Verschiedenes Bemühen.
Schlechte Wcinsortc. 37
A: „Ich muß Ihnen endlich einmal über meine Ver-
hältnisse reinen Wein einschenken." — B: „Na, da wird
ein schönes Gesöff herauskommcn!"
Kennzeichen.
Du willst ein sicheres Zeichen,
Was Reccnsent man heißt?
Er riecht an seinem Braten,
Bevor er ihn verspeist. (5. W.
Räthselhafte Inschrift.
(Auflösung in nächster Nummer.)
<5. Ul
„Aus den Fußspuren."
Ein Beitrag zur Paläontologie der Zukunft vvn 0r. ptzosphorus.
Für den tieferen Naturforscher ist cs keine Frage, daß
nach Umlauf einiger Jahrtausende in Folge einer neuen Sünd-
flnth die gegenwärtige Schöpfung von der Weltbühne ver-
schwunden sein und einer neuen Gestaltung der Materie Platz
gemacht haben wird. Aus den Ruinen der gegenwärtigem
Organismen wird sich eine neue Generation gedankenloser
und aus dieser von selbst wieder eine solche denkender
Individuen entwickeln, und wenn auch diese Geschöpfe eine
von der unserigcn bedeutend abweichende Organisation haben
werden, so können >vir doch als gewiß annehmen, daß in
dieser fernen Zukunft neben wirklichen Bicrgelehrtcn auch
andere Gelehrte die Welt mit ihren geistreichen Theorien
beglücken werden, >vic dies; ja auch in unseren Tagen der
Fall ist.
Nehmen wir an, daß durch säculäre Hebungen der
jetzige Meeresgrund sich über das Niveau der Occanc erheben,
und die in demselben enthaltenen Keime einer postdiluvianischcn
höheren Fauna späterhin auch ein mit höheren intellektuellen
Fähigkeiten ausgestattctes Geschlecht von Naturforschern ent-
wickeln tverde, während der europäische Continent, soweit der-
selbe nicht gänzlich versunken sein wird, entvölkert und steril
noch theilweise ans dem Wasser hervorragen würde, so können
wir bestimmt weiter annehmen, daß einer dieser Naturforscher
auch diese Reste unseres Contincnts wissenschaftlich untersuchen
für And'rc,
für mich.
Schlechte Wcinsortc. 37
A: „Ich muß Ihnen endlich einmal über meine Ver-
hältnisse reinen Wein einschenken." — B: „Na, da wird
ein schönes Gesöff herauskommcn!"
Kennzeichen.
Du willst ein sicheres Zeichen,
Was Reccnsent man heißt?
Er riecht an seinem Braten,
Bevor er ihn verspeist. (5. W.
Räthselhafte Inschrift.
(Auflösung in nächster Nummer.)
<5. Ul
„Aus den Fußspuren."
Ein Beitrag zur Paläontologie der Zukunft vvn 0r. ptzosphorus.
Für den tieferen Naturforscher ist cs keine Frage, daß
nach Umlauf einiger Jahrtausende in Folge einer neuen Sünd-
flnth die gegenwärtige Schöpfung von der Weltbühne ver-
schwunden sein und einer neuen Gestaltung der Materie Platz
gemacht haben wird. Aus den Ruinen der gegenwärtigem
Organismen wird sich eine neue Generation gedankenloser
und aus dieser von selbst wieder eine solche denkender
Individuen entwickeln, und wenn auch diese Geschöpfe eine
von der unserigcn bedeutend abweichende Organisation haben
werden, so können >vir doch als gewiß annehmen, daß in
dieser fernen Zukunft neben wirklichen Bicrgelehrtcn auch
andere Gelehrte die Welt mit ihren geistreichen Theorien
beglücken werden, >vic dies; ja auch in unseren Tagen der
Fall ist.
Nehmen wir an, daß durch säculäre Hebungen der
jetzige Meeresgrund sich über das Niveau der Occanc erheben,
und die in demselben enthaltenen Keime einer postdiluvianischcn
höheren Fauna späterhin auch ein mit höheren intellektuellen
Fähigkeiten ausgestattctes Geschlecht von Naturforschern ent-
wickeln tverde, während der europäische Continent, soweit der-
selbe nicht gänzlich versunken sein wird, entvölkert und steril
noch theilweise ans dem Wasser hervorragen würde, so können
wir bestimmt weiter annehmen, daß einer dieser Naturforscher
auch diese Reste unseres Contincnts wissenschaftlich untersuchen
für And'rc,
für mich.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Verschiedenes Bemühen" "Räthselhafte Inschrift"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1882
Entstehungsdatum (normiert)
1877 - 1887
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 76.1882, Nr. 1905, S. 37
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg