Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
200

Mythologische Studien

Zeus konnte die Danaö nur in der Form eines plötz-
lichen goldenen Regengusses gewinnen — ein Beweis, daß
schon damals ein plötzlicher Regenguß manchmal ein Liebes-
paar zusammenführte.

Odysseus mußte bei seinem Besuche in der Unterwelt
einen Ochsen schlachten, damit die Schatten von dessen Blute
tranken und so sichtbar wurden — ein Beweis, daß schon
damals Gespenster nur für einen Ochsen sichtbar wurden.

Um den jungen Achilles vor der Theilnahme am Feldzuge
j nach Troja sicher zu stellen, wußte man kein anderes Mittel,
als ihn in Mädchenkleider zu stecken — ein Beweis, daß schon
damals alle Rekruten gerichtsärztlich untersucht wurden.

Als Aktäon die Göttin Diana im Bade sah, wurde er
von ihr in einen Hirsch verwandelt — ein Beweis, daß die
Damen schon damals die Bäder als einen besonders günstigen
Ort zum Hörneraufsetzen betrachteten.

Rcdaclion: SaSpar Braun und Eduard Ille. — München» Verlag von Braun & Schneider.
Druck von C. R. Schurich in München.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Mythologische Studien"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bechstein, Ludwig
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Bank <Möbel>
Bogen <Waffe>
Gegenwart
Frauenkleidung
Bad
Liebespaar <Motiv>
Pfeil
Tunika
Vergleich
Wortspiel
Betrug <Motiv>
Regenschirm
Schirm
Diana, Göttin
Rock
Regen <Motiv>
Danae
Rendezvous
Kuss <Motiv>
Hirsche <Motiv>
Untreue <Motiv>
Rekrut <Motiv>
Arzt
Erzählung
Soldat
Strauch
Körpergröße
Plötzlichkeit
Untersuchung <Medizin>
Götter <Motiv>
Überraschung
Junger Mann <Motiv>
Sichtbarkeit
Helm <Motiv>
Karikatur
See
Unterwelt
Antike
Gespenst
Frau <Motiv>
Uniform <Motiv>
Ochse <Motiv>
Verzauberung
Messung <Motiv>
Achilleus, Fiktive Gestalt
Odysseus, Fiktive Gestalt
Aktäon
Zeus, Gott
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 50.1869, Nr. 1249, S. 200

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen