(Die Uhr des Briefpostburcau's zeigt 5 Minuten vor 8 Uhr
Morgens, der Schaltcrbcamte ist im Begriffe sich Marken
vorzuschncidcn.)
„Bum - bum! - Na, der klopft so weit kräftig;
thut mir leid um 8 Uhr ist erst Zeit zum Schalteröffncn.
-.Bum -'bum - bum! - - Dem prcssirt's, aber ,
es hat noch drei Minuten, und erst müssen meine Mar-
gen vorgeschnittcn >v .. .. n — Bum 6um bum
- bum! - Sakra Million, jetzt will ich doch sehen,
wer der unverschämte Kerl ist. Hören Die mal, was gibls .
denn so Eiliges, daß Sic mir fast das Fenster einschlagen?
Wissen Sic nicht, daß erst um acht Uhr der Schalter ge-
öffnet wird? Was, ein Fahrbillet nach Hcffclohc? Na, da
prcssirts erst recht nicht; der Zug geht erst um 1 l) Uhr ab,
und da müffcn Sic an den Billetcnschalter; denn wenn ich
Ihnen auch eine Zwölfkrcuzcrmarke ans che» Leib pappe, gilt
dies doch für kein Fahrbillet. — Was wünschen Sic.
Fräulein? — Drei - Kreuzer - Marken .... — Hier: Eins,
zwei, drei Stück! Ja, hören Sie, da würde ich halt sagen:
„Eine Drcikrcuzermarke" oder „eine Groschcnmarke', und
nicht blos „Drei - Kreuzer - Marken" , sonst meint jeder ver-
nünftige Mensch, Sic wollen drei Stück zu 1 kr. — Was
Jllustrirte Kriegsberichte.
Eine Viertelstunde am Bricfpostschalter.
Durch die Neckereien des Feindes fortwährend beun-
ruhigt , zog er cs endlich vor, den außerdem sehr günstigen
Lagerplatz zu verlaffcn.
Trotz der obwaltenden taktischen Verhältnisse war dies-
mal die Ucberlcgenheit entschieden ans Seite der Cavalerie.
Morgens, der Schaltcrbcamte ist im Begriffe sich Marken
vorzuschncidcn.)
„Bum - bum! - Na, der klopft so weit kräftig;
thut mir leid um 8 Uhr ist erst Zeit zum Schalteröffncn.
-.Bum -'bum - bum! - - Dem prcssirt's, aber ,
es hat noch drei Minuten, und erst müssen meine Mar-
gen vorgeschnittcn >v .. .. n — Bum 6um bum
- bum! - Sakra Million, jetzt will ich doch sehen,
wer der unverschämte Kerl ist. Hören Die mal, was gibls .
denn so Eiliges, daß Sic mir fast das Fenster einschlagen?
Wissen Sic nicht, daß erst um acht Uhr der Schalter ge-
öffnet wird? Was, ein Fahrbillet nach Hcffclohc? Na, da
prcssirts erst recht nicht; der Zug geht erst um 1 l) Uhr ab,
und da müffcn Sic an den Billetcnschalter; denn wenn ich
Ihnen auch eine Zwölfkrcuzcrmarke ans che» Leib pappe, gilt
dies doch für kein Fahrbillet. — Was wünschen Sic.
Fräulein? — Drei - Kreuzer - Marken .... — Hier: Eins,
zwei, drei Stück! Ja, hören Sie, da würde ich halt sagen:
„Eine Drcikrcuzermarke" oder „eine Groschcnmarke', und
nicht blos „Drei - Kreuzer - Marken" , sonst meint jeder ver-
nünftige Mensch, Sic wollen drei Stück zu 1 kr. — Was
Jllustrirte Kriegsberichte.
Eine Viertelstunde am Bricfpostschalter.
Durch die Neckereien des Feindes fortwährend beun-
ruhigt , zog er cs endlich vor, den außerdem sehr günstigen
Lagerplatz zu verlaffcn.
Trotz der obwaltenden taktischen Verhältnisse war dies-
mal die Ucberlcgenheit entschieden ans Seite der Cavalerie.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Illustrirte Kriegsberichte" "Eine Viertelstunde am Briefpostschalter"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Spucken <Motiv>
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 47.1867, Nr. 1152, S. 45
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg