Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 31.1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14170#0400
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
380

SCHRIFTENVERZEICHNIS FÜR 1936

Moser, Hans Joachim, Heinrich Schütz. Sein Leben u. Werk. Kassel: Bären-
reiter-Verl. (XVI, 648 S., 16 Bl. Abb., 9 Tai) gr. 8". 18 M., Lw. 22.50 M.

Moser, Hansjoachim, Lehrbuch der Musikgeschichte. Berlin: M. Hesse. (VIII,
389 S. mit Abb., mehr. Taf.) 8". Hesses Handbücher d. Musik. Bd. 2/3. Lw. 4.75 M.

Nef, Karl, Aufsätze. Hrsg. v. d. Schweizer. Musikforsch. Ges. Basel: Helbing &
Lichtenhahn. (123 S.) gr. 8°. 5 Fr., geb. 6 Fr.

Norlind, Tobias, Systematik der Saiteninstrumente. Musikhist. Museum, Stock-
holm. Stockholm: Fritzes Hofbuchh. 4". TL 1. Gesch. d. Zither. Mit 315 Abb.
(300 Sp.) Subskr.-Pr. 19.50 Kr., 15 schw. Fr.; einzeln 26 Kr., 20 schw. Fr.

Reschke, Johannes, Studie zur Gesch. der brandenburgisch-preußisch. Heeres-
musik. Berlin: VDJ-Verl. (Maschinenschr.) (96 S.) 8". (Berlin, Phil. Diss. v.
5. Febr. 1936.)

R i e s s, Karl, Musikgeschichte der Stadt Eger im 16. Jahrhundert. Brünn, Prag,

Leipzig, Wien: Rohrer 1935. (144 S., mehr. Bl. Abb.) gr. 8" = Veröffentlichungen

d. Musikwiss. Inst. d. Dt. Univ. in Prag. Bd. 6. 7 M.
Riezler, Walter, Beethoven. Vorw. v. Wilhelm Furtwängler. Berlin u. Zürich:

Atlantis-Verl. (137 S., 7 Taf.) gr. 8". Lw. 6.50 M.
Rühlmann, Franz, Richard Wagners theatralische Sendung. Ein Beitr. zur

Geschichte u. zur Systematik d. Opernregie. Braunschweig: Litolff. (XII, 219 S.,

10 Taf.) gr. 8°. 4.75 M., geb. 6.50 M.
Schaefers, Anton, Gustav Mahlers Instrumentation. Düsseldorf 1935: Nolle.

(III, 66 S.) 8". (Bonn, Phil. Diss.)
Schiffer, Brigitte, Die Oase Siwa und ihre Musik. Bottrop i. W.: Postberg.

(VI, 128 S. mit Abb. u. Notenbeisp.) 8°. (Berlin, Phil. Diss. v. 6. Mai 1936.)
Schlossberg, Artur, Die italienische Sonata für mehrere- Instrumente im

17. Jh. o.O. 1932. (Ausgabe 1936.) (107 S. mit Notenbeisp.)'8". (Heidelberg,

Phil. Diss.)

Schneider, Clemens August, Johann Friedrich Fasch als Sonatenkomponist.
Ein Beitrag zur Gesch. der Sonatenform. Köln: Elsnersche Druckerei. (73 S., 28 S.
Notenbeil.) gr. 8". (Münster, Phil. Diss. v. 15. April 1936.)

Drei Gedichte Schopenhauers, ein Jahrhundert nach ihrer Entstehung in Musik
gesetzt. In: Schopenhauer-Jahrbuch 23, S. 305—335.

Schwarzmeier, Ernst, Die Takt- und Tonordnung Joseph Riepeis. Ein Bei-
trag zur Gesch. der Formenlehre im 18. Jh. Wolfenbüttel: Verl. f. musikal. Kul-
tur u. Wissenschaft. (IV, 104 S.) gr. 8". (München, Phil. Diss.) 3.50 M.

Sievers, Heinrich, Die lateinischen liturgischen Osterspiele der Stiftskirche
St. Blasien zu Braunschweig. Eine musikwiss. Untersuchung. Berlin: Triltsch u.
Huther. (70 S. mit Noten im Text.) 8". (Würzburg, Phil. Diss.) Im Buchh. Wol-
fenbüttel: Kallmeyer, als: Veröffentlichungen der Niedersächs. Musikges., H. 2.

Söhner, Leo, Die Orgelbegleitung zum gregorianischen Gesang. Regensburg:
Pustet. (97 S.) 8" = Kirchenmusikal. Reihe, H.2. 2 M., Hlw. 2.50 M.

Steinhäuser, Klaus, Die Musik an den Hessen-Darmstädtischen Lateinschulen
im 16. u. 17. Jh. und ihre Beziehungen zum kirchlichen u. bürgerlichen Leben.
Düsseldorf: Nolte. (113 S.) 8". (Gießen, Phil. Diss. v. 15. April 1936.)

Thieme, Karl, Der Klangstil des Mozartorchesters. Ein Beitrag zur Instrumen-
tationsgeschichte des 18. Jh. Borna-Lpz.: Noske. (88 S.) 8°. (Leipzig, Phil. Diss.
v. 16. Juli 1936.)

Wurm, Ernst, Aristokratische Musik. In: Rasse, Monatsschrift der Nordischen
Bewegung, 3. Jg., H. 10, S. 400—402.
 
Annotationen