382
SCHRIFTENVERZEICHNIS FÜR 1936
alters. Emsdetten 1935: Lechte. (176 S., 2 Taf.) gr. 8° = Die Schaubühne, Bd. 12.
6 M. (Köln, Phil. Diss., Teildr.)
Jansen, Lena, Karoline Pichlers Scharfen und Weltanschauung im Rahmen ihrer
Zeit. Graz: Wächter-Verl. (514 S., 2 Taf.) 8" = Deutsche Quellen u. Studien,
Bd. 13. 16 Kr.
Junkers, Herbert, Niederländische Schauspieler und niederländisches Schau-
spiel im 17. und IS. Jahrhundert in Deutschland. Mit 1 Faks. Haag: Nijhoff. (XI,
304 S.) 4°. 7.20 FL
Klara, Winfried, Vom Aufbau einer Theatersammlung. Grundsätzliches über
Theaterbilder, ihre systemat. Ordng. u. Katalogisierg. Berlin: Eisner Verlagsges.
(34 S.) 8°. 1.50 M.
Lab us, Lotte, „Minna von Barnhelm" auf der deutschen Bühne. Berlin: Levy.
(97 S.) 8". (Berlin, Phil. Diss. v. 18. Juni 1936.)
Linnebach, Adolf, Zeitfragen der Bühnentechnik u. der Bühnenbildnerei. Vor-
trag. In: Bühnentechnische Rundschau, 1935, Nr. 3. (8 S.) 4".
Mämpel, Arthur, Das Dortmunder Theater. Materialien zu einer Geschichte
des Bühnenlebens in der Stadt Dortmund von seinen Anfängen bis zur Gegen-
wart. Dortmund 1935: Selbstverlag. 8". Tl. 1. Mittelalter u. Humanismus (1500—
1600). (32 S., 1 Taf.)
Marti, Hugo, Schweizer Theater. Bern 1935. (29S.) gr.8". Aus: Der Kleine Bund.
M a s c h e r, geb. Michaeli, Helene, Tobias Philipp Frhr. v. Gebler. Ein literar-
u. theatergeschichtl. Beitrag zur Wiener Aufklärung. München 1935: Mandruck.
(77 S.) 8". (Heidelberg, Phil. Diss. v. 1930.)
Meyer, Clemens, Unser Theater. Ein Gang durch d. Geschichte der Mecklen-
burg. Staatstheaters 1557—1936. Mit 25 Bild. Schwerin: Bahn. (44 S.) gr. 8°. 1 M.
Pörzgen, Hermann, Das deutsche Fronttheater 1914—1920. Teildr. Frankfurt
a. M. 1935: Societätsdruckerei. (87 S.) 8". (Köln, Phil. Diss.) Im Buchh. u. d. T.:
Theater als Waffengattung.
Rehm, Harald, Die Entstehung des Wiener Volkstheaters im Anfang des 18. Jhs.
Würzburg: Triltsch. (IV, 92 S.) 8". (München, Phil. Diss. v. 5. März 1936.)
Richter, Paul H., u. Fechner, MaxReinhold, Die Roses und ihr Theater.
Ein Stück Berliner Theatergeschichte. Berlin: Berliner Druckerei u. Verlagsges.
(46 S. mit Abb.) 8° = Illustrierte Künstler-Biographien. Bd. 1. —.60 M.
Schulz, Friedrich Ernst, Die Bühnenwerke von 1933—36 mit Nachträgen.
Stuttgart: Muth. (141 S.) kl. 8" = Schultz: Weltdramatik, Bd. 3. Lw. 4.50 M.
Slanina, Ernst Alfred, Die Sakralszenen der deutschen Oper des frühen
19. Jhdts. Bochum-Langendreer 1935: Pöppinghaus. (170 S., 6 Bl. Notenbeisp.)
8». (Münster, Phil. Diss. v. 1934.)
Stumpf 1, Robert, Kultspiele der Germanen als Ursprung des mittelalterl. Dra-
mas. Berlin: Junker u. Dünnhaupt. (XIV, 448, IV S.) 8".
Timmler, Markus, Die Anschauungen Bernard Shaws über die Aufgaben des
Theaters auf Grund seiner Theorie u. Praxis. Breslau: Priebatschs Buchh. (XIV,
93 S.) 8°. (Königsberg, Phil. Diss. v. 7. April 1936.) Im Buchh. als: Sprache u.
Kultur der germ. u. roman. Völker, Reihe A, Bd. 19.
Vinkovic, Hinko, Des Hofschauspielers Nikolaus Heurfeur Zagreber Gastspiele
in den Jahren 1832 u. 1833. Zagreb 1935: Jugoslov. Stampa. (10 S. mit Abb.)
gr. 8". Aus: Morgenblatt. 1935.
Voigt, Waltraut, Colette. Leben u. Werk. Swinemünde 1935: Jensen. (101 S.)
8". (Jena, Phil. Diss. v. 1934.)
