40 Die schweren Träume des Landwehrmajors «nd Bürgermeisters Valentin Kransle.
„Kommen Sie nur, Herr Musikmeister, hier ist mein
talentvoller Junge, Ihr künftiger Zögling!"
„Mein Fräulein, Ihr Fuß ist so zart und klein, daß ich
fest glaube, Sie haben die Kinderschuh e noch nicht ausgezogen."
Redaction: Caspar Braun und Fricdr. Schneider.— München, Verlag von Braun Sc Schneider,
ftgl. Hof- imb Nniversitcjts-Bnchdriukerei von IM*. C. Wolf «fc Sohn in München.
„Tu fragst, liebe Frau, ob ich heute Nacht nicht träumte; freilich träumte mir wieder einmal. Ich machte eine
Geschäftsreise, mein Freund Schulze führte mich in eine Soiree, wo es sehr unterhaltend war, es wurden Gedichte von
einem gewissen Müller, einem berühmten Dichter, gelesen, dann hielt ein Herr einen ausgezeichneten Vortrag über die
Vorzüge des Bierpnlvers, eines Getränkes, das noch alle Andern verdrängen werde, selbst den echtesten Champagner nicht
ausgenommen. Ein Anderer sprach über die Rückzüge von Erschaffung der Welt an bis in die neueste Zeit, mit einer
Sachkcnntniß, die mich zur Bewunderung hinriß; dann sang ein Fräulein eine von ihr selbst gedichtete und componirte
rührende Ballade über den verlornen Blechhandschuh des edlen Junkers Geisclstecken von Kümmelwitz — da riß ich aber
aus und fiel die ganze Treppe hinunter, worüber ich erwachte."
Ein seltsamer Zögling Kompliment ans dem Maskenballe.
Gesuch.
Für einen talentvollen Jungen wird gegen gutes Ho-
norar ein geschickter Musiklehrer gesucht. Alleestraße Nr. 1/0.
„Kommen Sie nur, Herr Musikmeister, hier ist mein
talentvoller Junge, Ihr künftiger Zögling!"
„Mein Fräulein, Ihr Fuß ist so zart und klein, daß ich
fest glaube, Sie haben die Kinderschuh e noch nicht ausgezogen."
Redaction: Caspar Braun und Fricdr. Schneider.— München, Verlag von Braun Sc Schneider,
ftgl. Hof- imb Nniversitcjts-Bnchdriukerei von IM*. C. Wolf «fc Sohn in München.
„Tu fragst, liebe Frau, ob ich heute Nacht nicht träumte; freilich träumte mir wieder einmal. Ich machte eine
Geschäftsreise, mein Freund Schulze führte mich in eine Soiree, wo es sehr unterhaltend war, es wurden Gedichte von
einem gewissen Müller, einem berühmten Dichter, gelesen, dann hielt ein Herr einen ausgezeichneten Vortrag über die
Vorzüge des Bierpnlvers, eines Getränkes, das noch alle Andern verdrängen werde, selbst den echtesten Champagner nicht
ausgenommen. Ein Anderer sprach über die Rückzüge von Erschaffung der Welt an bis in die neueste Zeit, mit einer
Sachkcnntniß, die mich zur Bewunderung hinriß; dann sang ein Fräulein eine von ihr selbst gedichtete und componirte
rührende Ballade über den verlornen Blechhandschuh des edlen Junkers Geisclstecken von Kümmelwitz — da riß ich aber
aus und fiel die ganze Treppe hinunter, worüber ich erwachte."
Ein seltsamer Zögling Kompliment ans dem Maskenballe.
Gesuch.
Für einen talentvollen Jungen wird gegen gutes Ho-
norar ein geschickter Musiklehrer gesucht. Alleestraße Nr. 1/0.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die schweren Träume des Landwehrmajors und Bürgermeisters Valentin Kräusle" "Ein seltsamer Zögling" "Kompliment auf dem Maskenballe"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Soirée
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 32.1860, Nr. 761, S. 40
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg