Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 27.1902

DOI Artikel:
Prott, Hans Theodor Anton von; Kolbe, Walther: [Die Arbeiten zu Pergamon 1900-1901], [3], Die Inschriften
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41308#0054

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE INSCHRIFTEN.

(Vgl. Athen. Mitt. 1899 S. 164 — 200).
Die folgenden Inschriften sind bei den Ausgrabungen der
Jahre 1900 und 1901 bekannt geworden. Die im ersten Jahre
gefundenen sind sämtlich von Conze abgeschrieben und nach
diesen Abschriften sowie den von fast allen Stücken angefer-
tigten Abklatschen von Prott bearbeitet. Die des zweiten Jahres,
von denen ebenfalls Abklatsche vorliegen, sind anfangs von
Thiersch, später von Kolbe abgeschrieben worden, der zugleich
die weitere Behandlung und Herausgabe übernahm. Es schien
uns zweckmässig, die Funde der beiden Campagnen nicht zu
trennen, sondern nach sachlichen Gesichtspunkten vereinigt
vorzulegen.
I. URKUNDEN.
65. Bruchstück des Giebels einer Stele aus weissem
Marmor, 0,09 m hoch, etwa 0,37 breit. Gefunden westlich auf
dem unteren Markte, jetzt im Marktmuseum. Abschrift von
Conze. In der Mitte des Giebelfeldes der Rest eines Abzeichens
(Korb? Blume?) in Relief, links und rechts verteilt die Über-
schrift des Dekretes :
’Αγαθή τυχ[η].
66. Platte weissen Marmors aus einem Architekturstück
hergestellt; beiderseits profilierter Rand, obere Kante bestos-
sen, unten Bruch; 0,09 hoch, 0,165 breit, 0,04 dick. BH 0,008;
ZA 0,016. Schrift der Königszeit. Im Jahre 1901 gefunden im
Bauschutt nicht weit von den Gurnellia, jetzt im Marktmuseum.
Abschrift von Conze, der bemerkt, dass Z. 5 die letzte der In-
schrift war.
’Έδοξε τώ δάμω Άριστ . . .
εύεργέτα έόντι δεδόσθ[αι
προξενιάν καί προεδρίαν
και εισαγωγήν κ[αί εξαγω-
5 [γάν — — — —
 
Annotationen