Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]; Institut für Denkmalpflege [Hrsg.]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Der Rammelsberg — Hannover: Inst. für Denkmalpflege, Heft 9.1992

DOI Heft:
Abbildungsteil
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51149#0102
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Huldigungssaal


57 Die ehern. Ratsherrenstube des Goslarer Rathauses, seit dem 19. Jh.
Huldigungssaal genannt, wurde kurz nach 1500 vollständig auf der Holz-
vertäfelung von Wänden und Decke ausgemalt. Sie ist ein eindrucksvolles
Beispiel spätmittelalterlicher Raumdekoration. Als Stifter gilt der durch
seine Beteiligung an den Gruben des Rammeisberges zu Reichtum ge-
langte ehern. Bürgermeister Johann Papen.

101
 
Annotationen