Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Innendekoration: mein Heim, mein Stolz ; die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort — 31.1920

DOI Artikel:
Meißner, Else: vom Deutschen Handwerk
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.10458#0224

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VOM DEUTSCHEN HANDWERK

Das Handwerk ist auf dem Wege zu einer neuen
Wertschätzung. Das gesellschaftliche Ansehen des
Handwerks steigt, seine Zukunfts-Aussichten, die bisher
gegenüber der mächtigen Entfaltung der Industrie trübe
schienen, werden günstiger beurteilt. — An die Stelle der
persönlichen Handwerksarbeit waren in dem Industrie-
Zeitalter überwiegend die unpersönlichen Massen-Erzeug-
nisse der Industrie getreten; und so verlernte die große
Masse des Volkes allmählich den Wert und Reiz der H a n d-
arbeit, des stil- und werkgerechten Handwerks-Erzeug-
nisses zu schätzen. Aber die Industrie-Entwicklung war
noch kaum auf dem Höhepunkt angelangt, so meldeten sich
schon die Gegenstrebungen. Man fühlte, daß die völlige
Ausschaltung des Handwerks auf die Dauer eine Verar-
mung bedeuten würde und begann sich wieder nach Dingen
umzusehen, an denen man ein Leben lang Freude finden
konnte, wie an den schönen alten Handwerksarbeiten.

Wenn auch das eigentliche Kunsthandwerk immer
nur ein verhältnismäßig kleiner Teil der gesamten deut-
schen Arbeit bleiben wird, — überall da, wo es sich um
Befriedigung großen Massenbedarfs handelt, wird auch
künftighin die Industrie das Feld behaupten, — so kann
es doch durch die Anregung, die von ihm ausgeht, eine
weit über den zahlenmäßigen Anteil hinausgehende Be-

deutung gewinnen, es kann der Herd und Mittelpunkt
der Qualitätsgesinnung werden. Mittel und Wirkungen
werden bei der Industrie-Arbeit immer andere sein müssen
als bei der handwerklichen Arbeit. Aber gerade der
Käufer, der an guter Handwerksarbeit sein Gefühl für
Qualität und Form geschult hat, wird durch Nachahmungs-
künste der Massenindustrie nicht mehr zu fangen sein,
er wird von der Industrie die ihr eigentümliche Wesens-
art in Technik und Form verlangen..............

So wird das Kunsthandwerk in der kommenden Zeit
eine ganz bestimmte und wichtige künstlerische und volks-
wirtschaftliche Funktion zu erfüllen haben. Zunächst
hat es den Anschein, als ob das Kunsthandwerk selbst
auch einem wirtschaftlichen Aufschwung entgegengeht.
Es werden gute Preise bezahlt, und die Nachfrage nach
schönen Dingen, die unabhängig von Zeit und Ort ihren
Wert behalten, ist groß. Die Befürchtung ist allerdings
nicht abzuweisen, daß nach Erschöpfung des gegenwär-
tigen scheinbaren Geldüberflusses für alle Qualitätsge-
werbe schwere Zeiten kommen werden. Um so eindring-
licher muß ihre Bedeutung für die Allgemeinheit betont
werden, damit es möglich wird, ihnen unter Umständen
auch mit den Mitteln der Allgemeinheit über ungünstige
Zeiten hinwegzuhelfen............ dr. e. Meissner.
 
Annotationen