4
Sanct Niklas-Abend.
Aus dem Berichte eines Missionärs.
sich betheiligte an der Zeit Fragen, wie heftig er disputirte
über der Papisten und Calvinistcn falsche Lehre, über die
Formula concordiae über das Kescrvatum ecclesiasticum und
all' die mannigfachen Dinge, welche jener Zeit die Gemüthcr
bewegten, für die Kinder war dies Alles nicht vorhanden.
Sie spielten, lernten, stritten sich, begingen mancherlei Muth-
willen, duldeten die unvermeidliche Ruthe und vergaßen Züch-
tigung und Schmerz sobald wie möglich. Auch als der Böhmen
Aufstand, des Pfälzers Königswahl überall die Gemüthcr erregte
und in den Zech- und Trinkstuben, an den Fleisch- und Brod-
bänken, draußen und daheim, besprochen ward in Eifer und
Hitze, kehrten sich die Kinder wenig daran, ob der Böhmen
Wahl eine rechtmäßige oder aufrührerische zu nennen sei.
(Fortsetzung folgt.)
Fraucn-Staot.
„Eines Tages kam auch der Kaffernhäuptling Taüha-
Wauhy mit seinen drei Frauen zu mir, mit der Bitte, ihn
sammt denselben zu taufen. Als ich ihm bedeutete, daß die Ehri-
steu nur Eine Frau haben dürften und ich ihn deßhalb nicht
taufen könne — entfernte er sich betrübt und schweigend. -
Frau: „Das lobe ich mir^ daß die Frauen in England
das Wahlrecht beanspruchen. Ihr Männer tvollt uns aber
auch nirgends zur Geltung kommen lassen und müßt doch zu-
gestehen, daß auch wir etwas vom Staate verstehen." —
M ann: „Ja wohl, mein Kind, man braucht nur die am
Neujahr einlaufenden Rechnungen vom Kaufmann, Schneider,
der Uarobanäo äo woäos, der Putzmacherin rc. anzusehen."
Nach vierzehn Tagen kam er jedoch ganz vergnügt wieder,
diesmal nur mit Einer Frau und der erneuerten Bitte, ihn
taufen zu wollen. „Ja, wo hast Du denn Deine beiden an-
deren Frauen gelassen?" — „Die Hab' ich unterdessen gefressen."
Sanct Niklas-Abend.
Aus dem Berichte eines Missionärs.
sich betheiligte an der Zeit Fragen, wie heftig er disputirte
über der Papisten und Calvinistcn falsche Lehre, über die
Formula concordiae über das Kescrvatum ecclesiasticum und
all' die mannigfachen Dinge, welche jener Zeit die Gemüthcr
bewegten, für die Kinder war dies Alles nicht vorhanden.
Sie spielten, lernten, stritten sich, begingen mancherlei Muth-
willen, duldeten die unvermeidliche Ruthe und vergaßen Züch-
tigung und Schmerz sobald wie möglich. Auch als der Böhmen
Aufstand, des Pfälzers Königswahl überall die Gemüthcr erregte
und in den Zech- und Trinkstuben, an den Fleisch- und Brod-
bänken, draußen und daheim, besprochen ward in Eifer und
Hitze, kehrten sich die Kinder wenig daran, ob der Böhmen
Wahl eine rechtmäßige oder aufrührerische zu nennen sei.
(Fortsetzung folgt.)
Fraucn-Staot.
„Eines Tages kam auch der Kaffernhäuptling Taüha-
Wauhy mit seinen drei Frauen zu mir, mit der Bitte, ihn
sammt denselben zu taufen. Als ich ihm bedeutete, daß die Ehri-
steu nur Eine Frau haben dürften und ich ihn deßhalb nicht
taufen könne — entfernte er sich betrübt und schweigend. -
Frau: „Das lobe ich mir^ daß die Frauen in England
das Wahlrecht beanspruchen. Ihr Männer tvollt uns aber
auch nirgends zur Geltung kommen lassen und müßt doch zu-
gestehen, daß auch wir etwas vom Staate verstehen." —
M ann: „Ja wohl, mein Kind, man braucht nur die am
Neujahr einlaufenden Rechnungen vom Kaufmann, Schneider,
der Uarobanäo äo woäos, der Putzmacherin rc. anzusehen."
Nach vierzehn Tagen kam er jedoch ganz vergnügt wieder,
diesmal nur mit Einer Frau und der erneuerten Bitte, ihn
taufen zu wollen. „Ja, wo hast Du denn Deine beiden an-
deren Frauen gelassen?" — „Die Hab' ich unterdessen gefressen."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Frauen-Staat" "Aus dem Berichte eines Missionärs"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 50.1869, Nr. 1225, S. 4
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg