84
Aus der Pariser Industrie-Ausstellung.
Für ökonomische Hausfrauen.
Nachdem in der letzten Zeit so viele Erfindungen aus
dem Gebiete der Kriegskunst gemacht worden, ist es erfreu-
lich, wahrzunehmen, daß der Erfindungsgeist sich auch wieder
den Künsten des Friedens zuwendet. Beweis davon geben
die vielen Novitäten auf der Pariser Industrie - Ausstellung.
Besonderes Aufsehen erregt augenblicklich-in der englischen Ab-
theilung ein neues, genial erfundenes Hühncrnest. Es ist
dem Aussehen nach von einem gewöhnlichen nicht verschieden,
hat aber einen beweglichen Boden, der, dem leisesten
Drucke nachgebcnd, nach unten sich öffnet. Legt nun das
Huhn ein Ei, so öffnet sich, sowie das Ei den Boden berührt,
die Klappe, versenkt das Ei in einen darunter befindlichen
Behälter, schließt sich aber sofort wieder. Das Huhn, das
seine Arbeit beendet glaubt, steht auf und sieht sich natürlich
Hcrzensschönheit.
Mir ward so weh im Herzen,
Fast wie dem kranken Kind,
Ich schaute beide Mädchen,
Die so verschieden sind.
Wie waren sie nun anders
All' Beide anzuseh'n —
Wie häßlich war die Schöne,
Die Häßliche wie schön!
I
„Habt Ihr schon die neueste Convention gehört, die sie
! wieder unter sich abgemacht haben?" — „Nun?" — „Nun
' der Napoleon hat eben dem Sultan gesagt, die Civilisation
erfordere es, daß er in Zukunft die Christen nicht mehr H und e
> heißen lasse!" — „Nun, und was hat der Sultan gesagt?"
— „Der Sultan? Der hat gesagt, es war' ihm schon recht,
aber nachher dürfe man in den civilisirten Staaten die gro-
ßen Hunde auch nicht mehr Sultan nennen!"
nach seinem Ei um — zu seinem Schrecken aber gewahrt es
keines. Da setzt cs sich schnell wieder hin und legt ein neues.
Aus der Pariser Industrie-Ausstellung.
Für ökonomische Hausfrauen.
Nachdem in der letzten Zeit so viele Erfindungen aus
dem Gebiete der Kriegskunst gemacht worden, ist es erfreu-
lich, wahrzunehmen, daß der Erfindungsgeist sich auch wieder
den Künsten des Friedens zuwendet. Beweis davon geben
die vielen Novitäten auf der Pariser Industrie - Ausstellung.
Besonderes Aufsehen erregt augenblicklich-in der englischen Ab-
theilung ein neues, genial erfundenes Hühncrnest. Es ist
dem Aussehen nach von einem gewöhnlichen nicht verschieden,
hat aber einen beweglichen Boden, der, dem leisesten
Drucke nachgebcnd, nach unten sich öffnet. Legt nun das
Huhn ein Ei, so öffnet sich, sowie das Ei den Boden berührt,
die Klappe, versenkt das Ei in einen darunter befindlichen
Behälter, schließt sich aber sofort wieder. Das Huhn, das
seine Arbeit beendet glaubt, steht auf und sieht sich natürlich
Hcrzensschönheit.
Mir ward so weh im Herzen,
Fast wie dem kranken Kind,
Ich schaute beide Mädchen,
Die so verschieden sind.
Wie waren sie nun anders
All' Beide anzuseh'n —
Wie häßlich war die Schöne,
Die Häßliche wie schön!
I
„Habt Ihr schon die neueste Convention gehört, die sie
! wieder unter sich abgemacht haben?" — „Nun?" — „Nun
' der Napoleon hat eben dem Sultan gesagt, die Civilisation
erfordere es, daß er in Zukunft die Christen nicht mehr H und e
> heißen lasse!" — „Nun, und was hat der Sultan gesagt?"
— „Der Sultan? Der hat gesagt, es war' ihm schon recht,
aber nachher dürfe man in den civilisirten Staaten die gro-
ßen Hunde auch nicht mehr Sultan nennen!"
nach seinem Ei um — zu seinem Schrecken aber gewahrt es
keines. Da setzt cs sich schnell wieder hin und legt ein neues.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Jedem das Seine" "Aus der Pariser Industrie-Ausstellung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 47.1867, Nr. 1157, S. 84
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg