Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
196

Zweimal am Sch alter.

(Acht Tage später.)

Herr: „Ich möchte 50 fl. mittelst Postanweisung nach
Hof schicken." — Erpeditor: „Gut, wollen Sie das Geld
nur hier aufzählen und die Karte ausfüllcn." — Herr:
„Hier ist dasGeld und hier die Anweisung; was kostet das?"

— Erpeditor: „Da sind drei holländische Gulden da-
runter, die kann ich nicht annchmen, die sind nicht kastamäßig."

— Herr: „Ach waö, Geld ist Geld, nehmen Sie's nur,
ich habe gerade kein anderes bei mir." — Erpedit or: „Ich
kann nicht, ich darf nicht, nehmen Sie Ihr Geld nur wieder
mit." — Herr: „Das ist doch arg; soll ich wegen der i
paar Gulden den weiten Weg von fast einer halben Stunde j
nun viermal machen?" — Erpeditor: „Thut mir leid, j
ich muß mich an meine Vorschriften halten."

Daß ich eine Kellnerin liebe,

Ei, was tadelt Ihr dies so?

Giebt sic mir denn nicht gu trinken —
Und macht nicht daö Trinken froh?
Die uns Wein und Frohsinn gibt,

Ist wohl wcrth, daß man sie liebt!

Keine Halbheit.

Herr: „Mir ist eine Postanweisung zugekommcn, ge-
mäß welcher ich 40 fl. zu empfangen habe." — Erpeditor:
„ Ganz richtig; hier sind 40 fl." — Herr: „Daö sind ja
lauter Holländer-Gulden? Die mag ich nicht, die sind nicht
kastamäßig." — Erpeditor: „Ah bah, Geld ist Geld; im
Handel werden die Holländer überall für voll angenommen."
— Herr: „Ich will aber solches Geld nicht, mit dem man
bei öffentlichen Kasten Anstände bekömmt." — Erpeditor:
„Ah bah, daö müßte schon ein recht eigensinniger Kasticr
sein, der sich daran stoßen würde." — Herr: „Erlauben
Sie, Sic haben mir selbst vor 8 Tagen drei Holländer-
Gulden ausgeschosten, folglich nehme ich auch keine an." —
Erpeditor: „So? waren Sie das? — da muß ich Ihnen
freilich anderes Geld geben. Das ist ein Kreuz mit diesem un-
gleichen Münzfuß! Da haben Sie 40 fl. süddeutscher Währung."

„Aber wie konnten sich Durchlaucht entschließen, eine
Dame vom Theater zum Altar zu führen?" — „Ja, lieber
Graf, sind denn unsere Damen nicht alle halbe Comödian-
tinncn? Da nahm ich lieber gleich eine ganze, dann ist
man doch a priori seiner Sache gewiß."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Zweimal am Schalter" "Begründete Liebe" "Keine Halbheit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Schalterdienst
Postbeamter
Frauenbild
Gaststätte <Motiv>
Herr <Motiv>
Ablehnung
Gast <Motiv>
Schauspielerin <Motiv>
Gulden
Betrug
Wein <Motiv>
Weinflasche
Münze <Motiv>
Rückenfigur
Adel
Hierarchie
Karikatur
Partnerwahl
Sympathie
Hund <Motiv>
Ehemann <Motiv>
Richtlinie
Lauschen
Kellnerin <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Unstandesgemäße Liebe

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 47.1867, Nr. 1171, S. 196

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen