Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]; Institut für Denkmalpflege [Hrsg.]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Der Rammelsberg — Hannover: Inst. für Denkmalpflege, Heft 9.1992

DOI Heft:
Abbildungsteil
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51149#0164
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Denkmallandschaft





148/149/150/151 Auf den Halden des Rammeisberges finden aufgrund
des hohen Metallgehalts bestimmte Pflanzenarten besonders günstige
Lebensvoraussetzungen: an höheren Pflanzen z.B. die Frühlings-Miere
(oben links) oder Hallers Grasnelke (oben rechts); an niederen Pflanzen
z. B. die nahe dem Maltermeisterturm wachsenden Flechten Acarospora
sinopica (unten links) und Lecidea silacea (unten rechts).

165
 
Annotationen