Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift des Badischen Kunstgewerbevereins zu Karlsruhe — 5.1894

DOI Artikel:
Rogge, Theodor: Portugiesische Fayencefliesen (Azulejos)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3804#0012

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PORTUGIESISCHE FAYENCE-FLIESEN (AZULEJOS).

Sees. Selbst die Ruhebänke sind hier mit
Azulejos bekleidet. Die ganze reizvolle Anlage
ist das wohlüberlegte Werk eines talentvollen
Architekten, der mit dieser Art der Dekoration
zu rechnen verstand.

Die Azulejos, welche die Galerien des
Sees schmücken, sind vorherrschend grün und
mit eingepressten Ornamenten versehen, nach
der Weiseder spanischen Azulejos. Inmitten
der einen dieser Wände sind die Wappen der
Albuquerques, auf Fayencefliesen gemalt, ein-
gelassen.

Den mittleren der drei am See gelegenen
Gartenpavillons zieren drei auf Fliesen gemalte

bildliche Darstellungen, gleich ausgezeichnet in Form
und Farbe. Die eine stellt den rio Tejo und eine
andere Susanna im Bade vor. Die Darstellung über
der Thür trägt die Jahreszahl 1565, jedenfalls das
Datum, in welchem die Azulejos verfertigt wurden.

Erwähnt zu werden verdienen auch die aus
Azulejos mit eingepressten Pflanzenornamenten ge-
bildeten Fensterumrahmungen des Hauptpalastes,
die ein dauerhaftes und monumentales Dekorations-
motiv für Fassaden geben.
 
Annotationen