Unbequem war mir sein Kommen,
Grollend brummt' ich in den Bart;
Dennoch hat er Platz genommen.
Ganz nach alter Freunde Art.
Und mit wunderbaren Weisen
Hat er plötzlich mich entzückt,
Und mit seinem Locken, Preisen,
Mich der Bücherwelt entrückt.
Mit dem alten Freund — dem Durst.
Auflösung der räthselhaflrn Zuschrift i»
, vorigcr Nuin iner.
Ah. grüß' Di' Gott, Jackl! i' bi' d' Dttili, kcnns (kennst) mi'
NIMM« '
Herr: „O, daß ich diesem Blicke, diesem Worte, diesem
Händedruck vertrauen dürfte, aber Damen sind — verzeihen
Sie — Goethe braucht den Ausdruck — Damen sind geborene
Schauspielerinnen." — Dame: „Gibt cs auch ungeborene?" —
Der Besuch.
(Frei nach G. E. Barthel.)
Saß bei Büchern und Brochüre
Eines Abends ganz allein —
Achte schlug's, da schlich zur Thürc
Still mein alter Freund herein.
Dachte nicht an's Fortstudiren,
Ihm gehört ich nun allein.
Und er nahm ohn' vieles Zieren
Meine ganze Seele ein.
Als er aber scheiden wollte,
Rief ich hurtig: 'S ist mir Wurst!
Sprang dann auf und ging gar schleunig
Unmöglich.
Gast: „Das ist doch eine lüderliche Wirthschaft; in dem
Kaffee schwimmen noch die halben Bohnen herum!" — Wirth:
„Sehr merkwürdig; das kann eigentlich nicht Vorkommen, weil
wir zu unserem Kaffee gar keinen Kaffee nehmen.
Natürliche Frage.
Grollend brummt' ich in den Bart;
Dennoch hat er Platz genommen.
Ganz nach alter Freunde Art.
Und mit wunderbaren Weisen
Hat er plötzlich mich entzückt,
Und mit seinem Locken, Preisen,
Mich der Bücherwelt entrückt.
Mit dem alten Freund — dem Durst.
Auflösung der räthselhaflrn Zuschrift i»
, vorigcr Nuin iner.
Ah. grüß' Di' Gott, Jackl! i' bi' d' Dttili, kcnns (kennst) mi'
NIMM« '
Herr: „O, daß ich diesem Blicke, diesem Worte, diesem
Händedruck vertrauen dürfte, aber Damen sind — verzeihen
Sie — Goethe braucht den Ausdruck — Damen sind geborene
Schauspielerinnen." — Dame: „Gibt cs auch ungeborene?" —
Der Besuch.
(Frei nach G. E. Barthel.)
Saß bei Büchern und Brochüre
Eines Abends ganz allein —
Achte schlug's, da schlich zur Thürc
Still mein alter Freund herein.
Dachte nicht an's Fortstudiren,
Ihm gehört ich nun allein.
Und er nahm ohn' vieles Zieren
Meine ganze Seele ein.
Als er aber scheiden wollte,
Rief ich hurtig: 'S ist mir Wurst!
Sprang dann auf und ging gar schleunig
Unmöglich.
Gast: „Das ist doch eine lüderliche Wirthschaft; in dem
Kaffee schwimmen noch die halben Bohnen herum!" — Wirth:
„Sehr merkwürdig; das kann eigentlich nicht Vorkommen, weil
wir zu unserem Kaffee gar keinen Kaffee nehmen.
Natürliche Frage.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Besuch" "Unmöglich" "Natürliche Frage"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Lorgnon <Motiv>
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 63.1875, Nr. 1576, S. 111
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg