SCHRIFTENVERZEICHNIS FÜR 1936
375
Thoma, Hans, Briefe an Frauen. Hrsg. von Josef August Beringer. Stuttgart:
Strecker u. Schröder. (271 S., zahlr. Taf.) 8». 3.50 M., Lw. 4.80 M.
Tröge, Walther, Lucas Cranach d. Ä. als Stammvater berühmter Deutscher.
Weimar. (12 S. mit Abb.) 8°. Aus: Thüringer Qauzeitung.
Valery, Paul, Mallarme. In: Die Neue Rundschau, 47. Jg. der Freien Bühne, H. 4,
S. 382—397.
Verwey, Albert, Mein Verhältnis zu Stefan George (Mijn verhouding tot Stefan
George, dt.). Erinnerungen aus d. Jahren 1895—1928. Autor. Übers, aus d. Hol-
land, von Antoinette Eggink. Leipzig, Straßburg, Zürich: Heitz u. Cie. (88 S.,
3 Taf.) 4°. 3.20 M.
Voigt, Felix A., Hauptmann-Studien. Untersuchgn. über Leben u. Schatten Ger-
hart Hauptmanns. Bd. 1. Aufsätze über d. Zeit von 1880—1900. Breslau: Ma-
ruschke u. Berendt. (147 S.) gr. 8". 5 M.
Vorbach, Berta, Adalbert Stifter u. die Frau. Reichenberg: Kraus. (205 S.) 8".
(München, Phil. Diss. v. 6. Juni 1936.)
Wagner, Ilse, Das literarische Werk des Malers Benjamin Robert Haydon.
Weende-Göttingen: Piper. (VIII, 64 S.) 8". (Göttingen, Phil. Diss. v. 1933.)
Wagner, Richard, Leben und Werke in urkundlichen Zeugnissen, Briefen,
Schriften, Berichten. Hrsg. v. Wolfgang Golther. Mit Bildnis u. Hs.-Faks.
Ebenhausen: Langewiesche-Brandt. (283 S.) 8" = Die Bücher der Rose.
Lw. 3.60 M.
Wagner, Richard an Mathilde und Otto Wesendonk. Tagebuchblätter u. Briefe.
Hrsg. v. Dr. Julius Kapp. Mit 6 Bildn. u. 3 Hs. Leipzig: Hesse u. Becker Verl.
(463 S.) 8° = Die Schatzkammer, 125. Lw. 2.85 M., Hldr. 3.75 M.
Wagner, Richard, Die Briefe Richard Wagners an Judith Gautier. Mit e. EinL:
Die Freundschaft Richard Wagners mit Judith Gautier. Hrsg. v. Willi Schuh.
Mit 8 Bildtaf. Erlenbach-Zürich u. Leipzig: Rotapfel-Verl. (196 S.) 8°. 4 M.,
Lw. 5.20 M.
Weingartner, Felix, Unwirkliches und Wirkliches. Märchen, Essays, Vorträge.
Wien: Saturn-Verl. (206 S.) 8». 3 M., Lw. 4.50 M.
Wild, J. H., Rainer Maria Rilke. Sein Weg zu Gott. Zürich u. Leipzig: Rascher.
(68 S.) 8°. 1,60 M., Lw. 3 M.; 3.80 Fr.
Wildgans, Anton, Briefe. Hrsg. v. Lilly Wildgans. Wien u. Leipzig: österr.
Bundesverl. (691 S., 8 Taf., 2 Faks.) 8°. Hlw. 10 M.
Winternitz, Moriz, Rabindranath Tagore. Religion u. Weltanschauung d. Dich-
ters. Dem Dichter zu s. 75. Geburtstag. Prag: Calve. (50 S., 1 Titelb.) gr. 8° -
Schriften d. Dt. Ges. f. sittliche Erziehung in Prag, 13. 15 Kö.
Wittko, Paul, Otto Brües. In: Deutsches Volkstum, 18. Jg., 2. Halbbd., 7. H.,
S. 526—532.
Wolff, Heinz, Die Dramen „Halle u. Jerusalem" u. „Die Gleichen" im Zusam-
menhang der religiösen Entwicklung Ludwig Achim von Arnims. Güttingen: Gott.
Tageblatt (128 S.) 8". (Göttingen, Phil. Diss.)
2. Entstehung und Gliederung der Kunst,
a) Anfänge der Kunst.
Frobenius, Leo, Das Urbild. Cicerone zur vorgeschichtlichen Reichsbildergalerie.
Frankfurt a. M.: Forschungsinstitut für Kulturmorphologie. (80 S.) —.75 M.
