INHALT
Seite
OTTO MANN: Grundlagen und Gestaltung des Lessingschen Humors 1
LADISLAUS BARANSZKY-JOB: Die gegenwärtigen Probleme
der ungarischen Ästhetik............... 32
Bemerkungen:
M ax Dessoi r: „Der römische Brunnen"........ 61
Paul Wohlfarth: Die Frau am Fenster........ 63
Besprechungen:.................... 71
Bischoff: Wilhelm Diltheys geschichtliche Lebensphilosophie.
— Wulff: Lebenswege und Forschungsziele. — Ruefenacht:
Mensch und Kunst. — B a 1 e t: Die Verbürgerlichung der
deutschen Kunst, Literatur und Musik im 18. Jahrhundert. —
van Scheltema: Die Kunst unserer Vorzeit. — Lützeler:
Die christliche Kunst Deutschlands. — Schumacher: Strö-
mungen in deutscher Baukunst seit 1800. — Kraus: Winckel-
mann und Homer. — Böckmann: Hölderlin und seine Götter.
— Koski mies: Theorie des Romans. -—El brach t-Hülse weh:
Jacob Bidermanns „Belisarius". — Bobbert: Charlotte von
Hagn. — Busoni: Briefe an seine Frau. — Stock lein:
Romantik in Wesen und Prosadramen Gerhart Hauptmanns.
_g
Alle Zuschriften und Sendungen sind an den Herausgeber, Professor
MAX DESSOIR, Berlin W30, Speyererstraße 9, zu richten;
unverlangt eingesandte Handschriften werden im Fall der Unvcr-
wendbarkeit nur dann zurückgeschickt, wenn ein freigemachter
Briefumschlag beiliegt; Bücher können auch an die Verlags-
buchhandlung von FERDINAND ENKE in Stuttgart-W ein-
gesandt werden.
Die Beiträge sind möglichst in Maschinenschrift, auf einseitig be-
schriebenen Blättern, zur Ablieferung zu bringen.
Den Mitarbeitern werden für die Abhandlungen und Bemerkungen
außer einem Freistück des ganzen Heftes 30 Sonderabzüge
unentgeltlich geliefert.
Weitere Sonderabzüge werden nur gegen Berechnung geliefert. Die
Bestellung wolle man auf dem Korrekturbogen vermerken.
Diese Zeitschrift ist Organ der Gesellschaft für Ästhetik und allge-
meine Kunstwissenschaft, deren Mitglieder sie gegen Entrichtung
des Jahresbeitrags ohne weitere Nachzahlung zugestellt erhalten.
Wegen Erwerbung der Mitgliedschaft wolle man sicli an den
Vorsitzenden Her rnPro f. Dessoi r, BerlinW 30,
Speyererstr. 9 wenden.
Die Zeitschrift erscheint in Heften von sechs bis sieben Druckbogen; je vier tiefte bilden
einen Band.
Seite
OTTO MANN: Grundlagen und Gestaltung des Lessingschen Humors 1
LADISLAUS BARANSZKY-JOB: Die gegenwärtigen Probleme
der ungarischen Ästhetik............... 32
Bemerkungen:
M ax Dessoi r: „Der römische Brunnen"........ 61
Paul Wohlfarth: Die Frau am Fenster........ 63
Besprechungen:.................... 71
Bischoff: Wilhelm Diltheys geschichtliche Lebensphilosophie.
— Wulff: Lebenswege und Forschungsziele. — Ruefenacht:
Mensch und Kunst. — B a 1 e t: Die Verbürgerlichung der
deutschen Kunst, Literatur und Musik im 18. Jahrhundert. —
van Scheltema: Die Kunst unserer Vorzeit. — Lützeler:
Die christliche Kunst Deutschlands. — Schumacher: Strö-
mungen in deutscher Baukunst seit 1800. — Kraus: Winckel-
mann und Homer. — Böckmann: Hölderlin und seine Götter.
— Koski mies: Theorie des Romans. -—El brach t-Hülse weh:
Jacob Bidermanns „Belisarius". — Bobbert: Charlotte von
Hagn. — Busoni: Briefe an seine Frau. — Stock lein:
Romantik in Wesen und Prosadramen Gerhart Hauptmanns.
_g
Alle Zuschriften und Sendungen sind an den Herausgeber, Professor
MAX DESSOIR, Berlin W30, Speyererstraße 9, zu richten;
unverlangt eingesandte Handschriften werden im Fall der Unvcr-
wendbarkeit nur dann zurückgeschickt, wenn ein freigemachter
Briefumschlag beiliegt; Bücher können auch an die Verlags-
buchhandlung von FERDINAND ENKE in Stuttgart-W ein-
gesandt werden.
Die Beiträge sind möglichst in Maschinenschrift, auf einseitig be-
schriebenen Blättern, zur Ablieferung zu bringen.
Den Mitarbeitern werden für die Abhandlungen und Bemerkungen
außer einem Freistück des ganzen Heftes 30 Sonderabzüge
unentgeltlich geliefert.
Weitere Sonderabzüge werden nur gegen Berechnung geliefert. Die
Bestellung wolle man auf dem Korrekturbogen vermerken.
Diese Zeitschrift ist Organ der Gesellschaft für Ästhetik und allge-
meine Kunstwissenschaft, deren Mitglieder sie gegen Entrichtung
des Jahresbeitrags ohne weitere Nachzahlung zugestellt erhalten.
Wegen Erwerbung der Mitgliedschaft wolle man sicli an den
Vorsitzenden Her rnPro f. Dessoi r, BerlinW 30,
Speyererstr. 9 wenden.
Die Zeitschrift erscheint in Heften von sechs bis sieben Druckbogen; je vier tiefte bilden
einen Band.