SCHRIFTENVERZEICHNIS FÜR 1936
alters. Emsdetten 1935: Lechte. (176 S., 2 Taf.) gr. 8° = Die Schaubühne, Bd. 12.
6 M. (Köln, Phil. Diss., Teildr.)
Jansen, Lena, Karoline Pichlers Scharfen und Weltanschauung im Rahmen ihrer
Zeit. Graz: Wächter-Verl. (514 S., 2 Taf.) 8" = Deutsche Quellen u. Studien,
Bd. 13. 16 Kr.
Junkers, Herbert, Niederländische Schauspieler und niederländisches Schau-
spiel im 17. und IS. Jahrhundert in Deutschland. Mit 1 Faks. Haag: Nijhoff. (XI,
304 S.) 4°. 7.20 FL
Klara, Winfried, Vom Aufbau einer Theatersammlung. Grundsätzliches über
Theaterbilder, ihre systemat. Ordng. u. Katalogisierg. Berlin: Eisner Verlagsges.
(34 S.) 8°. 1.50 M.
Lab us, Lotte, „Minna von Barnhelm" auf der deutschen Bühne. Berlin: Levy.
(97 S.) 8". (Berlin, Phil. Diss. v. 18. Juni 1936.)
Linnebach, Adolf, Zeitfragen der Bühnentechnik u. der Bühnenbildnerei. Vor-
trag. In: Bühnentechnische Rundschau, 1935, Nr. 3. (8 S.) 4".
Mämpel, Arthur, Das Dortmunder Theater. Materialien zu einer Geschichte
des Bühnenlebens in der Stadt Dortmund von seinen Anfängen bis zur Gegen-
wart. Dortmund 1935: Selbstverlag. 8". Tl. 1. Mittelalter u. Humanismus (1500—
1600). (32 S., 1 Taf.)
Marti, Hugo, Schweizer Theater. Bern 1935. (29S.) gr.8". Aus: Der Kleine Bund.
M a s c h e r, geb. Michaeli, Helene, Tobias Philipp Frhr. v. Gebler. Ein literar-
u. theatergeschichtl. Beitrag zur Wiener Aufklärung. München 1935: Mandruck.
(77 S.) 8". (Heidelberg, Phil. Diss. v. 1930.)
Meyer, Clemens, Unser Theater. Ein Gang durch d. Geschichte der Mecklen-
burg. Staatstheaters 1557—1936. Mit 25 Bild. Schwerin: Bahn. (44 S.) gr. 8°. 1 M.
Pörzgen, Hermann, Das deutsche Fronttheater 1914—1920. Teildr. Frankfurt
a. M. 1935: Societätsdruckerei. (87 S.) 8". (Köln, Phil. Diss.) Im Buchh. u. d. T.:
Theater als Waffengattung.
Rehm, Harald, Die Entstehung des Wiener Volkstheaters im Anfang des 18. Jhs.
Würzburg: Triltsch. (IV, 92 S.) 8". (München, Phil. Diss. v. 5. März 1936.)
Richter, Paul H., u. Fechner, MaxReinhold, Die Roses und ihr Theater.
Ein Stück Berliner Theatergeschichte. Berlin: Berliner Druckerei u. Verlagsges.
(46 S. mit Abb.) 8° = Illustrierte Künstler-Biographien. Bd. 1. —.60 M.
Schulz, Friedrich Ernst, Die Bühnenwerke von 1933—36 mit Nachträgen.
Stuttgart: Muth. (141 S.) kl. 8" = Schultz: Weltdramatik, Bd. 3. Lw. 4.50 M.
Slanina, Ernst Alfred, Die Sakralszenen der deutschen Oper des frühen
19. Jhdts. Bochum-Langendreer 1935: Pöppinghaus. (170 S., 6 Bl. Notenbeisp.)
8». (Münster, Phil. Diss. v. 1934.)
Stumpf 1, Robert, Kultspiele der Germanen als Ursprung des mittelalterl. Dra-
mas. Berlin: Junker u. Dünnhaupt. (XIV, 448, IV S.) 8".
Timmler, Markus, Die Anschauungen Bernard Shaws über die Aufgaben des
Theaters auf Grund seiner Theorie u. Praxis. Breslau: Priebatschs Buchh. (XIV,
93 S.) 8°. (Königsberg, Phil. Diss. v. 7. April 1936.) Im Buchh. als: Sprache u.
Kultur der germ. u. roman. Völker, Reihe A, Bd. 19.
Vinkovic, Hinko, Des Hofschauspielers Nikolaus Heurfeur Zagreber Gastspiele
in den Jahren 1832 u. 1833. Zagreb 1935: Jugoslov. Stampa. (10 S. mit Abb.)
gr. 8". Aus: Morgenblatt. 1935.
Voigt, Waltraut, Colette. Leben u. Werk. Swinemünde 1935: Jensen. (101 S.)
8". (Jena, Phil. Diss. v. 1934.)