe. Kurt Rohde, BerlinW15.
Uhlandstr. 31. Tel. 91 67 53. _
Josef Sollinger jun. Traunstein. Obb. Taubenmarkt 7.
Antiquitäten - Volkskunst. Günstige Einkaufsquelle für
Sammler und Händler.
Gemälde von Raphael Mengs gesucht.
Angebote mit Fotos erbeten an Galerie Kühl, Dresden-Al,
Kl. Brüdergasse 21

Frankfurt/Main:
Galerie Schneider, Roßmarkt 23: Ausstellung
von Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jal#'
hunderts und Gemälden lebender Berliner, Münchne1''
Karlsruher und Frankfurter Künstler.
W .-Elberfeld:
Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten. Handzeid1'
nungen und Graphik.
Köln:

Galerie Dr. Becker, Köln, Richartzstr. 16 I, geg®nj
über dem Wallraf-Richartz-Museum: Ausstellung
Hagemeister 1933, Alte Kunst — Neue Kunst, Chinö'
und Japankunst.
Kunstsalon Abels: Gemälde alter und neuer
Meister in auserlesenen Werken (illustr. Katalog.)-
Kunsthaus Malmede: Seltene Meister des
bis 17. Jahrhunderts.
Mannheim:
Städtische Kunsthalle: Sonderausstellun^
„Porzellan unserer Zeit" — Arbeiten der Staatliche0
Porzellan-Manufaktur, Berlin.
Das Kunsthaus Mannheim Q 7, 17a (Rudolf
Probst) : Plastiken und Zeichnungen von Gerha^
Mareks.

München:
Kunsthandlung Heller vorm. Littauer- Pi*0^
Willi Geiger (Gemälde, Aquarelle, Graphik). ■
Kunstverein : Gemälde v. Frz. W. Voigt, FerClr
Nockher, E. Bechtle-Kappis u. Fritz Freund f.
Kunst f. Alle: Einzelwerke der Malerei u. Graph1
K. Boehme.
Staat I. Graph. Sammlungen: Der deutsch
Holzschnitt seit der Jahrhundertwende.
Galerie Ernst Arnold (Ludwig Gutbier),
wigstr. 17b (am Steintor) : Gemälde zumeist Münc°
ner Künstler aus dem 19. Jh. Aquarelle etc. der di®
jährigen Dürerpreisträger in Nürnberg, neuere GrdPn'
Münchner Künstler. .
Neue Pinakothek: Figur und Komposition im B'1
und an der Wand.
Graphisches Ka binett Günther Frank0'
Brienner Str. 8c: Friedrich Loos, 120 Landschaften ü
Wien und Salzburg aus den Jahren 1819—45.

Stettin:
Pommersches Landesmuseum, Luisenstr.
Kunstpflege in Pommern. Sonderausstellung
Kunstwerke, Urkunden und Drucke zum Gedächtnis 0
das 1637 erloschene Greifengeschlecht.
Stuttgart:
Kunsthaus Schalter Stuttgart: Maria
par-Filser: Gemälde. Karl Caspar: Handzeichnung®‘
und Graphik. Außerdem: „Deutsche Kunst" des N
gelsachsen-Verlag.


Wiesbaden: , f
Nassauischer Kunstverein: Zeichenkunst a
deutschen Romantik", veranstaltet von der Stadt W'®
baden gemeinsam mit dem Nassauischen Kunstver©1
Oesterreich-Wien:
Neumann & Salzer, Bräunerstr. 11 : Johann
tist Reiter 1813—1890.

./luklionshalle
der Rgl. migarifchen tfoiltparkafie
Budapest IX., Ldnyay-utca 30-32

AUKTION
der Bibliothek von europäischem Rang
des Graf Georg Kärolyi-schen Fidei-
kommisses in den Räumen der Auktions-
halle in Budapest
vom 25. Mai bis 4. Juni.
Ausstellung daselbst vom 18. bis 24. Ma*

36-armige Kristallkrone aus der Hofburg
W ien, sehr reiche Ausführung, bester Schliff,
um 1800, la Erhalt., l,2Om0, Elektr. Mont.
Näheres, auch Photo, auf Anfrage unter
Nr. 108 an die Expedition dieses Blattes.

Gesucht: Portalumrahmung aus Werkstein. Zeit:
später als um 1700. Dipl.-Ing. Walter Wolff, Antiquiten, Bc
W 35, Woyrschstr. 34. _
Suche zu kaufen alte Miniaturen auf Elfenbein, Porzellan.^,
Musikwerke, englische Eckuhren mit Glockenspiel. Paul n-
Flamburg, A.B.Cstr.

Stadler -
Antiquitäten, Gemälde. Ankauf - Verkauf. Angebote erbe1
Düsseldorf, Hindenburgwall 40.

Sammler kauft Gemälde von Balsof, Dressier, Koller,
Seidel, Stange, Heinrich, Fearnley, Fries, A. Carl, Stock, HyV
Ti oger, Bottschild, Gran, Storer, Willmann, Schönfeldt, I1 A
Weyer, Scheits, Elzheimer, u. anderen, auch Studien
Zeichnungen. Ausführliche Preisangebote unter „Samm|e
an die Expedition der Weltkuust. n
Gemälde alter und neuerer Meister zu kaufen ges°
unter Nr. 96 an die Expedition der Weltkunst.
Wedgewood Service, 70 Teile, schöne, glatte Form, soj'
18 Stück Berliner Teller mit durchbrochenem Rand. A*
unbemalt, ferner verschiedenes Ludwigsberger Gesa31 .
hat abzugeben Ernst Dauer, Heilbronn/Neckar, Möbel-, KuC
und Antiquitäten-Handlung, gegründet 1817. -gl
Junger Kunsthändler, Dr. phil., in ungekündigter Stellung
Stellung und Kunsthandel) sucht neuen Wirkungskreis.
fragen unter Nr. A 115 an die Expedition der WeltkuDsh,
Moderne Graphik. Aus größerer Privatsammlung. her/ep
ragende Blätter in erstklassigen Drucken von Corinth. Greiü \
Gaul, Klinger, Kollwitz, Liebermann, Maid, Nolde, SleVßßff
Thoma, u. viele andere, auch Ausländer, in kleinen u. gr°^^
Mengen preiswert abzugeben. Gell. Zuschriften unter A
an die Expedition der Weltkunst erbeten.
 
Annotationen