Graewe, Herbert, Geschichtlicher Überblick über die Psychologie des kind-
375
Thoma, Hans, Briefe an Frauen. Hrsg. von Josef August Beringer. Stuttgart:
Strecker u. Schröder. (271 S., zahlr. Taf.) 8». 3.50 M., Lw. 4.80 M.
Tröge, Walther, Lucas Cranach d. Ä. als Stammvater berühmter Deutscher.
Weimar. (12 S. mit Abb.) 8°. Aus: Thüringer Qauzeitung.
Valery, Paul, Mallarme. In: Die Neue Rundschau, 47. Jg. der Freien Bühne, H. 4,
S. 382—397.
Verwey, Albert, Mein Verhältnis zu Stefan George (Mijn verhouding tot Stefan
George, dt.). Erinnerungen aus d. Jahren 1895—1928. Autor. Übers, aus d. Hol-
land, von Antoinette Eggink. Leipzig, Straßburg, Zürich: Heitz u. Cie. (88 S.,
3 Taf.) 4°. 3.20 M.
Voigt, Felix A., Hauptmann-Studien. Untersuchgn. über Leben u. Schatten Ger-
hart Hauptmanns. Bd. 1. Aufsätze über d. Zeit von 1880—1900. Breslau: Ma-
ruschke u. Berendt. (147 S.) gr. 8". 5 M.
Vorbach, Berta, Adalbert Stifter u. die Frau. Reichenberg: Kraus. (205 S.) 8".
(München, Phil. Diss. v. 6. Juni 1936.)
Wagner, Ilse, Das literarische Werk des Malers Benjamin Robert Haydon.
Weende-Göttingen: Piper. (VIII, 64 S.) 8". (Göttingen, Phil. Diss. v. 1933.)
Wagner, Richard, Leben und Werke in urkundlichen Zeugnissen, Briefen,
Schriften, Berichten. Hrsg. v. Wolfgang Golther. Mit Bildnis u. Hs.-Faks.
Ebenhausen: Langewiesche-Brandt. (283 S.) 8" = Die Bücher der Rose.
Lw. 3.60 M.
Wagner, Richard an Mathilde und Otto Wesendonk. Tagebuchblätter u. Briefe.
Hrsg. v. Dr. Julius Kapp. Mit 6 Bildn. u. 3 Hs. Leipzig: Hesse u. Becker Verl.
(463 S.) 8° = Die Schatzkammer, 125. Lw. 2.85 M., Hldr. 3.75 M.
Wagner, Richard, Die Briefe Richard Wagners an Judith Gautier. Mit e. EinL:
Die Freundschaft Richard Wagners mit Judith Gautier. Hrsg. v. Willi Schuh.
Mit 8 Bildtaf. Erlenbach-Zürich u. Leipzig: Rotapfel-Verl. (196 S.) 8°. 4 M.,
Lw. 5.20 M.
Weingartner, Felix, Unwirkliches und Wirkliches. Märchen, Essays, Vorträge.
Wien: Saturn-Verl. (206 S.) 8». 3 M., Lw. 4.50 M.
Wild, J. H., Rainer Maria Rilke. Sein Weg zu Gott. Zürich u. Leipzig: Rascher.
(68 S.) 8°. 1,60 M., Lw. 3 M.; 3.80 Fr.
Wildgans, Anton, Briefe. Hrsg. v. Lilly Wildgans. Wien u. Leipzig: österr.
Bundesverl. (691 S., 8 Taf., 2 Faks.) 8°. Hlw. 10 M.
Winternitz, Moriz, Rabindranath Tagore. Religion u. Weltanschauung d. Dich-
ters. Dem Dichter zu s. 75. Geburtstag. Prag: Calve. (50 S., 1 Titelb.) gr. 8° -
Schriften d. Dt. Ges. f. sittliche Erziehung in Prag, 13. 15 Kö.
Wittko, Paul, Otto Brües. In: Deutsches Volkstum, 18. Jg., 2. Halbbd., 7. H.,
S. 526—532.
Wolff, Heinz, Die Dramen „Halle u. Jerusalem" u. „Die Gleichen" im Zusam-
menhang der religiösen Entwicklung Ludwig Achim von Arnims. Güttingen: Gott.
Tageblatt (128 S.) 8". (Göttingen, Phil. Diss.)
2. Entstehung und Gliederung der Kunst,
a) Anfänge der Kunst.
Frobenius, Leo, Das Urbild. Cicerone zur vorgeschichtlichen Reichsbildergalerie.
Frankfurt a. M.: Forschungsinstitut für Kulturmorphologie. (80 S.) —.75 M.
Graewe, Herbert, Geschichtlicher Überblick über die Psychologie des kind-